Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.05.1928
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1928-05-04
- Erscheinungsdatum
- 04.05.1928
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19280504
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192805043
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19280504
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1928
- Monat1928-05
- Tag1928-05-04
- Monat1928-05
- Jahr1928
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Freitag, den 4. Mai 1928. Umschlag zu X- IOS, 4. Mai 1928. Mitteilungen t >er Werbestelle Die Bücherstundr im Rundfunk. Berlin. Direktion der Funkstunkrc A.-G., Berlin W 0, Potsdamer Str. 4 Dienstag, den 8. Ma i, 16,30 U h r »Stunde mit Büchern« (Or. Langheinrich-Anthos) Arnolt Bronnen »Film und Leben Barbara La Marr« (Ernst Rowohl t, B erli n). — Ludwig Huna »Granada in Flam men« (Grethlein K Co., Leipzig). — Herbert Eulen berg »Casanovas letztes Abenteuer« (C a r l N e i ß n e r, D r e s- d e u). - Fürst Jussopofs »Nasputins Ende« (Pantheon- i Verlag, Berlin). — Ferner Hinweis auf: Francois Maurice »Der junge Mensch«; Otto Flake »Die erotische Frei heit«, George Moore »Albert und Hubert« (S. Fischer, Berli n). Dieustag, den 15. Mai, 16.30 Uhr. »Stunde mit Büchern« (Karlernst Knatz) Rainer Maria Rilke »Erzählungen und Skizzen aus der Früh zeit« (Fusel-Verlag, Leipzig). — Gustav Frensscn »Möven und Mäuse« (G. Grote, Berlin). H. Dreyer »Das Himmelbett von Hilgenhöh« (L. S t a a ck m a n n, Leip - z i g). — Thomas Mann »Gesang vom Kindchen« (S. F i s ch e r, Berli n). — Hinweis aus: Peter Dörfler, Von ihm und über ihn« (I o s. K ösel L Fried r. P u st e t, M ii n ch e n). — I. Scherr »Menschliche Tragikomödie« (Voss. B u chhandl n n g, Berlin). I. Landau »Mondgesicht« (Universitas, Berli n). andere Geschichten« (Josef Kösel L Friedrich Pustet, München). — Georges Duhamel »Briefe nach Patagonien« (R o t a p f e l v e r l a g, Zürich). Rudolf Hägni »Alfred Huggenberger« (L. S t aack m a n n, L e i p z i g). Abd el Krim »Memoiren« (C a r l N c i ß n e r, D r e s d e n). Emil Ludwig »Tom und Sylvester« (E r n st Rowohlt, Berli n). — v,. A. Rumpf »Kind und Buch (F e r d. Tümmler, Berlin). — Knut Hamsun »Landstreicher« (Albert Langen, M ü u - ch e n). — »Tanz und Reigen« (B ü h n e n v o l k b u u d s v e r- lag, Berlin). — Warwick Deeping »Hauptmann Sorrell und sein Sohn« (Grethlein L Co., Leipzig). — Alfred Polgar »Ich bin Zeuge« (Ernst Rowohlt, Berlin). Petrea Vallerin »Der Kurier der Königin«; G. K. Chester- ^ ton »Die Sünden des Prinzen Laladin« (Joses Kösel L Friedrich P u st e t, Münchc n). — Otto Stürncr »Radio technik« (Walter de Gruyter L Co., Berli n). — Prof. Dr.-Jng. A. Güntherschnlze »Galvanische Elemente« (Wil helm Knapp, Halle). Köln. Westdeutscher Rundfunk A.-G., Köln, Dagobertstr. 38 Freitag, den 4. Mai, 16.30—16.50 Uhr »Bücherstunde« (Franz P. Brückner) Th. Lessing »Blumen« (Oesterheld L Co., Berlin). — »Junge Deutsche (Phil. Reclam ju n., Leipzig). Montag, den 7. M a i, 16.45—17.10 U h r »Bücherstuude« (Sind.-Rat Heiß) ? Mittwoch, den 9. Mai, 16.15—16.40 Uhr »Bücherstuude« (Or. W. Schmidt) Breslau. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau, Schweiduitzer Chaussee Mittwoch, den 0. Mai, 16.00 Uhr »Stunde mit Büchern« (Viktor Heinz Fuchs) Jos. Delmont »Die sieben Häuser« (Grethlein L Co., Leipzig). — Jos. Delmont »Der Gefangene der Wüste« (N e u f e l d L H e n i u s, Berlin). — Arthur Werl in »Hinter den Kulissen« (R u s u - V e r l a g s g e s., Hambu r g). — Al fred Semerau und Paul G. Zeidler »Die großen Diebe« (A. Ziemsen, Wittenberg). Sonnabend, den 12. Mai, 16.00 ll h r »Aus Büchern der Zeit« (Christa Niessel Lessenthin) Gustav Frensscn »Möven und Mäuse« (G. Grote, Bcrli n). Hans Possendorf »Graf Lcwenborg und die Vagantin« (W. Vobach <L C o., Berli u). — Jos. v. Laufs »Perdje Puhl« (G. G r o t e, B e r l i n). — Velhagen L Klasings Almanach. — Alexander von Gleichen-Nnßwurm »Gute Geister« (R. Piper <L C o., M ünche n). — Adalbert Czech »Der Pilger nach Monsa Svat« (G r e i f e n v c r I a g, R u d o l st a d t). Erich Braut lacht »Die Pöppelswycker«; Heinrich Scharrelmann »Billi, der Hund« (Georg W e st e r m a n n, B r aunschwci g). — Al fred Heurich »Fix« (N ichard Eck stein N a ch f.. Leipzi g). Königsberg. Vor Einsendung von Besprechungsexemplaren und wegen Son- derveranstaltuugcn setze man sich stets mit der Firma Gräfe L Uuzer, Königsberg P r., in Verbindung. ^ Leipzig. Mitteldeutsche Rundfunk A.-G., Leipzig, Markt 4 Dienstag, den 8. Mai, 15.00—15.30 Uhr Max Mohr »Venus in den Fischen«; Achim von Winterfeld »Im Heiligen Hain« (llllstein, Berli n). — Jacob Burck- hardt »Die Kultur der Renaissance in Italien, Band I II«; Rudolf von Delius »Hegel«; Wilhelm Heise »August Strind- berg«, I. Bd. (Phil. Neclam j u n., Leipzig). Freitag, den 11. Mai, 18.05—18.30 U h r Emil Ludwig »Der Menschensohn« (E r n st R o w o h l t, Be r- lin). — Arthur Holitschcr »Mein Leben in dieser Zeit (1907— 1925)« (Gustav Kiepenheuer, Potsdam). — »Die Neue Rundschau«, Mai 1928 (S. Fischer, Berlin). Danzig. Bor Übersendung von Rezensionsexemplaren setze man sich stets mit der Firma Hansa-Buchhandlung, Danzig, Kohlenmarkt 7, in Verbindung. Münster. Westdeutscher Rundfunk A.-G., Münster/W., Albersloher Weg 31 Montag, den 7. Mai, 16.45—1710 Uhr Hamburg. Nordische Rundfunk A.-G., Hamburg, Große Bleichen 53 Sonnabend, den 12. M a i, 15.30 ll h r Klabund »Die Romane der Leidenschaft« (E richNeiß , Be r- l i n). — Heinrich Luhmann »Die Heiligen in Holzschuhcn und »Bücherfunk« (vr. Heising) Mittwoch, den 9. Mai, 16.15—16.40 Uhr »Bücherfunk« (vr. Heising) Die Sender in München und Stuttgart meldeten keine Buch besprechungen. Das neue Verzeichnis lider die Vortragenden im wlntertialbjatir 1-L8/L- ist erschienen. Es enthält Vortragsthemen und Bedingungen von SS Autoren und Vortragenden aus den verschiedensten Vortrags gebieten. Auf Wunsch wird es kostenlos versandt. Interessenten werden gebeten, sich mit dem Vortragsamt des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler in Verbindung zu setzen. Wir bitte» alle Buchhändler, die Bildung von festen Käufergemeindcn durch Bortragsabende im kommenden Herbst »nd Winter zu fördern oder bei Vereinen, Körperschaften, Schulen dazu an,»regen, falls sic selbst die Deranstaltung nicht übernehmen können.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder