Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.04.1928
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1928-04-21
- Erscheinungsdatum
- 21.04.1928
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19280421
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192804210
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19280421
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1928
- Monat1928-04
- Tag1928-04-21
- Monat1928-04
- Jahr1928
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X? 93, 21. April 1928. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. b.Dtschn.vuchhanüel. Wer — mit der Verlagskalkulation im allgemeinen und mit den geringen Absatzmöglichkeiten im kleinen Nachkriegs-Ungarn vertraut — die kostspielig vornehm ausgcstatteten Hefte in die Hände be kommt, der wird — nicht mit Unrecht — zur Vermutung verleitet sein, daß die Herausgeberfirma Singer L Wolfner in Budapest, die vor kurzem das 40jährige Jubiläum ihres Bestehens feierte, es mit der Sorgfalt der Zweckmäßigkeitserwägungen, die sie bisher Tau senden eigener Publikationen zuwandte, diesmal nicht genau nahm. Als ob der Kalkulationsstift die Rubrik der Ertragsmöglichkeiten in diesem einzigen Falle hätte freilasscn dürfen und sich damit begnügte, ideale Werte zu erhoffen, die nicht ziffernmäßig im eigenen Kassakuch zum Ausdruck gelangen, sondern der Gesamtheit der BUcherwelt zu fallen sollen. Die Zeitschrift widmet sich dem Dienst der allgemeinen Bücher kultur. Eine Anteilnahme an deren Schicksal wäre somit auch seitens nichtungarischev Stellen am Platze. Der begleitende französische Text ermöglicht den Genuß der Zeitschrift auch Nichtungarn. Orv88mann.O.: 8ick selbst rationalisieren, ölit rckinckest- aukvvauci persönliebe Lestleisdunxen erreieben. 2. ^uk- Ia§e. Stuttgart: Verlag kür XVirlsebakt un-ä Verkebr 1927. gr. M> 364 L,. m. 18 ^db. Uk. 9.—. Nationalisieren ist heute die große Mode! Warum sollte das eigene Ich davon ausgenommen werden. Der Verfasser hat eine originelle, überzeugende Art, Wege zur Steigerung der persönlichen Leistungsfähigkeit zu weisen. Es ist erstaunlich, wieviel Material er sich zunutze zu machen mußte. Die periodische Heerschau persönlich verfügbarer produktiver und unproduktiver Mittel, die Gegenüberstellung des Erreichten und Er reichenwollenden, und was sonst noch alles in die Persönlichkeits- Bilanz gehört, sowie die aus dem Rechenschaftsbericht im Sinne des Verfassers zu ziehenden Konsequenzen dienen sicherlich einer Aus wärts-Entwicklung. Den Buchhändler besonders dürfte die Auseinandersetzung Groß manns mit dem Dewcy'schen Dezimalsystem interessieren. Er lehnt es, zugunsten eines eigenen Systems, ab. Der Wert des Buches liegt in dem vielseitigen Material und in der suggestiven Art, den Leser zur Verbesserung seiner Schafsens- methode aufzurütteln. Flack. Kleine Mitteilungen Anmeldung zmn Fremdcnverzeichnis 1928. — Die Frist für die Anmeldungen zum diesjährigen Fremdenverzeichnis läuft um 3K. April ab. Alle, die zu Kantate nach Leipzig kommen wollen und sich noch nicht gemeldet haben, wollen ihr« Anmeldung mit Angabe der Wohnnng in Leipzig während der Buchhändlermesse jetzt um gehend an die Geschäftsstelle des Börsrnveretns einsenden. Dazu liegt nochmals ein Vordruck A dem Bestellzettelbogen der heutigen Nummer bei. Das Kiemdenvcrzcichnis selbst kann vom Donnerstag, dem 3. Mai ab in der Geschästsstelle des Börsenoereins in Empfang genommen werden. »Der Junggeselle.» — Der Verlag der Zeitschrift der Jung geselle hat für das 1. Vierteljahr 1928 den Bezugspreis sowohl im Postvertrieb als beim Bezug durch den Buchhandel sich im voraus bezahlen lassen, aber entweder gar nicht oder nur eine Nummer geliefert. Alle Ansragen und Erinnerungen blieben unbe antwortet. Da angenommen werden kann, datz «ine größere Zahl Firmen di« gleiche Ersahrung gemacht hat, bitten wir um Mitteilung darüber. Auch wäre es erwünscht, die Adresse des früheren Ver legers des Junggesellen zu wissen. Wir bitten um Mitteilung an die Schriftleitwng des Börsenblatts. Ausstellung. — Die Österreichische Gesellschaft für Voiksgssund- heit, Landesstelle Ober-Österreich, hält am 12. und 18. Mai ihre Tagung im Redouteulfaal in Ltnz ab, mit der «in« Ausstelitt ng verbunden ist. Als Themata der Tagung sind Tuberkulose-Be kämpfung, Geschlechtskrankheiten, Unfallverhütung, Hygiene, so ziale und allgemeine Medizin, vor altem Verhlltungsmaßnahmen, vorgesehen. Die Platzmtet« beträgt pro Quadratmeter Bodensläche 8 80.—, AnmetdungSgebühr 8 15.—. Die Ausstellungsleitung be findet sich in den Händen des Herrn Kommerzialrats Ludwig As- singer, Wien IV, Preßgafs« 81 454 Kunstausstellungen. — Das Graphische Kabinett in München sLeitung: G. Franke), Briennerstraße 10, zeigt im April eine Auswahl des graphischen Werkes von Edvard Munch in 89 Originalen. Der Kunstsalon Abels in Köln, Komödienstraße 26, hat über SV Werke junger französischer Maler zu einer inieressanten Ausstellung vereinigt, die nicht nur Werke von solchen Künstlern zeigt, deren Ruf die Grenzen Frankreichs bereits überschritten hat, sondern auch solche, di« bis jetzt nur in Paris bekannt und be gehrt find. Unter der Leitung der Galerie Neue Kunst Fides in Dresden werden demnächst anseinandersolgend repräsentative Ausstellungen von PauiKlee,Kandinsky und Feininger in der Galerie L'Epoque in Brüssel stattsinden, desgleichen N »ld « Mussteilungen in Basel und Zürich. L. Schalters Kunstausstellung in Stuttgart zeigt im April—Mat Gemälde von Gertrud S t e m m l e r-Stuttgart, Graphik von Rudolf Aelin j r.-Stuttgart und Plastik von ErnstPeii n-Stuttgart und OttoSchlie ß l« r-Schwetzingen. Di« Galerien Thann Hauser «röfsncten in ihrem Ber liner Haus, Bellcvuestraße 13, eine Ausstellung Aböls von Menzels. Die Ausstellung umsaßt weit über dreihundert Werke aus allen Schaffenszciten des Meisters, dabei sünszig Ölgemälde, etwa achtzig Gouachen und Pastelle und über zweihundert Zeich nungen. Deutsche Verlags-Rkttengescllschast in Bcrlin-Schönebcrg. — Die Aktionäre werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 36. April 1928, mittags 1 Uhr, im Büro des Herrn Rechtsanwalts Philipp, Charlottcnburg, Hardenbergstraße 24, cingeiaden. Tagesordnung: Wahl eines neuen Ausstchtsratsmil- gliedes. sDeutscher Reichsanzeiger Nr. 87 vom 13. April 1928.) Bczel 8 Naumann A.-G. in Leipzig. — Gemäß W 8 und 10 der Satzungen werden die Aktionäre zu der am Donnerstag, dem 3. Mai 1928, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal« der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leipzig stattfindeiiden ordentlichen Generalversammlung etngeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Gcichästsberichts, der Jahres- sowie der Gewinn- und Vcrlustrechnung für das Geschäsls- jahr 1927, Beschlußfassung über deren Genehmigung und Verwen- bung des Reingewinns. 2. Entlastung der Geselischastsorgane. 3. Beschlußfassung über die Änderung der soigenden Bestimmungen der Satzungen: L> des § 10: Hinterlegung der Aktien betreffend, b) des K 32: Verlängerung der Gültigkeitsdauer der Rechte der Vorzugsaktien. 4. Aussichtsratswahlen. Zu Punkt 3 b bedarf es neben dem Beschlüsse der Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses der Stammaktionäre. sDeutscher Reichsanzeiger Nr. 88 vom 14. April 1928.) Gerhard Stalling A.-G. in Oldenburg. — Bilanz vom 31. Dezember 1927. Aktiva. RM L, Gebäude 178 4Ü3 77 Maschinen, Inventar und Schriften 4 26 087 78 Debitoren 481 944 93 Vorräte 885 531 48 1 972 027 96 Passiva. Aktienkapital 300 000 Reservefonds 260 264 39 Kreditoren 1 259 806 44 Gewinn 1927 151957 13 1 972 027 96 Gewinn- und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1927. Haben. RM L, Druckerei und Verlag . ^ 618 933 21 Soll. Abschreibungen 73 533 16 Unkosten, Zinsen, Steuern 393 442 92 Gewinn 1927 151 957 13 618 933 21 sDeutscher Reichsanzeiger Nr. 78 vom 29. März 1928.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder