1S1, 1. Juli. 3051 Amtlicher Theil. III. Alle Neuigkeiten und Fortsetzungen des deutschen Musikalienhandels sind an Herrn Barthols Sensf in Leipzig sofort bei Erscheinen behufs Aufnahme in das Verzeichniß der „Erschienenen Neuigkeiten des deutschen Musikalien handels" im amtlichen Theil des Börsenblattes mit der Bezeichnung „Für das Neuigkeitenverzeichniß" in einem Exemplar unverlangt einzusenden. Herr B. Senfs haftet für diese Einsendungen in demselben Umfange und in derselben Weise, wie Sortiments handlungen jür die ihnen zugehenden Novitäten. Jede auszunehmende Neuigkeit muß bei der Anfertigung des Verzeichnisses vorliegen; bloße Titeleinsendungen bleiben ohne Berücksichtigung. Die Neuigkeiten sind berechnet zu senden und werden berechnet remittirt. Die Veröffentlichung des Verzeichnisses erfolgt wöchentlich, falls hinreichendes Material vorhanden ist. In das Verzeichniß werden die eingesandten Neuigkeiten dem Wortlaut ihres Titels entsprechend ausgenommen. Außerdem werden Format und Ladenpreis vermerkt. Die Einsendungen müssen von Facturen begleitet sein, welche genaue Angaben über den Ladenpreis und den Nettopreis in laufender Rechnung enthalten. Zur Aufnahme berechtigt sind: a) sämmtliche in den Staaten des Deutschen Reiches, Oesterreich-Ungarns und in der Schweiz erscheinenden musikalischen Neuigkeiten; d) alle wichtigen in Deutschland zum Eingang berechtigten Neuigkeiten ausländischer Verleger, wenn diese mit dem deutschen Musikalienhandel in directer und regelmäßiger Verbindung stehen, indem sie in deutscher Währung rechnen und über Leipzig verkehren. Von der Aufnahme ausgeschlossen sind: u) Musikstücke von bloß localem Interesse; b) Commissionsartikel, wenn die Firma des Einsenders auf dem Titel nicht gedruckt, resp. wenn dieselbe nur aufgeklebt ist; o) Musikstücke, deren Text unzüchtigen Inhalts ist. Leipzig, den 1. Juli 1884. Der Ausschuß für das Börsenblatt, vr. Rud. Engelmann, Martin Wigand, d. Z. Vorsitzender. d. Z. Schriftführer. Anzeigeblatt. l3»serate von Mitgliedern de» vörsenderetn». sowie von vom Vorstand de» vürsenvereinS anerkannten Vereinen und Eorporationrn werden die dreigespaltene Petiheik oder deren «aum mit 8 Ps., alle übrigen mit 1k Ps. berechnet.) Bekanntmachungen buchh. Vereine und Corporationen. Bekanntmachung. ps»8sg Im Monat Juli 1884 sungiren: Herr C. A. Schulze als Börscnvorstcher. Herr Carl Voerster alz Vorsteher der Be stellanstalt. Leipzig, den SV. Juni 1884. Die Deputation der Vereins der Buchhändler ,u Leipzig. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. s32084.) x>. x Hiermit erlauben wir uns anzuzeigen, daß wir unsere seit 40 Jahren bestehende Sorti- mentsbuchhandlung,verbundenmitPapier- handlung, Buch- und Steindruckerei, mit dem Buchhandel in directe Verbindung bringen, und bitten wir, uns durch gef. Contoeröffnung, sowie Zusendung von Novitäten, Prospekten, Probenummeru rc. zu unterstützen. Herr GustavKlötzsch in Leipzig übernahm unsere dortige Vertretung und wird stets in den Stand gesetzt sein, fest Verlangtes bei Credit- verweigerung baar einzulösen. Mit Hochachtung Rothenburg a/T-, d. 1. Juli 1884. I. P. Peter'sche Buchhdlg. (Krapfenbauer). s32085.^ Hamburg, 1. Juli 1884. ?. k. Der ergebenst Unterzeichnete erlaubt sich hierdurch mitzutheilen, daß er mit seiner am hiesigen Platze bestehenden Briefmarkenhandlung eine Buchhandlung hauptsächlich für Brief markenliteratur verbunden hat. Meinen Bedarf werde ich nur gegen baar beziehen, bitte deshalb, mir unverlangte Sendungen nicht zugehen zu lassen. Dagegen ersuche ich um rechtzeitige Einsendung aller Circulare, Wahlzettel rc. durch meinen Com- missionär, Herrn Friedrich Schneider in Leipzig. Achtungsvoll Julius Nienhüser. ^32086.^ Hiermit erlaube ich mir Ihnen die ergebene Mittheilung zu machen, daß ich am 22. d. Mts. die Buchhandlung des Herrn Ernst Rust hier*) ohne Activa und Passiva käuflich erworben habe. Herr K. F. Koehler in Leipzig hat die Güte, auch die neue Firma zu vertreten. Alles Nähere wollen Sie aus meinem Circular, das heute versandt wurde, ersehen. Hochachtungsvoll EberSwalde, den 27. Juni 1884. Erich Heller, in Firma: Ernst Rust's Nachf. (Erich Heller). *) Wird bestätigt. Ernst Rust. 431*