3634 X- 83, 21. April 1928. Fertige und Künktig erscheinende Bücher. Börsenblatt f.b.Dtschn. Buchhandel. Wilhelm Gnselnrann in Leipzig Ende Februar d. I. erschienen: külirer Zurcti Pompeji, 6.^uf>3§e. Llit 140 ^bdilZ. im l^sxt unZ 4 klänsn. V, 263 Leiten. kklanrenreick Heil 91: Vlslpi^kiaceae. ^4it 258 LinrelbilZern in 24 k'iA. im lext. 246 Leiten. l-vx.-ZO. Oeliektst 38.50 kklanrenreicli !ZeÜ 92: laccacese. Uit 15 LinreibilZern in 5 kl^uren im ^ext. 32 Leiten. Lsx.-80. Oeliektet ^1. 5.— >Vie8ner, Die polistotte Zes pilanren- reieilL. 4. LuklaAS. Loruusgogobea von krok. Xrsis unZ Or. von LreLmsr. LZ. II (8e5Iu8s). I^lit 217 ^bdilZun^sn im ^kext unZ einem Oesamtreßistsr ru beiZen LävZen. III, 1130 Leiten. Lex.-80. Oeksltet ^1. 46.—, in Leinen AsbZn. ^1. 49.—, in LlalbleZer ^ebZn. ^l. 52.— Soeben erschien: 2elinks, ^onoßl-aptiie Zer kciiinoZers. ^lit 73 ^kextki^uren unZ 27 metirkarbi^sn litko^r. Inkeln. IV, 396 Leiten. 40. Nur ^ekeltet Ü. 290.— Ende April gelangen zur Ausgabe: I^ekrduck Ze8 tVlssckinendsues. Lrs^. von Lsselborn. 2./4. ^.uüa^o. LZ. II (Lokluss). ^lit über 2100 ^.bb. im ^ext unZ Lusküdri. LaoLre^ister. XIV, 700 Leiten. Lex.-^. Oetiektet i^k. 21.—, in Leinen ^ebunZen ^1. 24.50 Schulhe, Lehrbuch der Hebammenkunst. 16. Auflage. Bearb. von II r. von Miltner, München. Mit einem Titelbild, 202 z. Tl. sarb. Abb. und 2 Tafeln im Text, sowie einem ausführl. Register. XV, 6Ü8 Seiten. Gr.-8". Nur in Halbleinen gebunden M. 19.— Ankündigungen kostenlos. (A Rabatt: 2S?L (Pflanzenreich und Zelinka 20A>). (I vle Lulvel-tnngzverorllnungen ln Polen von LeetitsLNWLlt ^VilLvIm LpitLvr, Lromber§ 6. ^.ukla§e krois L2I 1.— PMei- lm Men LilZer unZ Oesokiodten ans OstZLlirisn von krjvärieli ReeL kreis LLI 1.60 ^U8 llem kietregau Oesokiedten LUS Zer Leimst von I'riväriell ^U8t kreis L^l 2.50 T> vlttmsm» 6. m. v. », vroiulberx (ö^Z^osrer in kolen). ^usliekerunx Zurek k. VololLmar» LeipLix. /um 8eme8terbeginn Irsukt jeZer LtuZeut Zer Lliemie: küNrer üurcii ftis kvemlstke Ulerslur Mr Mssensmall wia Praxis vr. klanL Lolte H', Xartoniert 3.50 orZ., 2.10 NO. ^Vir liekern, kails Luk bsilie^enZem 2ettel bestellt, von 6 Lxernplaren ab in!1 SV?L! 0. von Ualem LxsiOtl- unct VeilgZsbucliiianljlunßs ^.-O. 2vvei88teIIe k-eipriZ Xomm.: L 6 rnb. L 6 rmanll L o. L. 3 0 bul 2 s ..Aus Wem Bucke möge man er kennen, mit welck eritaunlicker Geickwindigkei» seit dem Kriege ein neuer Sinn tn die Wett der ausgehMen Formen fließt und sie nack anderen Gesetzen zu be wegen beginnt. urteilt Ernst Jünger (im „Vormarsch") über: Richard Nie Diagnose des Zeitalters Geheftet RM. 4.50 Leinen RM. 6.— A Borzugsangebot siehe Bestellzettel, Alexander Ouncker Verlag ^ Weimar