X: 138, 18, Juni 1928, Ges. Bücher, — Zurückverl. Neuigk. — Gehilfen- u. Lehrlingsst.Böriinrlau,,i,Dt,chn,B>>chiand-i, 5249 Orapkigckes Kabinett Leinriek Krittler in Ki-aidrkn'i-t L. : Xlodoino deutsobo u. ausländ. Ol-LpKÜL, u. L. k. kolIwitL, Llevossk, — ^.Itdoim, — Lostüo, — LedmbruvlL, — Uunek, — — Lresdim, — Lodin, — V/llist- lor, — Laden, — Lennol, — Marius Lauer, — 2orn, — Lops, — Lrouot, — Israels, — dlanot, — Lepros, — I^ep4re, — ide Ley, — -latisse, — Llil- Leuoir, — Asley, — U. Lone, — Oorot, — vessas, — Vola- croix, — LantiNk-Latouir, — Lorain, — 6o/a ete. ^.-L. Karl sjöwalls volibandol in Ltoellbolm: Quitten, daun.- u. Verdreeder- t^pen. Oediets 6. död. ^latb. (1900.) ssnsekakt 1926. 1927. k. ^Viliscd's Luebd., 0. ldeusel in LetunLllralden: *Lir8ebke1d, ZexuaHlatastwpdell. Oeddn. ^VaU 143: *Luebs, Oesed. der erst. Kunst. *^iss1-^Isbeimer, tustol. u. dl- dirnrinde. Ld. I—III, 3. 6arl Latk in Lerlin KV/'. 7:: *Lirt, ^Velllniess. Ld. II. Turückverlanzie ^euigkechen Wir erbitten alle remissions berechtigten Exemplare von „Die Furche", 14. Jahrgang, Heft i bis spätestens 15. Juli d. I. zurück. Berlin, den 15. Juni 1928. Furche-Verlag G. m. b. H. Umgehend zurück erbitten wir alle remissionsberechtigten Werke von: Eichendorff, Aus d. Leben e, Taugenichts (Nov.-Büch.) Eick, Körperschule f, d, Knaben turnen (Büch, f, Leibesübg.) Grögcr, Turn- u, Neckspiele (Büch, f, Leibesübg.) Hanfe, Die Erdrinde, 4, Ausl. Handbuch für d. Berufs- u, Fachschulwesen Henneberg-Bode, Die Gä- rungSgewerbe (W, u, B, 110) Hinrichs, Die HartjeS, 2. Ausl,, (8,-10, Taus.) Kittel, Die Religion d, Volkes Israels — Die alttestamentl, Wissen schaft, 4, Ausl. Klinghardt, Artikulations- u, Hörübungen, 2, Ausl, Machatschek, Die Alpen (W. u, B, 29) Neuendorff, Methodik des Schulturnens (Bücher für Leibesübg.) Bierkandt, Staat u, Gesell schaft in d, Gegenwart (W, u, B, 1S2), 2,'Ausl, Wiegand, Dogmengeschichte d, alten Kirche (Eoangel, theol, Bibliothek) Nach dem 11. September 1928 können wir Exemplare nicht mehr annehmen. Leipzig, den II, 6, 28. Quelle L Meyer. Stellenangebote Jüngerer Gehilfe für meine Her stellungs-Abteilung zu möglichst baldigem Eintritt gesucht. Paul Parey Berlin SW 11 Hedemannstr. 28 u. 29. Im Uerbst, ILneslen» kür 1. OKI., sind de! uns niedrere Oekilfenslellen mit lürdl., gewandten Illltliol. Sortimentern ru besetzen. ^Her 24—26 Iladre. ttökere 8cduldildunx, 8prscd- dennlllisse krsn2Ö8., enxttscd od. Ilnlieniscd erwünsckl. ^lur ord- ounsssliedende, xut einptoklene Herren, mö^licdsILüddeulscde, «II« bereit» In grü»». velrleben ESI. waren, wollen sied unter ^u- xade von kekerenren, sowie mit Licdtdild u. 2eussn!8ad8cdr. dal- dissst dewerden. llvrdersedv Luedddlx., Alünrden 6 2, Löwenssrude 14. InkolAO der Ddernsdrne des Verlages I^oderl L-u 12 6. m. 1). Id., 8ln1lA3r1*) in unseren Verleg erdillen wir slle reinissions- dereciirillen VV^er^e von lutr'lirlmlnsl-u.vetelitiv-llviiisiieii lulr' ^el8tes-l)etklillv-lrvmslien c. 0o>le. 8l>ei-lvclt Ilvliiik8-8erle Kreen. veleltklv 6r>ce-8erle c. ll^ne. ^denteuer üv8 KsMnk lieNIe c. vo^Ie, ^benteiiki- üv8 öi-lgäillei- Kei-srtl bis spätestens I. iVuZusl 1928 rnrück du wir SIL für den eigenen Vertrieb ^8- ftranclien. I^scti dein i, ^UAUSt können wir keine fixeinplare metir rnrllckneftinen. keukelll L Ilenius Verlass öerllN 8^ 11, Orossdeerenslr. 94 2u sselesssntliodem Lin- tritt wird kür eins de- 1.8oi-tiinent6r ssssuodt. ^.uskübrl. ^.nssebots mit kenntnisZen unt. ^ 1565 d. d. 6636dükt3stsll6 des L.-V. erbeten. Für meine Buch- und Papier handlung suche zum 1. Juli oder später eine kathol. Gehilfin in ge setzten! Alter. Dieselbe muß mit dem Schulbücher-Geschäft vertraut sein. Empfehlung des letzten Prin zipals erwünscht. Die Stellung ist event. von längerer Dauer, Be werbungsschreiben mit Gehalts ansprüchen bei freier Station (Fami lienanschluß) u. Bild direkt erbeten. Otto Lttders, Prüm (Eifel). 2um ssslosssntliodon Lin- tritt wird von bokanntom jg. KeliMe, ^.Itsr etwa Klitts 20, ss68U6dt. k'ürLoworbsrmit ssutor ^.Ilssemsivbildunss, msdrf. pralrt. Lrkadruvsssn ounss anssonedmo Oauor- stolluvss. ^nssobots mit LsbonZlauk, ^.nsprüodon, unter ^ 1620 durod die Ossodüktsstello des ö.-V.