Sonnabend, den 21. April >928. Umschlag zu X: 93, 21. April 1928. Mitteilungen der Werbestelle Die Bücherstunde im Rundfunk. Vcrlin. Direktion der Funkstunde A.-G., Berlin W 9, Potsdamer Str. 4 Dienstag, den 24. April, 16,00 Uhr »Stunde mit Büchern« (Karlernst Kuatz) I. K. Järome »Malvina von der Bretagne« (Merlin-Verlag, Heidelberg). —A. Rehbein »Die Tetraporistiphagen« (B. Behr, Berlin). — A. Conan Doyle »Des Löwen Mähne (Hugo Wille, Berlin). Dienstag, den 1. Mai, 16,30 Uhr »Stunde mit Büchern« (Karlernst Kuatz) Theodor Fontane »Märkische Wanderungen« (Paul Franke, Berlin). — Paula Förster »Der märkische Wanderkamerad« (A. E. Utsch, Berlin). — Erdmann Graeser »Lemkes sei. Witwe« (Paul Franke, Berlin). — Ernst Klein »Nuttchen« (vr. Paul Langen- scheidt, Berlin). Breslau. Schlesische Funkstnnde A.-G., Breslau 18, Schweidnitzer Chaussee Mittwoch, den 25. April, 16,00 Uhr »Stunde mit Büchern« (Gad M. Lippmann) I. Zur Dürer-Feier: Hermann Cl. Kosel »Albrecht Dürer« (Nich. Bong, Leipzig). — Beda Prillip »Wahrheits-Sucher« (Koehler L Amelang, Leipzig). — I)r. Otto Clemen »12 Bilder aus Dürers Kleiner Passion«; »Zwölf Dürerbilder«; M. Willkomm »Ein Ehrenkranz auf Albrecht Dürers Grab« (Joh. Herrmann, Zwickau). — 2. Neuerscheinungen des Verlags Philipp Neclam jun., Leipzig). Sonnabend, den 28. April, 16,00 Uhr »Aus Büchern der Zeit« (Erich Landsberg) Jacob Wassermann »Der Fall Mauritius« (S. Fischer, Berlin). Danzig. Vor Übersendung von Rezensionsexemplaren setze man sich stets mit der Firma Hansa-Buchhandlung, Danzig, Kohlenmarkt 7, in Verbindung. Hamburg. Nordische Rundfunk A.-G., Hamburg, Grosze Bleichen 53 Sonnabend, den 28. April, 15,30 Uhr 1)c. pbil. Heinrich Lüthge »Neueres über Schweinezucht, Fütte rung und Haltung« (Eduard Meyer, Friedrichswerth, Thüringen). — Frieda v. Oppeln »Die klugen und thörichten Jungfrauen« (Gebrüder Paetel, Berlin). — W. B. Max Well »Kinder der Finsternis« (Phaidon-Verlag, Wien). — Jean Richard Bloch »Kurdische Nacht« (Notapfel-Verlag, Zürich). — Herbert Schlüter »Das späte Fest« (S. Fischer, Berlin). — Ferdinand Ossendowski »Die Löwin« (Carl Neistner, Dresden). — Georg Grimm »Buddha und Christus« (Neuer Geist Ver lag, Leipzig). — Fritz Schultz-Merzdorf »Montur und Burschen hut« (Deutsche Landbuchhandlung, Berlin). — Helene Bossert »Kiku San's Spiegel« (D. Gundert, Stuttgart). — Edith Gräfin Salburg »Die Leute von Spiefzwinkel« (Hammer-Verlag, Leipzig).— Max Mell »Das Paradiesspiel«; »Till Eulenspicgel«; »Haustrunk« (F. G. Speidel, Wien). — Leo Weismantel »Die Blumenlegende« (Josef Kösel L Fried rich Pustet, München). — Augustin Wibbelt »Ut'n Mönster- lanne« (Quickborn-Verlag, Hamburg). Köln. Westdeutscher Rundfunk A.-G., Köln, Dagobertstr. 38 Montag, den 23. April, 16,40—17,10 Uhr »Bücherstunde« (Or. Karl Blume) I. Thienemann »Rossitten« (I. Neumauu, Neudämm). — E. Mikkelsen »Nachbarn des Nordpols« (Phil. Reclam jun., Leipzig). — Upton Close »Die Empörung Asiens« (Amalthea- Verlag, Wien). Mittwoch, den 25. April, 16,20—16,50 Uhr »Bücherstunde« (Franz P. Brückner) I. Burckhardt »Kultur der Renaissance in Italien«; R. B. Barett »Die Tore der Feinde«; R. Hall »Adams Geschlecht«; I. O. Curwood »Der brennende Wald« (Th. Kuaur Nachf., Berlin). — Rich. Hoffmann »Frontsoldaten« (Fackelreiter-Verlag, Bergedorf). Königsberg. Vor Übersendung von Besprechungsexemplaren und wegen Sonder veranstaltungen setze man sich stets mit der Firma Gräfe L Ünzer, Königsberg/Pr., in Verbindung. Leipzig. Mitteldeutsche Rundfunk A.-G., Leipzig, Markt 4 Dienstag, den 24. April, 15,00—15,30 Uhr Karl Hauptmann »Einhart der Lächler« (Hören-Verlag, Berli n). — Franz Kafka »Amerika« (Kurt Wolfs, München). —Sinclair Lewis »Mautrap« (Ernst Rowohlt, Berlin). Freitag, den 27. April, 18,05—18,30 Uhr Bernard Shaw »Cashel Byrons Beruf«; John Galsworthy »Jen seits«; Walter Harich »Angst«; Arnold Bennet »Theater« (Th. Knaur Nachf., Berlin). Münster. Westdeutscher Rundfunk A.-G., Münster i. W., Albersloher Weg 31 Montag, den 23. April, 16,40—17,10 Uhr »Bücherfunk« (vr. Heising) Mittwoch, den 25. April, 16,30—16,50 Uhr »Bücherfunk« (vr. Heising) Die Sender in München und Stuttgart meldeten keine Buch besprechungen. Wer guten Büchern Kceunöschaft halt/ erbaut sich eine neue Welt. Ilster »r. 1ü für füllinsernte in Zeitschriften unct Isgesreitungen kostenlos unter -^ngsbe cter Kummer ru beziehen cturch ctie