Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.07.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-07-01
- Erscheinungsdatum
- 01.07.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840701
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188407018
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840701
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-07
- Tag1884-07-01
- Monat1884-07
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(32141.s Unter der Presse befindet sich und wird im Lause des Monats Juli fertig gestellt: Dilder-Katalog für das christliche Haus. Inhalt: I. Holzschnitte. H. Stahl-u. Kupfer stiche. III. Lithographien. IV. Photographieen u. Emaille-Bilder. V. Oeldruckbilder. VI. Kleine Bilder zum Bertheilen rc. VII. Wand sprüche. VIII. Pracht- u. Bilderwerke. (Vorläufige Aufl. 5000.) Preis 50 ^ baar. 25 Expl. a 40 ^ baar, 100 Expl. ü 25 ^ baar. Etwaige für den Anhang noch bestimmte Inserate bitten wir bis spätestens den 10. Juli uns zu übersenden. Preis Pr. ^ Seite (22/14 Cm.) 15 pr. H Seite 10 ^ den 26. Juni 1884. uchhandlung des VereinShauseS, Matthies L Wallmann. I. P. Bachem in Köln. * s32142.^ Im Unterzeichneten Verlage erscheint in den nächsten Tagen: Jan van Weerth. Von einem Rheinische» Autiquarins. Festschrift zur Enthüllungsfeier des Denkmals in Köln, Juli 1884. kl. 8". 24 S. Eleg. brosch. in Buntdruck- Umschlag 50 * Der „Rheinische Antiquarius" — unter diesem Pseudonym verbirgt sich ein bekann ter Historiker — schildert in dem frisch und anregend, stellenweise mit gutem Humor ge schriebenen Werkchen den vielfach sagengeschmück ten mittelalterlichen Kriegshelden und führt sein Leben und seine Thaten in geschichtlicher Treue vor. Jan van Weerth, die rheinische Heldengestalt aus der traurigsten Zeit unseres Vaterlandes, ist infolge seiner weiten Kriegs züge auch in Süddeutschland eine ziemlich popu läre Figur. Handlungen, die sich Absatz versprechen, kann ich mäßig ä cond. liefern und bitte, zu verlangen. Köln, 28. Juni 1884. I. P. Bachem. Limits.rutlnM. dD (32l43.j koirmii in 3 libltlsiluiißsii a. äew letzten ru88l8 t>-t.ürkiÄ<üiLll Kriegs VOll Lsou Lloxunärorvitsoli. II. t4uü. 1 Hä. 8". Oa. 25 bogen. Lieg. Drsscksu, Lucke ckuui 1884. He!ur!ell Slincken. Angeboten«: Bücher. (32144.s 6. 8ssl in OiUsnburg olksrb-t: 1879-83. ^ 1879—82. ^ ^ ^ (32145.s Wir osserirc» aus dem Nachlasse des Professor Wagmüller solgende Werke und erbitten Gebote direct: Nonograpbis äu sbütsau (Io Lsiäslbsrg, äss- öinbs et gravbo pur Lknorr. 24 klanebos. ?aris 1874. ListO!^ ok art its monnmonts troill its äsolins ill tilo lourtb esntur/ to its ro- storation iu tbs sixtssntb. Dranslatsä tloill tbs brollob ot 8. (1'iVgilloourt. 3335 Lubssots ou 328 platss. Lonä. 1847.6sb. Varie vsäuts cki Koma antiea o moäsrua ässignats o intagliats äs. oslsbri autori. Koma 1748. 6sb. in gussti Ultimi tsmpi äss. oä inoiss all' aogua korts äs L. Rossini. Roms. 1818. Manch. Ordnungen der Griechen u. Römer. 7. Aufl. mit Text von Lohde. 62 Tafeln. Berlin 1875. — Nachtrag dazu. 40 Tafeln. 7. Aufl. Denkmäler des alten Rom oder: Sammlung d. vornehmsten u. noch in Rom vorhande nen Alterthümer nach Barbault's Zeich nungen, nebst einer Erklärung derselben. Aus d. Franz, übersetzt. Mit 60 Kpfrtfln. Augsburg 1782. Geb. Lrobileetura ouriosa NOVL, d. i. neue er götzliche, sinn- u. kunstreiche auch nützliche Bau- u. Wasserkunst rc. vom G. Andreum Böcklern. 200 Kpfrtfln. Nürnberg 1664. Schwcinslederband. Sandrart, I. »., des alten und neuen Rom großer Schauplatz. Mit 90 Kupfern. Nürnberg 1685. Geb. 6b., 6Iasson. 1861. Der röm. Fontänen wahre Abbildungen, gez. von I. B. Falti. Nürnberg 1685. Lxbcimsns (Io >a äbeoration ot äs l'orne- msntation au 19. siösls, par Insnarä. L'art arobitsotural su Uranos äspuis Lran^ois I. susgu'L Louis XVI. Ldotiks äs äbeoration int. st oxtsr., par 6. Rougsr. Lonäon 1875. Lol. 6sb. Raffael's Loggien im Vatican zu Rom. In Lichtdruck ausgeführt u. Hrsg. v. L. Koch. Wien 1878. Piranesi, Vasen rc. 2 Bde. gr. Fol. ä Koma ü l'bpogus äs 1a rsnaissanos äossinbs par ls obsvalisr. Vosi ot äbsorits par 8. Larb. äs Nontault. 2. Lusg. gr. l?ol. Roms 1870. Llög. geb. Faust, illustrirt von Liezen-Matzer u. Seitz. Fol. Eleg. geb. Braun. (Etwas ramponirt.) Falke, Costümgeschichte. Lsg. 1—6. 9—16. Stuttgart 1880. München. A. Ackermanns Nachfolger. (32146.) Alnrit/ Rollos in Wien otkorirt u. siobt Oebntsn sntgsgsn: ssbakt in tVioll. 8ä. 1—8. 1857 — 64. 6ob.,u.Lä. 14—20. 1871—77. Lrosob. (In Lä. 14. ttzblt Logen 5 —10.) Gesuchte Bücher. (32147 s Llalssonnsurs Rröres L Ob. t.ooloro ln Raris (tzuai Voltairs 25) suobsn unä srbittvu Oüsrtsn äirsst: Lt^mologicnm 5Iagoum, sä. kaiskorä. Ox- korä 1848. XoLobzlus, sä. Iliuäori. 3 Läo. Oxkorä 1851. 1839 — 57.' 8trabo, Ooograpbica, sä. Sisbönlesos ot Isssbulibe. 7 Vob 1796 —1818. 1877 — 79. " (32148.) Hermann Behrendt in Bonn sucht: Wahrmund, Grammatikd.neuarab.Sprache; — 1 arabisch-deutsches Wörterbuch. — Ahlfcld, Evangel.-Prcdigten. — Brückner, Predigten. — Bauerband, Institutionen. — Erdmann, Logik. — Bergk, griech. Literatur geschichte. — Göschel, Monismus des Ge dankens; — Aphorismen über Nichtwissen u. absol. Wissen. — Sommer, d. evangel. Perikopen; — d. apost. Perikopen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder