Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.05.1928
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1928-05-08
- Erscheinungsdatum
- 08.05.1928
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19280508
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192805085
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19280508
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1928
- Monat1928-05
- Tag1928-05-08
- Monat1928-05
- Jahr1928
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
SW X! los, 8. Mai 1928, Redaktioneller Teil, Börsenblatts, d. Dtschn. Buchhandel. Herr Paul Nitschmann begrüßt die Annahme dieser Übergangsbestimmung, die dem Börsenveretn den Frieden gerettet habe, Herr Generaldirektor vr, Gustav Kilpper dankt dem Ersten Vorsteher für den Vermittlungsvorschlag, der dem Buch handel ein friedliches Zusammenarbeiten ermögliche. Der Vorsitzende stellt den Satzungsentwurf unter Berücksichtigung der beschlossenen Änderungen zur Abstimmung in seiner Gesamtheit, Die Abstimmung erfolgt mittels Stimmzettel. Während der Auszählung der Stimmzettel wird die Beratung der Tagesordnung fortgesetzt. Zu Punkt 6 der Tagesordnung: AntragderHerreu Paul Nitschmann u. G e,n, auf Abänderung des § 5 der Satzung d^s Börsenvereins erklärt Herr Nitschmann, daß der Antrag zurückgezogen wird, da er bereits im Satzungsentwurf berücksichtigt sei. Zu Punkt 8 der Tagesordnung: Rechnungslegung verzichtet die Hauptversammlung auf die Erstattung eines aus führlichen Berichtes. Herr Hermann Kurtz- Stuttgart erklärt, daß der Rechnungs-Ausschuß die Geschäftsbücher in Ordnung gefunden hat und beantragt, dem Vorstand Entlastung zu erteilen, Dis Entlastung wird einstimmig erteilt. Darauf gibt der Erste Schatzmeister, Herr Hofrat Richard Linnemann- Leipzig den Antrag b aus Festsetzung des Eintrittsgeldes und Mitgliedsbeitrages sowie der Preise für das Börsenblatt bekannt. Der Antrag wird einstimmig angenommen. Zu Absatz c berichtet Herr HerniannKurtz über die sachgemäße Aufstellung des Voranschlags. Der Vorsitzende weist darauf hin, daß durch Annahme der neuen Satzung möglicherweise kleine Verschiebungen eintreten, die noch nicht berücksichtigt sind. Die Abstimmung ergibt einstimmige Genehmigung des Voranschlags. Zu Punkt 9 der Tagesordnung: AntragderHcrrenPaulNitschmann u, Gen, aus Änderung der Buch händlerischen Berkehrsordnung erklärt Herr Nitschmann, daß der Antrag zurückgezogen wird und dem Fachaus schuß zur Vorberatung überwiesen werden soll. Der Vorsitzende gibt darauf das Ergebnis der Wahlen folgendermaßen bekannt: Es wurden abgegeben 443 gültige Stimmzettel mit 1763 gültigen Stimmen, Die unbedingte Mehrheit beträgt 885 Stimmen. Es wurden gewählt: I, In den Vorstand: u) Als Zweiter Vorsteher: vr, Friedrich Oldenbourg, München (Wiedsrwahl) mit 1737 Stimmen; d) als Erster Schriftführer: Paul Nitschmann in Berlin (Wiederwahl) mit 1694 Stimmen. II, In den Vereinsausschuß: vr, Eugen Bahr in Berlin (Neuwahl) mit 1531 Stimmen, Eduard Faust in Heidelberg (Wiederwahl) mit 1764 Stimmen, Wilhelm Maus in Braunschweig (Neuwahl) mit 1766 Stimmen, III, In den Wahlausschuß: Hayno Focken in Dresden (Neuwahl) mit 1764 Stimmen, Ernst Reinhardt in München (Neuwahl) mit 1757 Stimmen, Otto Voigtländer in Leipzig (Wiederwahl) mit 1761 Stimmen. IV, In den Rechnungsausschuß: Michael Freihen in Heidelberg (Neuwahl) mit 1754 Stimmen, Carl Otto in Delmenhorst (Wiederwahl) mit 1754 Stimmen, V, In den Verwaltungsrat der Deutschen Bücherei: Kommerzialrat Wilhelm Frick in Wien (Wiederwahl) mit 1720 Stimmen, vr, k, c, Arthur Georg! in Berlin (Wiederwahl) mit 1697 Stimmen, vr.-lng, e, d, Karl W, Hiecsemann in Leipzig (Wiederwahl) mit 1650 Stimmen, vr, Alfred Kober in Basel (Wiederwahl) mit 1716 Stimmen, Robert Kröner in Stuttgart (Wiederwahl) mit 1720 Stimmen, Ernst Reinhardt in München (Wiederwahl) mit 1719 Stimmen, Komm.-Rat Carl Schöpping in München (Wiederwahl) mit 1719 Stimmen, vr, b, c, Paul Schumann in Stuttgart (Wiederwahl) mit 1714 Stimmen, Geh, Hofrat Komm.-Rat vr, b, c, Karl Siegismund in Berlin (Wiederwahl) mit 1653 Stimmen, Hans Volckmar in Leipzig (Wiederwahl) mit 1671 Stimmen, Geh. Hofrat vr, Ludwig Volkmann in Leipzig (Wiederwahl) mit 1684 Stimmen, Die Gewählten nehmen, soweit anwesend, die Wahl dankend an. Bezüglich der Abstimmung über die Satzungsänderung erklärt der Vorsitzende, daß insgesamt 429 Stimmzettel abgegeben sind; die Zweidrittelmehrheit beträgt 286 Stimmen, Von den 429 Stimmzetteln lauten 361 für Annahme der Satzungsänderung, 10 dagegen und 58 Stimmzettel waren ungültig. Danach ist der Satzungsentwurf mit den vorab beschlossenen Änderungen mit der satzungsgemäß vorgeschriebenen Zwei drittelmehrheit angenommen. Nach dieser Feststellung schließt der Vorsitzende die Hauptversammlung um 13,20 Uhr. Herr vr, Wilhelm Ruprecht-Göttingen dankt namens der Hauptversammlung dem Vorstand für die im letzten Jahre geleistete umfangreiche Arbeit. Vorgelesen, genehmigt, unterschrieben: .Röder, Paul Nitschmann, Richard Linnemann. vr. Fr, Oldenbourg, Albert Diederich. Kilpper, Siegismund. R, Bayer, H, Kurtz, Egon Frh. von Berchem, Hans Volckmar. MaxKretschmann, WilhelmRuPrecht. vr, Albert Heß, als Protokollführer. 508
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder