Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.03.1928
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1928-03-27
- Erscheinungsdatum
- 27.03.1928
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19280327
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192803279
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19280327
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1928
- Monat1928-03
- Tag1928-03-27
- Monat1928-03
- Jahr1928
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 74, 27. März 1928. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Tisch«. Buchhandel. Die Fachzeitschrift. Organ des Neichsverbandes Deutscher Fachzeitschriften-Verleger E. V., Berlin W 9. 30. Jahrg., Heft 3. Aus dem Inhalt: E. Esch: Das Bild der Pressa. — N. Schick: »Pressa« und »Fachpresse«. — Kreditschutz für den Fachzeit- schriften-Verlcger. K ri 8 ed, 3 u 8 tiuian: 0ei8t uncl 2^veek der 8edrikt. Idre ^uk- Kart. IM. 3.—. ^ 1928. 16 61. qu.-IO" LilweitiZ bedruckt. — ^litteiluugeu au 6a8 8ortimeut, dakrg. 1928, Kr. 2 vom 29. Fe bruar 1928. 20 61. u. 668te1l26tt6l. qu.-IO" Kiu86itig bedruckt. — Register: Wo finde ich alle wichtigen Entscheidungen der letzten Zeit? Handweiser für die Gerichts- und Anwaltspraxis. Neue Folge, Band 11, Heft 1/2. Februar 1928. 152 S. — Verzeichnis: Rechtsauskunft für Handel und Industrie. 40 S. vertrag. 1928. 6eip2lg: Ilacbmei^er L Ural. VIII, 53 8. IM. 2.—. Der H a u s b ü ch e r - B 0 t e. 6. Jahrg., Heft 3. Hamburg: Bücher born, Deutsches Buchhaus G. m. b. H. Aus dem Inhalt: H. Schleichcrt: Hermann Burte. — F. Timmermans: ltber mich — von mir. - F. Knolle: Welches Buch schenke ich zur Ein segnung. - K. Haumann: Eigenbüchcrei. — Mein Freund, der Buchhändler. — Was will die Deutsche Hausbücherei? Rück blick und Ausblick. — Leseproben aus Werken von: Norbert Jacques und Felix Timmermans. H e i m a t b i l d u n g. Monatsblätter für heimatliches Volksbildungs wesen. Jahrg. 9. H. 5. Neichenberg: Sudetenöeutscher Verlag Franz Kraus. Aus dem Inhalt: K. Hiibl: Aus dem Tagebuch eines Dorfbuchwarts; — Volksforschung und Volksbildung auf dem Dorfe. II s r 6 e r L 60., 0. m. b. O., Verla§8buebli3udluu§, gr. 8° Hesse L Becker, Leipzig: Verlags-Katalog 1928. Ausg.: I. März 1928. 20 S. mit Schreibpapier durchschossen. Hirt'86iter3tur-6eriekt. 6re8lau u. 6eip2ig. Kr. 49/50. 1928. XVieu: 6. 6artb Verlag. 98 8. mit 62 ^bb. Oeb. IM. 5.—. Korporation der Berliner Buchhändler. Jahres bericht über die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1927 erstattet für die Hauptversammlung am 15. März 1028 von dem Vorsteher der Korporation M a x P a s ch k e. 28 S. 28. M12 1928. 161 Kru. 218. ^ Kuu8t-K3mmer Martin VV 388er vogel, 6er1iu VV.8: Katalog 2ur ^us8te11ung vom 25. Klarr bi8 29. ^Vpril 1928: 6688er 6rx- Keue 6ilder 3U8 2>vei XVeIt8tadt6u ?ari8 uucl 6er- liu u. a. 95 Kru. 16 8. u. 16 lak. 6aub8cbe Verl3§8bucbb3udluug 0. m. b. K., 6., 6erliu: Verlag8ver2eietini8 krükjabr 1927. 32 8. Irl. 8" — Kacbtrag, Krükjabr 1928 2um VerIag8V6r26ie1ini8 1927. 8 8. Die schöne Literatur. 29. Jahrg., Nr. 3. Leipzig: Eduard Ave- narius. sBcilage »Die Jahresernte«. 1928. 3. Bogen.) Aus dem Inhalt: N. Sexau: Walther Siegfried. Bio- und Biblio graphie. — Gesammelte Werke. — Neudrucke. — Neue Bücher im Februar. 802iali8ti8eti6r 6i t e r 3 t u r k ü b r e r. 2. 6ami. 1928. sll. dabi buck der »Oüekerxvarte«.) 6erliii: 6eieti83U88etiU88 kür 8vria- Ii8ti8eke 6i1ckuug8arbeit. 106 8. IM. 1.20. dieuleukokk L 60., ^M8terdam: Ooede 6oeken: ^Ige- meeue Mandelijl^cke OiblioZrapkie. 32e 3aargaiig, Ko. 12. IVlittoilungen ä68 8 c k >v e i 2. 6uelilian61uiig8-(i6- 6ern. ^U8 dem Inlialt: >V. Adrian: 2u 8imon Okellers 60. Oe- durt8tag. — II. 6ang: 8o2ia1i8ierung de8 6ueliliandel8. — Iii8er: Iber vie1g6l686ll6 6üeker. — ^V. Mller, ?ari8: 61^38 vom »Olub du Kaubourg«. M u s ik a l ie n h a n d e l. Jahrg. 30, Nr. 11. Leipzig. Aus dem Inhalt: B. Siegel: Der »freie« Brahms. Referat in der Haupt versammlung des Vereins der Berliner Musikalienhändler. — M. Nehls: Der Umtausch. Nimm und lies! 5. Jahrg. 1928, Heft 3. Dürer-Nummer. Leipzig: Börsenverein der Deutschen Buchhändler. Aus dem Inhalt: I. Zeitler: Wege zu Albrecht Dürer. — Dürer, Thoma und der Nembrandtdeutsche. Mit einem unveröffentlichten Brief -Hans Thomas. — »Der Künstler kennt nur ein Gebot . . .« Dü rer in der Romandichtung. — E. von Niebelschütz: Bilder sturm ... — Peter Dörfler erzählt sein Leben. — N. M. Rilke: Der Lesende. — S. H. Steinberg: Kaiser Friedrich der Zweite. — Heilige und Helden. — K. Bland: Hermann Kesser — ein Erzähler unserer Zeit. — Volksausgaben neuerer Romane. Nörrenberg, Or. Constantin: Die Vvlksbibliothek, ihre Aufgabe und Reform. Nach einem Vortrage. Zu Ehren des aus seinem Amte scheidenden Seniors der deutschen Volksbüchc- reibcwcgung neu aufgelegt von den Herausgebern der »Bücherei und Bildungspflege«. Unveränderter Abdruck nach der 2. Ausl. 1896. Stettin 1928: Verlag Bücherei und Bildungspslege. 41 S. Mk. 2.50. Organi8ation, 6etrieb, 6üro. 30. dg., Oekt 6 v. 15. Mrr> 1928. 6erlin VV. 8: »Organi83tion« Verlag8g68. m. b. U. (8. Oir- 2e1). ^U8 dem lukalt: ?. 8ckeuker: Karteubuek und K38teu- kartei. O st e r re i ch i s ch e r Bundesverlag für Unterricht, W i s- s enschaft u. Kunst, Wien: Verlags-Katalog. November 1927. 40 S. Der ? a p i e r - K 3 d r i k a n t. 26. dakrgang, Kr. 12. 6or1iu: Otto 6l8ner Verlag8ge8ell8eli3kt m. b. U. ^U8 dem lukalt: 6. 8ekul2e: Keug68taltuug de8 2>vang8mietreetit8. ? 3 p i e r - 2 e i t u n g. 53. dakrg., Kr. 22. 6erlin: Carl Ilokmann 0. m. b. II. ^U8 dem lukalt: Anfertigung von Oruck8acken in Osterreick al8 Kolge de8 erkökten Oruek8ackeuport08. 8ckrvers 8o!iädigung de8 deut8eli6ll kapier-, 6uckbiuder- u. Vruekerg6vverbe8. — Kr. 23. ^U3 dem Inhalt: Oie üeutige 6age der 6uckkuust. Quelle L dieser, Oeiprig: ^usliekerun^-Katalog 1928. 194 8. 8teinkopkk, Ikeodor, Ore8deu: Verreiekuia: 20 dakre Verl3g8t3tjglreit. K3tur^vi88eu8ckakteu, Mdirin, leekuik. 27 8. drittle r, U., In Kader ? au 1 8edilt2, K r 3 n k k u r t a. dl.: Katalog VIII: dloderne Orapkik. Illustrierte und biblio- pdlle >Verke. 293 Krn. 24 8. u. 8 d'ak. M. 2.—. Pädagogische Schwartzsche V a k a n z e u - Z e i t u n g mit den Bei lagen Pädagogisches Echo und Neues vom Büchermarkt. Berlin: Otto Schwartz. 68. Jahrg., Nr. 11. Aus dem Inhalt: Or. Blind: Der Journalist. Verlag des 6ör8enverein8 der Oeutsekeu 6uck- kaudler 2u Oeiprig. 8ckulduck-klak3t. Oiuolsckuitt, sckwarr u. rot auk orange-gelbem kapier. 48X64 em. ' dllr. —.50 no. Bold ehr, Walther: An'n Weg lang. En buntes Book. Kiel: Robert Cordes Verlag. 98 S. Mk. 2.—. — Hannes Högerrop. En Handvull Snack un Unöög ut sin Görn- tied. Kiel: Robert Cordes Verlag. 60 S. Mk. 1.—. Verfasser ist Buchhändler. Wallmanns Anzeiger für den deutschen evangeli schen Buchhandel. Leipzig: H. G. Wallmann. 3. Jahrg. Nr. 5. Aus dem Inhalt: Neues für Fenster und Ladentisch. — Das neue Buch in Skizze und Telegramm. Oie 6iterari8cko Welt. Ilr8g. VVill^ Ü338. 4. dakrg., Kr. 11. 6erlin: Oie Oiterarweke Welt Verlag8-0e8. m. b. U. ^us dem Inlialt: VV. 8odend6ll: Henrik Ib86n, 2u 8einem 100. Oe- burt8tag. — 6. 6lei: Oie In8el und der In8elverl3g. — 8t. 2xveig: 1ol8toi, der Kün8tler. Zeitschrift f ü r D e u t s ch l a n ö s B ll ch d r u ck e r u n d ver wandte G e w e rb e. 40. Jahrg., Nr. 22. Berlin. Aus dem Inhalt: Tie graphische Maschinen-Judustrie aus der Leipziger Frühjahrsmesse. — N. Engel-Hardt: Die Leipziger Reklame- Messe. Nr. 23. Aus dem Inhalt: Zur lohupolitischen Lage im Buch- druckgewerbe. — Bedauerliche Auffassung des Neichspost- ministers. Liierarisches Zeutralblatt für Deutschland. Hrsg, von der Deutschen Bücherei zu Leipzig. 70. Jahrg., Nr. 5. Leipzig: Börsenvercin der Deutschen Buchhändler. Inhalt: Berichte über deutschsprachige Literatur. — Berichte über fremdsprachige Lite ratur. — Nachrichten aus der wissenschaftlichen Welt. Zeitschriften- und Zeitungsaufsätze. Bücher wagen. - Hans v. Zwehl: Das Wissen liegt auf der Straße. Entdeckungsfahrten in das Land der Berliner Bücher wagen. Es gibt 200 fahrende Händler. Berliner Tageblatt vom 11. März 1928. 337
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder