/Wld8I!d nik I d 4114 X- 193. 4. Mai 1928. Fer! dlLUK «8p7t ö«MK8 Oie „Deutschen Volkslieder" von ^odannes Lradrns stellen die dedeurendsre 8arnrnlung von Voldslieder- deardeirungen in der gesamten Vlusildireratur dar. Oie >, ldusid für ^ l 1 e" dringt dier eine /msv/adl des dcdönsren in deardeitung für daure und 6uirarre. Börsenblatt f. b. Dtfchn. Buchhandel. 4117 fünf populäre ^Valrer des 8traud verxvLndcen odernaligen dlofdallrnusiddiredrors und wiener ?udli- durnsliedlings Larl dlicdael Niedrer vereinigt dieses neue Idelf der ,Musid lur /die", ds enrdälr u. a. die Zairer .Meerleucdren", „Oiesen Xud der ganzen V^elr" und „IdLcdrscdxvärner". AMMMN S