2886 X- 74, 27. März 1928. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. v< V014 6L8CIiicii1'> 17 mrisse einer 2 ul un VKI11L«. (sei DLkl WL6 OL 6ro6-Olctav. 478 Serien. 6ehelte ^Irt diesem Lande erhalt Kurt Lrezrsig» groüe 6-schichtslehrc »Vom geschieh tlil Menschheit, der Verlsul ihrer gesclrichtlichen Lntwrohlung, den Irrer der herühmte Lorsch! Lormeolshrc nachweiclrnet, in einer Lornrenlehre, die unter dem »olron von 6oetlre ahnend l rn der Oeschrchte der Lrnwelnen wie der Vollrer, die Durchdringung von schoplerrscher Den Orxlel dieser Darlegung, die mit hegrilllrcher Strenge und Lolgerichtighert einen ! und ebenso olt die Oesclriclrte der germanisch-romanischen und der slavrsclren Vollcer, und australischen Drwertvolher rur Sprache Irommen lallt, — den Höhepunkt dieser Da hestrmmt rst, sondern dal? es, an Lelicnshralt der ^.ntilce wert üherlegen, den Lrrmat al schiclrtsaullassung dre Individualitäten der einzelnen Vollrer wu verstehen und ihre Schic! eine erste, hrologrsch erhennende Dniversalgeschrchte, durchdrungen von ds und von einer larhenglühenden Schilderungshralt, welche die Oeschichte 1. Land: ?ersöu1ie1i^ei1: uucl ^usT^ieliluit^ Oeheltct Km. 8.— 6anwlernen Km. 10.50 Lrüher ^eäer IristorisLlr Interessierte ^onrrnt als I^äuler <1es lioelil,edeutenclen (^) W»rhunp»vo//e 16. MULSUM X- 74, 27. März 1928. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt t. d. Dtschn. Buchhandel. 2887 erscheint: LVtS/6 i^eu Oeseliielitslelire .D83-)LXl>M: . 14.—, (clanwlcincn Km. 17.— len V/erden« ihren fronenden ^.hsclilull. — Ls ist der werte, wechselvolle V/eg der Ider vergleichenden Vollcergeschichte an der Universität Lerlin in eurer tieldurehdachten lewandten öilde der Spirale die heständigs Verflechtung vonUVandel und ^Visderholung euerung und hingegehener Nachahmung uherweugend-srchthar ahspiegelt. allen 2onen und 2erten entnommenen Reichtum historischer Lrlder lruchthar verhindet le die von Hellas und 8.0m oder dre Zustande Japans, (Chinas und der amerikanischen Heilung hildet der Nachweis, dal? das ^.hendland Hernoswege» rum Dntergang I Lrden hesitwt. Daher lehrt ahcr der Verfasser gleichwertig in wahrhalt herderrscher 6e- 1e mit menschlicher Teilnahme wu hetraehten. Lre^sigs »Weg der ^lenschhert« rst lrerllen ^.temwug erner lerdenschaltlrchen Lrnlulrlung rn alles Oeschehen Imais als tote Wissenschalt, sondern stets als Lehen und 6egenwart luhlt. schienen: 2. Land: Die cles Oedari^eiis m <1er- Oeseluelite In Thusernandersetwung mit l^Iarx und Hegel. / 6eh- Km. 15.—, (üanwlernen Km. 18.— ler^es in Detr-Lelit. 8.ü1uu^s Ver^veirllrui^ v^ircl sicli reiclilieli lolinen. >ehte ungerechnet (^) I,' /u7- Ostens,5e-' ^