x° 106, 8. Mai 1938. Gericht!. Bekanntm. — Geschäft!. Einrichtgn. u. Beräirdergn. r>sri-nrlau>.d.Dti«n.v«chiand-l. 4183 V. Anzeigen-Teil. ^enektllestcVekanntmackunben Konkursverfahren. über das Vermöqen der Firma Dieshel L Heufinkveld in Peine und deren Inhaber Buchhändler Friedrich Dieshel in Peine wird heute, am 28. April 1928, nach mittags 1 Uhr, das Konkursver fahren eröffnet, da die Zahlungs unfähigkeit und Zahlungseinstellung festgestellt ist. Der Rechtsanwalt Manasse in Peine wird zum Kon. kursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 26. Mai 1928 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichnten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Juni 1928, vormittags 11Z4 Uhr, vor dem unterzeichnten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegebey, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon kursverwalter bis zum 21. Mai 1928 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Peine. Kesekäfslttketkinrirlitungen und 9cränhcr»»gen än «Ile Herren Verleger! M»! M WM Inhaber knick vsnrkuss Ooslsr s. ft. FisobemLkerstrLSse 13 vsitsr. Dis Vsrtrstung bleibt iu Lrm» 6nr1 Fr. Flsisobsr iu Dsiprix. ölsin nsuss Dntsrvsbmsn ist Kocknaiimesenliunsen ru unterlsssen. in dsn lläadsQ vou Lsrru Lriob Lnsrs. LoobsobtungsvoU Ooslnr, dsu 1. Uni 1928. Lnick Vanrku88 i/Fn. Lcdulre's kuckkündluox Dkmuovsr, Osterstrasse 85. 0r. dlorbsrt I-enger LuohbanälunA, Lnticzuariat un6 I-eibbihliotbolc Liläorbüokorvorla», VortrstuuA nuslLnck. VoilaAsaustsIton bUU2PS8l VI. Lnärnss^-ut 58 Luckapsst VI, ckon I. Llai 1923. 0r> Kondsnl ksngsn. Jeder Buchhändler sende das erste Exemplar sedeS, auch des kleinsten Druckwerkes <Buch, Kunstdruck, Zeitschrift usw.s, losort an die Bibliographische Abteilung der Deutschen Bücherei des Börsen- uereins zur Ausnahme in die Bibliographie. Lrrr n>e> ck/r Q- ^7/ <7929- K7 992s- 7/^e 7/72 »vr>t7 U^. K77, 27. Lmlt //aim L. Lo., !PL/r /, 70. Carl kr. dlosdcsls bladikolgsr krudoik ScboukulZ Ducbbandlung - Antiquariat - Verlag ^vickousnvünsi-kous 2>vid<ou (Sacbssn) erüfinstv Lnds /^pri'l ein modern eingerichtetes üweiggsscbüfl kradiumbad Obsrscblema (^«-rgsbii-gs) in blauptverkebrslags gegenüber dem Kurbauss klouptgsbists: t1o6snns Scköns titsi-otui- I.sikbücfisi-si klondvsrlclicbss Kunstgsvvrbs Scirsidviorsn Leitungen und Leitscbriktsn Fernruf für Oberscblema: Zcbneeberg 434 Konto bei der Sirokasse Oberscblsma ^us dem Verls? IlsrL Veler» AIs?Sedsr?, ^ivA kslcle >4snrel «irselZderg: Sie polkeiverorelnungen rße5 oeurscken keickes u. rßer r>eu»scken ^snr>er ^isZäskurA, I^lsrssbui-A-UuIIs urui kr5urb c. s. Weller, Verleg LerUl» 8lV 68, Dindsnstr. 71/72. 692*