Umschlag zu X- 116, 21. Mai 1928. Montag, den 21. Mai 1928. I. Schweitzer Verlag (Arthur Sellier) München—Berlin—Leipzig Demnächst erscheint: Grundriß des Bäuerlichen Berwaltungsrechts unter Berücksichtigung des Reichsrechts von Dr. Karl üelmreich rechtst. Stadtrat in München Gr.-8". VII, 240 S. Steif drosch. RM. 8.— A i'T^er bekannte Kommentator der bayer. Gemeinde- ordnung gibt hier in der Form eines systema tischen Grundrisses eine knappgefaßte, überaus über sichtliche Einführung in das in Bayern geltende LandeS- und Rcichsverwaltungsrecht. Käufer: Die Rechtsstudentcn, Referendare, mittleren und höheren Staats- und Gcmeinde-Vcr- waltungsbeamten, Gemeinden, Bezirksämter. Der lebendige Gott Ein Weckruf aus der Lebensnot in die ?lot der Zeit Strafanftallspfarrer Carl Wahl in Butzbach, Hessen Selbstverlag / Preis 2.- RM. Postscheckkonto Frankfurt a. M. 122 80 Gott wieder oder endlich lebendige Wirklichkeit! so möchte dieses Schristchen wegweisend sein ln der gegenwärtigen Welt- anschauungS- und Kullurkrisis. Apologetik im besten Sinne des Wortes, weil positive Ausweisung der innersten Kraft des Protestantismus und des Weges, wie wir mit dieser Kraft von Gott begnadet werden. Dabei klare Herausstellung des Unter schiedes zwischen evangel. und kath. — Wo evangelistische Arbeit zu leisten ist, gebe man es hin, in die Kreise alter und junger Akademiker, der Lehrerschaft und der bewegten Jugend, in alle Kreise, wo man Erztehungsaufgaben hat, und auch, wo man deS toten Materialismus müde ist. Der Quelle alles LebenS, dem lebendigen Gott und seiner Liebe als der alles überragenden Wirklichkeit sich erschließen und zur Verfügung stellen, nicht von den Vergänglichkeiten des lassen und so mit ihm verbunden sein, das bedeutet Wieder- gebürt des einzeln und auch eines Volkes und bringt lebendige Gemeinden, das hebt alle vernichtende Entwurzelung aus, be seitigt alle Nöte, verbürgt den sozialen Frieden. Solche Kultur Earl Heymanns Verlag zu Merlin ÄV 8 Soeben erschien NUMM0rNliste der deutschen Patentschriften mit Angabe der einschlägigen Klaffen und Gruppen nach dem Stand vom 3l. März 1928 Äerausgeg'eben vom Reichspatentamt Preis 300 M, Einbanddecke in Halbfranz 7 M Der bei unmittelbarer Bestellung beim Reichspatentamt bis I. April 1928 geltende Subskriptionspreis ist erloschen. D.„-chs> Gruppenliste der deutschen Patentschriften mit Angabe der zu jeder Klaffe und Gruppe gehörenden Nummern nach dem Stand vom 31. März 1928 Herausgegeben vom Neichspatentamt Preis 150 M, Einbanddecke in Halbfranz 6 M Der bei unmittelbarer Bestellung beim Reichspatentamt bis 1. April 1928 geltende Subskriptionspreis ist erloschen. Die mit der neuen Gruppeneinteilung der Patentklassen eingetretenen erheblichen Änderungen in der Einteilung der Patent schriften hat das Reichspatentamt veranlaßt, die Zugehörigkeit der Patentschriften nachzuprüfen und, soweit notwendig, der neuen Gruppeneinteilung entsprechend umzuordnen. Die als Nummern liste bezeichnet Sammlung ist nach der laufenden Nummer geordnet, beginnt also mit Nummer 1 und endet mit der letzten am 31. März 1928 erschienenen Patentschrift. Bei jeder Patentschrift ist die Klasse, Unterklasse und Gruppe, in die sie eingereiht ist, angegeben. Tie als Gruppen liste bezeichnet Sammlung ist nach Klassen und Gruppen geordnet. Sie umfaßt sämtliche bis 31. März 1928 erschienenen Patentschriften und weist für jede Klasse und Gruppe die dazu gehörenden Patentschriften nach. T