Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.06.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-06-02
- Erscheinungsdatum
- 02.06.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030602
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190306029
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030602
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-06
- Tag1903-06-02
- Monat1903-06
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4368 Nichtamtlicher Teil. ^ 124, 2. Juni 1903. wurden in 369 000 Säcken verschickt — 1880 waren es noch 156 000 — täglich also etwa 1000, die durchschnittlich 37 000 Kilo wogen. Zur Beförderung nach der Bahn dienten 1895 23 441 Fahrten gegen 12 024 im Jahr 1880. Zur Verpackung gelangten täglich von 2—8 Uhr früh 146 000 politische Zeitungen, von 4^—10 Uhr abends S53 000, etwa 500000 politische Zeitungen täglich. Dazu kommen von nichtpolitischen morgens 9500 und abends 66 000, ferner 25 000 Gesetzblätter. Wenn man bedenkt, daß die Zeitungs-Expeditionen direkt, ohne Vermittlung der Post, täglich etwa 130 000 Exemplare nach den Bahnhöfen sandten, so kann man sich einen kleinen Begriff von der Masse geistiger Nahrung machen, die die Reichshauptstadt exportierte. 1894 betrug der Umsatz der Kasse des Post-Zeitungsamts 16000000 H gegen 8000000 im Jahr 1870. Von den 16 000 000 erhielten über 6 000 000 die Berliner Verleger bar ausgezahlt. Schacht (a. a. O. S. 521 u. ff.) schreibt für 1897: Es betrug der durchschnittliche Abonnementspreis einer Zeitung in Deutschland vierteljährlich 1 ^ 30 H. Es läßt sich ja darüber streiten, ob dieser Preis hoch oder niedrig ist, mir scheint er außerordentlich niedrig. Nach der Häufigkeit des wöchentlichen Erscheinens gruppieren sich die Preise folgendermaßen. Es betrug der vierteljährliche Durchschnitts- Abonnementspreis bei einem Erscheinen von wöchentlich mal: 1 2 3 4 5 6 7 11 12 13 14 18 ^ 19 0,77 j 1,—j 1,1?l 1,15j 1,36 1,61 2,02 ^ 1,50 3,80 3,63 7,50 5,73 j 9,— ». . . Ich halte es noch für außerordentlich billig, wenn die sechsmal in der Woche erscheinenden Blätter in Deutsch land durchschnittlich für den Preis von wöchentlich 12 H geliefert werden können. Das ist eine Ausgabe, die sich > selbst der Arbeiter leistet, der nur von der Hand in den Mund lebt.« Schacht gelangt sodann zu dem Schluß, daß in Deutsch land nur für Zeitungslesen jährlich etwa 63 Millionen Mark, d. h. mehr als 1 pro Kopf ausgegeben werden. Im 19. Jahrhundert haben auch die Zeitschriften eine wichtige Rolle gespielt. Wissenschaftliche Zeitschriften er schienen schon feit dem 17. Jahrhundert; die literarischen und unterhaltenden Zeitschriften kamen im folgenden Jahr hundert auf, gewannen aber erst feit den zwanziger Jahren des 19. Jahrhunderts einen großen Umfang. An Modezeitungen in deutscher Sprache gab es im Jahr 1824, soweit das aus der Postzeitungs-Preisliste für das Jahr 1824 ersichtlich ist, nur die »Allgemeine Modenzeitung« in Leipzig mit 52 bezw. 104 Kupfern. Dagegen gab es etwa 15 Modezeitungen in andern Sprachen, davon allein 10 in französischer Sprache. Der »Bazar« erschien im Januar 1855, die »Victoria« im Januar 1860, die »Modenwelt« im Jahre 1865. Auch an illustrierten Zeitungen und Unterhaltungsblättern hat es vor dem Jahr 1850 nur sehr wenige gegeben. Die »Fliegenden Blätter« erschienen im Jahr 1840, die »Jllustrirte Zeitung« 1844, der »Kladde radatsch« 1848. Die erhebliche Zunahme dieser Gattung von Blättern trat erst später ein. Deutschland hat jetzt von alleu Ländern der Welt die meisten illustrierten und nicht illustrierten Zeitschriften. Von den Zeitschriften besitzen wir ein leidlich genaues Verzeichnis in dem Zeitschriftenadreßbuch von H. O. Sperling in Stuttgart, dessen 41. Jahrgang (für 1901) 1902 erschienen ist. Aus der Statistik dieses Adreßbuchs gebe ich die nach folgenden Zahlen wieder (für einzelne Unterabteilungen habe ich die Zahlen zusammengezählt): HZ 32. Jahr gang. 33. Jahr gang. 34. Jahr gang. 35. Jahr gang. 36. Jahr gang. 37. Jahr gang. 38. Jahr gang. 39. Jahr gang. 40. Jahr gang. 41. Jahr gang. 18901891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1900 1901 1. Bau-, Ingenieur-, Maschinen- und Eisenbahnwesen 75! 79 86 85 94 103 125 144 168 185 224 2. Bergbau und Hüttenkunde 19 20 20 23 27 29 33 33 34 41 40 3. Buchhandel, Bibliographie, Buchgewerbe und Presse 31 39 41 43 45 47 38 45 42 48 52 4. Chemie, Pharmacie, Physik 41 40 43 44 42 46 46 50 45 52 60 5a. Erziehungs- und Unterrichtswissenschaft 207 215 224 234 237 238 251 256 249 255 262 5l>. Zeitschriften für die Jugend 48 55 58 56 61 63 63 67 68 72 83 6. Frauen-, Haus- und Modeblätter 65 62 69 78 70 87 93 113 135 142 143 7. Freimaurer- re. Blätter 5 6 8 9 9 9 9 10 11 14 14 8. Gartenbau, Blumenzucht, Obstzucht 46 50 54 53 54 57 63 63 59 60 66 9. Geschichte und Erdbeschreibung 126 130 122 127 126 132 147 161 179 205 214 10. Gewerbe und Industrie 508 562 578 595 605 629 666 701 700 760 806 11. Handel und Verkehrswesen 129 162 166 196 204 216 213 221 236 258 310 12. Heilwissenschaft 168 185 189 200 208 224 262 282 315 321 354 13. Kunst und Künstler 21 24 24 23 30 31 37 48 49 47 51 14. Land- und Forstwirtschaft, Geflügelzucht, Weinbau 247 261 271 280 289 296 305 320 298 309 328 15. Literaturblätter, Revuen und akademische Blätter, Zeitungswesen . . . 50 67 72 78 85 92 100 117 115 138 173 16. Mathematik und Astronomie - 14 14 14 13 13 13 14 14 15 17 18 17. Militär- und Marinewesen 60 63 62 65 63 69 70 77 8k 89 94 18. Musik 52 53 53 55 55 59 64 70 84 97 94 19. Naturwissenschaften 94 97 96 103 104 106 122 127 124 136 138 20. Philosophie 10 10 9 9 9 8 11 13 13 14 16 21. Rechts- und Staatswissenschaft, Politik, Sozialpolitik, Statistik, Volks- Wirtschaft und öffentliche Wohlfahrt 215 228 228 255 268 281 297 313 312 367 392 22. Reise-, Bade-, Hotel- u. s. w. Blätter 44 55 51 60 64 67 67 67 69 80 109 23. Sport, Spiele, Sammelwesen rc 78 84 76 82 87 96 119 130 150 172 165 24. Sprachwissenschaft, Altertumskunde 67 67 67 80 75 76 82 84 89 98 98 25. Stenographie 54 59 59 65 68 82 82 83 82 78 84 26. Theater 16 15 16 16 20 18 19 17 21 27 36 27a. Evangel.-prot. Theologie und Volksblätter 259 273 289 293 285 294 302 331 341 380 396 27b. Katholische Theologie und Volksblätter 125 136 142 143 155 155 160 169 176 196 211 27o. Blätter anderer Bekenntnisse 32 34 40 40 44 41 44 42 40 41 48 27cl. Jüdische Theologie usw 19 24 22 23 22 22 25 24 21 20 25 28. Tierheilkunde und Tierschutz 25 25 26 25 25 24 31 34 32 39 39 29. Unterhaltungsblätter 160 169 183 195 193 192 196 210 216 239 287 30. Versicherungswesen 23 25 28 31 32 31 31 31 30 37 36 31. Vermischtes und Nachträge 69 53 44 65 61 100 145 104 103 97 79 3202 3441 3536 3742 3829 4033 43274571 4702 5231 5545 Der Zuwachs betrug gegenüber dem Vorjahr: 239 95 206 87 204 294 244 131 429 414
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder