2122 X- 5«, «. März 1928. Künftig erscheinende Bücher. > »«rsnM-u I. d. DtILn. «u«r»ndkl. Derprvche-X?erlayi.berlm /rann öa§ öevorstestenöe ErMeinen öe§ Iwei/en Banöe§ öer Leöen§erinne-- rnngen von ^/uiie Sc^ioster an/^nnöigen. Zöach öen voriiegenöen Beste/ümgen rvirö in öen nächsten Lagen an§gÄie/er/.' Julie Schlosser Aus öem Leben meiner Mutter Zweiter Banö: Mir Deiöe 248 Seiten. Titelzeichnung von I. L. Gampp Broschiert RM. 5.50, in Ganzleinen gebunden RM. 7.— Aus dem Inhalt: Erstes Buch: Oie Ehe. Oas Pfarrhaus / Llnser Vater / Oas eigene Kind / Ein Arzt / Die Familie / Llnseres Vaters Tod / Oie letzte Zelt in Sachsenhausen / Pfarrer Eollischotin. Zweites Buch: Im Finkenhof. Oer Garten / Llnsere Tiere / Hausgenossen / Oie Frankfurter Freunde / Meran / Dämmerung / Konfirmation / Advent / Abschied vom Garten. Drittes Buch: Am Wozartplatz. Wir vier / Sonne / Krankheit und Genesung / Auf Reisen / Die Nordsee / Fremde Schicksale / Muttersein / Gäste / Ausklang / Auf der Insel Mainau, viertes Buch: Livland. Fünftes Buch: Heidelberg. Wissenschaft / Italien / Oer letzte Sommer. Sechstes Buch: Altenburg. Kriegsausbruch / Kämpfe und Kameradschaft hinter der Front / Oie „Soziale Arbeitsgemeinschaft" / Oer neue Klang / Wir Beide/Eine Ehe/Friedrich Naumann/Ende. Lange haben Publikum und Sortiment auf das Erscheinen dieses zweiten und abschließenden Bandes des Werkes „Aus dem Leben meiner Mutter" gewartet. Nun ist er da, und es kann gesagt werden, daß er keine Erwartung enttäuschen wird, von dem Reichtum des Gebotenen zeugt die oben gegebene Inhaltsübersicht. Es erübrigt sich zu sagen, daß alle die Vorzüge, die das Buch von der Gräfin Lilla Rehbinder auszeichnen, auch diesem zweiten Teil eigen sind: Oie menschliche Reife und künstlerische Meisterschaft Zulie Schlossers machen auch dieses Buch zu einer einzig-artigen Gabe. Wir bemerken noch, daß „Wir Beide" ein in sich geschloffenes Werk ist und sehr wohl auch für sich gelesen und verschenkt werden kann. Kein Leser des ersten Bandes wird daran vorübergehen. F>er erste.Banö öer Erinnerungen „Äius' öem besten meiner Mu/ie/>".- Lii/a Äe/chinöer, Lieg/ öerei/s in steöenier Äiustage vor. cs Vorzugsangebot im Verlangzettel!