Drei Oester für Ivlännerdior ßesetrt ^rmin I^sr. I. OerLiez: „O <s. dln/rkok-r» ?3rkillli- 80 ?s. sede Llimme 25 ?f. Istr. 2. IkrLild:„/aK /» 7>ä„mr»"<ri. Heine) parlilue 60 ?f. sede Llimme 20 ?f. OreisenzesLnz: /,//? <br. kückerl) parlilur 1.—. jede Llimme 25 Pf. 1928 int 635 Lcduderljade. ^lso: lderan 3N 635 Lcdöne! „Oie pf3rmonie"<2eil86u-.6. Vx. Oeulscd. I^edrer-O.-Ve) t'lr.l,1928 ^.udi lileine Odöee sedr^ru empfehlen. I)je Zednndlunx Oie ?artiluren sieden eur Ansicht ru Oiensten r. Kistner V o. O Lie^el, f^eip2l8 o 1 Ein völlig neuer Glaegemann! erscheint Ende dieses Monats. „Tagebuch" Ernstes und Heiteres Or. Waldemar Staegemann Staegemann, der nicht nur als Bühnenkünstler in höchster Achtung steht, sondern neuerdings auch als Autor Tausende neuer Freunde gewann, geizt nicht mit seinem Reichtum. Durch und durch Künstler, zeichnet er uns lebendige Bilder aus allen Bezirken seines Lebens und Wirkens für die Kunst. Ein Bull) ist so entstanden, ein sehr interessantes, reiches, lachendes und zuweilen auch schwermütig klingen des Buch, das die alten Freunde bezaubern und viele, viele neue dazu gewinnen wird! Der würdig ausgestattete Band kostet nur 3 Mark und wird erwartet! Staegeman: Der Regenschirm, Gedichte in sächsischer Mundart, zur Ergänzung! 10 Exemplare mit 40^ (auch gemischt); einzeln 35<U» Bestellungen nur direkt erbeten an Carl Tittmanns Buchhandlung DreLden-A., Prager Str. 19 5 oeden Untersuckungsn rur sUIgemeinsn ksligions- gesckikkts Ursg. von kerl kleinen Nel, 2 Vl6 ollgepmamsclis ksligion in der omtlicben kirclilicbsn Literatur des Abendlandes vom 5. bis 11. lobrbundsrt von Oe. >Vilbelm Louctriot 6 rLckien: U/icdtige Portsetrung! ciep P^ilOSQpliiscii6si 6er kbeiniscben I^risdricb V/ilbslm ünivsrsität ru 6onn III lobrgang 1924/25 Usrausgegsbsn von 6sm derzeitigen Oslron Prot. Oe. Spistbott VII. 4SI — or6. X 20 — 35/L st- 9/8. or6. dl. 6.50 — 3S°/° st 9/8.