Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.04.1928
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1928-04-21
- Erscheinungsdatum
- 21.04.1928
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19280421
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192804210
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19280421
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1928
- Monat1928-04
- Tag1928-04-21
- Monat1928-04
- Jahr1928
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtkchn. Buchhandel. X- 93. 21. April 1928. In das Fremdenverzeichnis werden alle diejenigen Mitglieder ausgenommen, welche bis spätestens 26. April 1928 mittels des versandten Anmeldezettels der Geschäftsstelle angezeigt haben, daß sie zu den Kantatetagungen selbst in Leipzig anwesend oder durch einen Angestellten vertreten sind und wo sie in Leipzig wohnen werden. Das Fremdenverzeichnis liegt vom Donnerstag, dem 3. Mai 1928, vorm. 9 Uhr ab in der Geschäftsstelle zur Aushändigung bereit. Mitglieder der vom Vorstand des Börsenvereins anerkannten Kceisvereine können bei allen auf der Tagesordnung stehenden Gegenständen mit Ausnahme der Beschlußfassung über Änderung der Satzung ihre Stimmen auf Mitglieder desselben Vereins übertragen. Niemand kann mehr als zehn Abwesende vertreten; am Orte der Hauptversammlung ansässige Börsenvereins- Mitglieder können nur in Krankheitsfällen ihre Stimmen übertragen. Die Vollmachten müssen drei Tage vor der Hauptversamm lung bei der Geschäftsstelle eingegangen und durch die Vorstände der Kreisvereine beglaubigt sein lvgl. Börsenblatt Nr. 52 vom 13. März 1928). Die Wahlhandlung wird in der Hauptversammlung selbst stattfinden. Leipzig, den 20. April 1928. Oer Vorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Max Röder. PaulNitschmann. RichardLinnemann. vr. FriedrichOIdenbourg. Albert Diederich. vr. GustaoKilpper. Bekanntmachung. In nächster Zeit werden voraussichtlich im Reichssinanz- ministerium Verhandlungen über die Frage der Bewer tung des Verlagswertes und der Verlags rechte bei der Vermögens st euer stattfinden. Es ist uns deshalb dringend erwünscht, Mitteilung darüber zu erhal ten, ob über diese Frage augenblicklich Rechtsmittelver sah re n anhängig sind. Falls dies zutrisft, bitten wir um umgehende Mitteilung. Leipzig, den 17. April 1928. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. vr. Heß, Generaldirektor. Unterstützungs-Verein Deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehülfe». i. Bericht des Vorstandes Liber das Jahr 1927. Wir erhielten und prüften im abgelaufenen. Geschäftsjahr, vom I. Januar bis 31. Dezember 1927, 428 Gesuche gegen 403 im Jahre 1926, also 25 Gesuche mehr als im Vorjahr. Wir bewilligten und zahlten aus den uns zur Verfügung stehenden Einnahmen folgende Unterstützungen: 1. Fortlaufende Unterstützungen. An 11 Prinzipale 1980.— „ 53 Prinzipals-Angehörige 10 300.— „ 10 Gehülfen 1920.— „ 66 Gehülfen-Angehörige 11935.— An 140 Personen 26 135.— Mk. (Im Vorjahre an 133 Personen 17 990.— Mk.) 2. Einmalige Unterstützungen. An 53 Prinzipale 4 881.20 „ 29 Prinzipals-Angehörige 2 760.— „ 99 Gehülfen 5 742.— „ 46 Gehülfen-Angehörige 3 305.— An 227 Personen 16 688.20 Mk. (Im Vorjahre an 214 Personen 17 096.40 Mk.) 42 823.20 Mk. Weihnachtsgaben. An 10 Prinzipale „ 53 Prinzipals-Angehörige „ 10 Gehülfen „ 62 Gehülfen-Angehörige An 135 Personen Übertrag: 42 823.20 Mk. 320 — 1 250 — 230.— 1350.— 3 150.— Mk. in Summa: 45 973.20 Mk. 39 521.40 Mk. Im Jahre 1926 zahlten wir Im Berichtsjahre 1927 also mehr 6 451.80 Mk. Die Unkosten betrugen 3 496.73 Mk., also rund 7)4 Prozent. An Einnahmen hatten wir für den beweglichen Fonds: An Mitgliedsbeiträgen (einzeln) 27 426.— Mk. „ Beitrag des Börsenvereins 15 000.— „ „ Beitrag der Korporation der Berliner Buchhändler 3 000.— „ „ Beitrag der Vereinigung der Berliner Mitglieder des Börsenvereins 500.— „ „ Geschenken zur freien Verfügung 2 627.65 „ „ Zinsen 19 363.30 „ ' 67 916.95 Mk. Die Zahl der fortlaufend Unterstützten ist von 133 Personen im Jahre 1926 aus 140 und die verausgabte Summe von 17 990.— Mk. aus 26 135.— Mk., also um über 8 000.— Mk. gestiegen, während für die Einmaligen fast die gleiche Gesamt summe gezahlt wurde. Die einzelnen Mitgliedsbeiträge von zusammen 27 426.— Mark für 1927 gingen ein durch 1 774 Prinzipal-Mitglieder, nämlich 24 907.50 Mk., und durch 589 Gehülfen-Mitglieder, nämlich 2 518.50 Mk., also durch 2 363 Mitglieder. Hiervon sind in Berlin 225 Prinzipale und 218 Gehülfen mit zusammen 5 755.— Mk. Beitrag, im übrigen Großdeutsch- land und Ausland 1 549 Prinzipale und 371 Gehülfen mit zu sammen 21 671.— Mk. Beitrag. Da wir im Jahre 1926 2 425 Mitglieder hatten, ist unser Mitgliederbestand um 62 Mitglieder geringer geworden. Im Jahre 1913 (dem letzten Vorkriegsjahr) hatten wir 2 259 Prinzipale und 1 847 Gehülfen-Mitglieder, also 4 106 Mitglieder, während wir heute nur noch 2 363, also 1 743 Mitglieder weniger (!) haben. Diese gewaltigen Unterschiede, allein 1258 Gehülfen-Mitglieder weniger als 1913, geben zu denken und wir werden am Schluß nochmals darauf zurück kommen. 4SI
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder