X- 93, 2l. April 1928, Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 3637 Deepwche-X?erlay<.6erlm Ze/gt d/e fo/gende/r Steuer-itFer/rrrirgerr uud Steuauitageu an.' Julie Schlosser Aus öem Leben meiner Mutter Zweiter Band: ü)lr Delde 248 Seite»/ Titelzeichnung von Z. L. Gampp. 2. Auflage. Brosch. RM 5.50, in Ganzleinen RM 7.— Aie E^e.' Aa§ A/arrFarr§ / 2/n/er M/er / AaF eigene ^in/> / Ern Äkr^/ / Z/n/ereF Z7a/er§ Eo/» / A/arrer Eo//r/c^onn. — ^?m F^inFenFo^: Aer Sar/en / 2/n/ere Cr'ere / ^anFgenosten / Are «bran/?/rrr/er ^?rerr»Fe / Meran / AFrnmerrrng. — <3lm MoZar/-i/aA.- Mir Mer / Sonne / ^?ran/?Ler7 rrn/> Sene/nng / Are A/or/»/ee / ^u/ /»er ^n/e/ Mainau. — Liv/an/>. — <§ei/»e/Ferg. — MistenstFast / ^/a/ien / Aer /eA/e Sommer. — <2i//enFurg.- ^rr'eg§auFFrucA / Dinier Fer F^ron/ / Are „SoZia/e Älr-Fei/Fgemein/c^ast"/ Mir Aei/»e / A^rieFricA 9/aumann / En/»e. „Wir Beide" ist die Einlösung eines Versprechens' auf die lange gewartet wurde. Dies Buch wird Tausenden ein Freund werden, wird Freude, Entspannung, Kraft schenken. Aer erste dan/> /»er Erinnerungen „Ä/uF /»enr <LeFen meiner Mui/er", ^?i//a F^eFFinFer, /reg/ Ferei/F in steFen/er Ätu/iage vor. ^/n /»rr'i/er Äiustage er/chien /»r'e 9/ovesten/amm/ung „O/»a/" von />er/e/Fen Aer/asterin. Dr. Friedrich Adolf Voigt/Leipzig Sören Kierkegaard lm Kampf mit -er Romantik, der Theologie und der Kirche. Zur Selbstprüfung der Gegenwart an befohlen. 4Z2 Seiten, drosch. RM 10.—, in Ganzleinen geb. RM 12.— 2/n/ere Lei/ ist /Ür ^kierFegaar/» rer/ gervor/»en. E§ /eMe aSer Fr'§ /eA/ eine ÄinF/egung, /»r'e />en F/eiFen-en Se^a// /eineF Aeni?en§ rrn/> ^Käm/»/en§ F/ar Ferau§FeF/ nn/> mi//en in /»r'e Segenrvar/ Fineinstei/i. S?. Äi. Z7oig/ ist /»ie/e stSwere Äiu/gaFe ge/ungen. So ist ein /eFen/rigeF Segenrvar/FFuc^ en/stan/»en, vost Seist, Origina/iE un/> F^rr/che. 9. Sk. §arl Heim / Professor an der Universität Tübingen Glaube und Leben Gesammelte Aufsätze und Vorträge. Mit einer Einführung über Sinn und Ziel meiner theologischen Arbeit. Zweite und erweiterte Auflage. 762 Seiten, brosch. RM 17.—, in Ganzleinen geb. RM 20.— Aie/e A/euau§gaFe ist um rvich/ige Äiu//ä'Ae vermehr/, />ie /ur /»ie re/igio/e AeFa//e un/erer Tage nic^i Zn en/-- Ferren stn/». Aie in /»er Er'n/u'Frung neu gegebene Äiu§ernan/»er/eAung mr'/ /»er 5^eo/ogie ^kar/ Aar/FF ist /r?r a//e EFeo/ogen von /»er groK/en Ae/»eu/ung. Aa§ San^e /»r'e Feste Er'nMLrung in /»r'e re/igions'-/»Fi/o/o/>Fr/<Hen ^?ragestestungen un/ereF ^/a^rIe^n/s'. S. Sr. Stto SidkliUS / Generalsuperintendent der Kurmark Das Jahrhundert der Kirche Fünfte und sechste Auflage, 253 Seiten, brosch. RM 5.50, in Ganzleinen geb. RM 6.50 „L>ie GevariKm KaSew eMe zr>Mgen0e M?re»ZzUü,vg.1 — „Eür epocHema-HeriSeL Mertt/ Ivir KaSen eine er>angeü/He ^k-rchc/" MkÄrtgLöergcr athem. Zer'üorg.) — „EM -üirUZmS gcMtrieSeneL AucK/" <Lva»g. 4ktrcheE-U Mr S^L/ten.) — „EM LM-reK Auch, M prox-cN/cher ^ra/t ge/qKrieFM." tM-MonE-Kerwart.) Vorzugsangebot auf Verlangzettel.