Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.03.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-03-28
- Erscheinungsdatum
- 28.03.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030328
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190303287
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030328
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-03
- Tag1903-03-28
- Monat1903-03
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
72, 28. März 1903. Gehilfen- und Lehrlingsstellen. — Vermischte Anzeigen. 2563 Besetzte Stellen. Dis von mir ausASsobriebone Debllksnstslle i. 6. sebvsd. Dnivsrsitats-Luobband- luuA vurds visdsr besetzt. Dresden 16 Vll. Lsrbsr. Die ausgeschriebene Gehilfenstelle ist be setzt, was ich den Herren Bewerbern mit Dank anzeige. Dresden. Adolf Urban. Vermischte Anzeigen. Inserate für das Maiheft der Deutschen Rundschau, -W» welches Ende April zur Ausgabe gelangt, erbitten wir — bis zum 15. April. — Die „Deutsche Rundschau", allseitig anerkannt als Jnsertiousorgan ersten Ranges für alle literarischen Erscheinungen, bietet für die Wirksamkeit aller der artigen Anzeigen die sicherste Bürg schaft. Jnsertionspreis pro */, Seite 25 l/, Seite 34 */, Seite 50 ^ Seite 70 1 Seite 80 2 Seiten 120 4 Seiten 150 8 Seiten 250 16 Seiten 400 ^ netto bar. Alle übrigen Inserate werden nach dem Zeilenpreise von 40 H pro Zgespaltene Non- pareillezeilc berechnet. Inserate für die Halb Monatshefte, die am 1. und 15. des Monats zur Aus gabe gelangen, mit 25 H pro dreigespaltene Nonpareillezeile. Gefällige Jnsertionsausträge erbitten direkt per Post. Berlin >V. 35, Lützowstraße 7. Gebrüder Paetel. In Vorbereitung sind und stelle ieb un- entgeltlieb üu ausgiebiger Verbreitung rar Verfügung — aber nur aut Verlangen: 1. Brospekt über Ngl'ivitr, Oer Lüllllkll- 6U^LZ6M6UtsV6rtrL§ mit Lress- stinunen. 2. I'rospeüt über Lidliotllkst äsr VoUrs- tviistsLiiLktsleiirtz unä lz-sssllsoliLkts- tVt836I1SLllukt. Line Versendung- der Drospskte ad 1) an Dlrsater-ILanLlsioii, Lobausxislsr, Länger, Lrsnnds des Rbeaters, ad 2) an Libliotüslrsn, Volksvrirte, Darlninon- tarier dürkte sieb lolrnsn, uawentllob in Dinbliok aut meine günstigen Ds^ugsbs- dingungen: Lisksrnng sovsit wöglieb ä Land., ^.breotrnnng bis Lnde des dabres ru Darbsdingungen mit Lrgänanng rm Dartisn. R. sh. kra-rvr in Berlin K>v. 7. ?sul ökultim, lll »llö lig kuei, ^s>8 VI ° erbittet unter Kreurbaud sin Lxswplar aller Nusikkatalogs, neue und alte. Lr snebt be sonders Dssebiebte der Nusik vor dem XVII. dabrbnndert. 2 N. II. 5/02. '156/ In der Strafsache gegen 1. den Verlagsbuchhändler Friedrich Emil Perthes in Gotha, 2. den Verlagsbuchhänd ler FricdrichBechly in Berlin, 3. den Redakteur llbboF. Poppinga in Gotha, wegen öffentlicher Beleidigung, hat die zweite Strafkammer des Land gerichts zu Meiningen in der Sitzung vom 18. Juni 1902, an welcher teilgenommen haben: 1. Landgerichtsdirektor Hertwig, 2. Landrichter Niedner, 3. Landrichter Simons, 4. Gerichtsassessor Gerecke, 5. Gerichtsassessor Klusmann, als Richter, Staatsanwalt Dr. Luge, als Beamter d. Staatsanwaltschaft, Gerichtsschreiber Richter II. als Gerichtsschreiber, für Recht erkannt: Der Angeklagte Perthes ist schuldig: durch Abfassung und Verbreitung der Druck schrift „Eine moderne Gründergeschichte", und durch Verbreitung des auf diese Druck schrift bezüglichen Prospekts den Banquier Leopold Millstätter in Karlsruhe, den Banquier Fritz Hamburger in Karls ruhe, den Verlagsbuchhändler Josef Bielefeld in Karlsruhe, den Banquier Karl Andreas - Schmidt in Frankfurt a/M., den Banquier Edgar Schmidt - Polex in Frankfurt a/M., den Rentier Ernst Seemann in Leipzig, den Staatsminister z. D. von Strenge in Gotha, den Landgerichtsdirektor Jmmler in Gotha durch eine weitere selbständige Handlung, nämlich durch Verbreitung der Druckschrift „Gründungen und ihre Gefahren" den Banquier Millstätter, den Banquier Andreas, den Verlagsbuchhändler Bielefeld, den Rentner Seemann, den Landgerichtsdirektor Jmmler, öffentlich im Sinne der HZ 185 und 186 des Strafgesetzbuchs beleidigt zu haben. Der Angeklagte Bechly ist schuldig: dem Angeklagten Perthes zu jeder der beiden Beleidigungen wissentlich durch die Tat Beihülfe geleistet zu habeu. Der Angeklagte Poppinga ist schuldig: als Redakteur der „Gothaischen Laudes zeitung" durch Aufnahme des Artikels „Eine moderne Griindergeschichte" in Nr. 249 des Jahrgangs 1900 den Banquier Millstätter, den Banquier Andreas, den Verlagsbuchhändler Bielefeld, den Rentner Seemann, den Landgcrichtsdirektor Jmmler, den Staatsminister von Strenge öffentlich im Sinne der HH 185 und 186 des Strafgesetzbuchs beleidigt zu haben. Es wird deshalb Perthes zu einer Geldstrafe von 1200 Bechly zu einer Geldstrafe von 400 Poppinga zu einer Geldstrafe von 200 verurteilt. Falls die Geldstrafen nicht beigetrieben werden können, tritt gegen Perthes und Bechly an Stelle von je 10 gegen Poppinga an Stelle von je 5 ^ ein Tag Gefängnis. Ausgefertigt mit dem Bemerken, daß das Urteil die Rechtskraft beschritten hat. Meiningen, den 19. März 1903. Leicht, L. 8. Gerichtsschreiber des Landgerichts. Vorstehende Urteilsausfertigung wird hier mit auf Grund der den Beleidigten zu gesprochenen Veröffentlichungsbefugnis ver öffentlicht. Karlsruhe, den 25. März 1903. Dr. Dich, Rechtsanwalt. Es ist uns gelungen, infolge maschineller Verbesserung u. s. w. Küpferdrnck-Ansichts- karten in erstklassiger Arbeit zu noch nie dagewesenen billigen Preisen zu liefern, z. B. bei 5000 Ausl. 21 ^ p. Mille incl. Platte fix und fertig. Gute Referenzen!!! Als Feinstes empfehlen wir: Heliogravurekarten mit Tönen. Diese Karte wird, was die Feinheit anbclangt, nie übertroffen werden. Muster u. Näheres d. Gen.-Vertr. C. Clander, München, Langestr. 4. Es stehen auch Muster in technisch ver besserten Photochromkarten zu Diensten. Dü,- §e/i IllillellnnA der Adresse des cand. Eduard Vere^au aus illaydeburF umrds re/i dankbar sein, Dorko reird rerAütek. Dr. Tkie/tker'« k er kak/ in Dresden. 1800 Adressen der Kalender - Inserenten. Ausgabe kür 1904. 19 ^ no. 999 Desgl. )Ln8g. k. 1903. 5 ^ no. 3333 Adressen der Inserenten uns illnstr. Asitsobrikten. 20 „/b no. Hl). keier8<1ork in Kottbus. erlag; - vsMakbeilen vis IlVrkc, ^eitsc/rri/ken, Kereotr/p- drnck speziell u'issenscba/'llicbe IVerke in allen Kpracben bei kaebwänn. Kor rektur liekert sauber und ruverlässig die Dannsr'solie Lnobärnollsrsl in lllüblbausen i. Vbür. NllL «jollll, ^äl?v88VH - Lvrliii >V. 35, Lütrovstrasss 6. Individuelle Adressen jeder Dranobs u. jedes ösruksrvsigss. In- u. ausländisobe Adressen. Dsbsrsssisobs Adressen. Liste UekerenLSn aus Luobbändlsrkreissn. Katalogs gratis u. franko bitte direkt «u verlausen. Mestauflagen oder Posten Remittenden von besserer Geschenkliteratur, Jügendschriften, möglichst Reihen, popul.-wissenschaftlichen Werken re., zu kaufen gesucht. Leipzig. R. Dallmeier. Dranoben und Länder liefert unter Garantie O. Ssi'vS Internationale Xdrsssen-V erlagsanstalt ^ 6egr. 1864.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder