.Vm 31. 5Iärx wird versandt: Hanke Seelen örisk nvä LölsdruvK an Vsra äis Nürt^rgrin von kiugln Rrsis 1 ^ ord., 75 ^ netto, 60 dar. Rrsiexeinplare 7/6. Dntsr den vielen berufenen und nnberuks- nsn Ltimrnsu, ciis bisbsr xum Rroblem der Vsra-Ditsratur laut wurden, bat dis des in dieser Laobs am bsrukenstsn Nannss, näm- iiob des Rsrvsnarxtes bisbsr gsksblt. In der Lobrikt „Rranbs Lsslen" ergreitt nunmsbr eins österrsiobisebs Lapaxität der blsuro- Ratbologis das IVort, unterxiebt dis Rrosebürs einer xwar derben, aber ssbr geistvollen Rritilc und stellt unter Entwendung eines bedeutenden wisssnsobattiiobsn Lobartsinns deren Vsrtasserin als eine tzgnsobs Repräsen tantin der sexuellen Rsnrastbsnis und Hys terie dar. Diese in ilrrer Dintaobbeit vsr- lilütkends L.utsteI1ung wird irn 2nsammenbalt mit den uogsinsin interessanten dlsbsn- srgebnissen der sexualen ps^obopatbisobsn llntsrsuvbung der Lrosobüre die weiteste Verbreitung siebern. Zuni Brrsand liegt bereit: Deutsche Seewannsordnung. Gesetz vom 2. Juni 1902 in der Fassung vvm 23. März 1903, Gesetz betr. die Verpflichtung deutscher Kauffahrteischiffe zur Mitnahme hülfsbedürstiger Seeleute, Gesetz betr. Stellenvermittelung sür Schiffsleute vom 2. Juni 1902, Bundesratsverordnung betreffend Strafverfahren vor den Seemanusämtern, vom 13. März 1903, sowie Zusammenstellung der örstiininiingrn ülirr dirMilitnrvrrhältniffeder seemännisch«! und halbsrrmännischrn Bevölkerung und die Znmnstrrnng als Schiffsmann. Rsrnor die 2. Rütings der örosobüro 2. durchgesehene und ergänzte Auflage. — „Neue Nauen - Neue Männer" Bearbeitet und zusammengestellt von Di. Fr. Purlitz. die sieb unter dsw Ltiobwort ..Vera»«»" als giänxeodes Vsrtrisbswittel tür die ge samte, so euoriu absatxtäbigs lleraciteralur erwiesen bat. Geh. 60 H ord., 45 netto, 40 H bar und 11/10. Da obiges Gesetz am 1. April d. I. in Kraft tritt, bitte rechtzeitig zu verlangen Bremerhaven, 27. März 1903. L. V. Wangeroiv, Verlagsbuchhandlung. Hur einmal liier rmKvEAt! Dadsnprsis bei 120 Leiten llmtang und ekksirtvoller Ausstattung (Vitslbild von Didus) nur 20 Rabatt bar 500//,, Vreiexpl. 6/5, 20 15, 50/35 und 100/70. Verlangxsttsl anbei! Deipxig, 26. Mlrx 1903. Losbsn ersobisn iu der „Oollsotion Otto danbs": üöltlllllk, Lin moäornsr I8was1. R,oumu. 3 oi'ä., 1 ..H 40 ->) netto, 1 20 ^ dar. Der tessslude Roman von 8. Oebmbs bebaudsit dis Dntwioblnng eines vsrstosssnen Itnabsn, der dureb blot und trübe Rrtabrnngen xum selbständigen Nanu, Diobtsr und ertoigreieben LobriktstsIIer bsranreitt. Der Roman gibt xn gisiober 2sit sin gut gssobautes und glänzend dargsstslltss Lild der DötrsHendsn Verhältnisse des Lerliner Dsdsns. leb bitte diesen besonders starben Land (über 400 Leiten) niebt aut Dager tebieu xu lassen. ösrliv, Llläs 1903. Otto ^»vke. Uoi'mrmil 8vemallu ^iurtlkolLtzi'.