Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.06.1928
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1928-06-16
- Erscheinungsdatum
- 16.06.1928
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19280616
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192806164
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19280616
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1928
- Monat1928-06
- Tag1928-06-16
- Monat1928-06
- Jahr1928
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Sonnabend, den 16. Juni 1928. Umschlag zu 138, 16. Juni 1928. Mitteilungen der Werbestelle Die Bücherstunde im Rundfunk. Berlin. Direktion der Funkstunöe A.-G., Berlin W 9, Potsdamer Str. 4 Dienstag, den 19. I u ni, 16.00 nicht 16.30 U h r. -»Stunde mit Büchern« (vr. Langheinrich-Anthos). Erwin Nieger »Stefan Zweig« (I. M. Spaeth, Berlin). Annette Kolb »Daphne Herbst« (S. Fischer, Berlin). Karin Michaelis »Harfe des Eros« (D r e i - K e g c l - V e r - lag, Äerli n). — Heinz Ludwigg »Fritz Kortner« (Eigen- brödler-Berlag, Bcrli n). Winkel »Natur und Astrologie« im Dom-Verlag, Augs burg nicht Berlin. Dienstag, den 26. Juni, 16.30 Uhr. »Stunde mit Büchern« Karlernst Knatz). B. Jbaüez »Die Anna« (O. F ü ß l i, Z ü r i ch). — P. N. Kras- now »Kostja, der Kosak« (Deutsche V e r l a g s a n st a l t, Stuttgart).- Hinweis auf: Emil Ludwig »Der Meuschen- sohu« (Ernst Rowohlt, Berlin). Breslau. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau, Schweiduitzer Chaussee Donnerstag, den 21. Iu n i, 16.00 U h r. »Stunde mit Büchern« (Gad M. Lippmaun) Die Werke Maxim Gorkis; Jlja Grusdew »Das Leben Maxim Gorkis« (M a l t k - V e r l a g, Berlin). Sonnabend, den 23. Juni, 16.00 Uhr. »Aus Büchern der Zeit« (Erich Laudsberg). Wilhelm Bölsche »Von Sonnen und Sonnenstäubchen«: Werner Sombart »Die deutsche Volkswirtschaft im 19- Jahrhundert und im Anfang des 20. Jahrhunderts« (Georg B o n d i, Berli n). - Sinclair Lewis »Mantrap« (b r n st Rowohl t'. Berlin). Danzig. Vor Übersendung von Rezensionsexemplaren setze man sich stets mit der Firma Hansa-Buchhandlung, Danzig, Kohlenmarkt 7, in Verbindung. Nordische Rundfunk A.-G., Hamburg, Große Bleichen 53 Sonnabend, den 23. Juni, 15.30 Uhr. Walter Schmidkunz »Die Geschichten vom Ehristuskind wie sie die alte Barbara erzählt hat« (Josef Kösel L Friedrich P u st e t, M ü n ch e n). — Curt Paul Neff »König der bunten Wüste« (Verlag Deutsche B u ch w c r k st ä t t e n, Leip zig). — Thomas Wilhelm Reimer »Dichtungen« (Kurt Bock-Verlag, B erlitt). — Anton Lübke »Technik und Mensch im Jahre 2000« (Josef Köscl L Friedrich Pustet, München). — Ignaz Jezower »Das Buch der Träume« (E r n st Rowohlt, Berli u). — Graf Paul von Hoensbroech »Ter Jesuitenorden« (Paul H a u p 1, Bern). - Blodigs Alpen-Kalender für das Fahr 1928« (Verlag des Blodigschen A l p e u k a l e n d e r s Paul Müller, München. - Joh. Daniel Achelis »Paracelsus Volumen Paramirum« (Eugen Diederichs Verlag, Jena). — Fridtjof Nausen »Betrogenes Volk« (F. A. Brock Haus, Leipzig). Jacob Paludau »Die Felder reifen« (G u st a v K i e p e n h e u e r, Potsdam)- Ruth Schaumann »Der Rebeuhag« (Josef Kösel L Friedrich Pustet, München). Alfred Kerr »Es sei wie es wolle, es war doch so schön!« (S. Fischer, Berlin). — Friedrich v. Oppeln-Bronikowski »David Ferdinand Koreff, Serapions bruder, Magnetiseur, Geheimrat und Dichter« (Gebrüder Paetel, Berlin). — vr. Wilhelm Schenkel »Vom Volks schüler zum Abiturienten« (L n m e n - V e r l a g, Potsd a m). — Arthur Schnitzler »Buch der Sprüche und Bedenken« (P h a i d o n - V er l a g, Wie n). Köln. Westdeutscher Rundfunk A.-G., Köln, Dagobcrtstr. 38 Mittwoch, den 20. Juni, 16.15-16.45 Uhr. »Blicherstunde« (Or. W. Schmidt). Heinrich Wölfflin »Die Kunst Albrecht Dürers« (F. Bruck- m a u n, M ü n ch e n). — Paul Th. Hofsmaun »Das Leben von Albrecht Dürer« (E. Diederichs, Jen a). — Werner Schur »Scipio Africanus« (D i e t e r i ch ' s ch e Verlagsbuch handlung, Leipzig). — Heinrich Federer »Am Fenster« (G. Grote, Berli n). Königsberg. Vor Einsendung von Besprechungsexemplaren und wegen Lon- derverailstaltungen setze man sich stets mit der Firma Gräfe L Unzer, Königsberg Pr., in Verbindung. Leipzig. Mitteldeutsche Rundfunk A.-G., Leipzig, Markt 4 Dienstag, den 19. Juni, 14.15—14.45 tt h r. Lion Feuchtwanger »Die häßliche Herzogin«: »Pep«: Gerhard Menzel »Tobogyan« (Gustav K iepen Heuer, Pots dam). — Lioil Feuchtwanger »Drei angelsächsische Stücke« (Propyläen-Verlag, Berlin). Walter Bloem »Weltgesicht« (G r e t h l e i n L E o., L e i p z i g). Freitag. den 22. Iuni. 18 05—18.30 U h r. Jack London »Wolfsblut« (Universitas, Berlin). Joachim Ringelnatz »Allerdings« (Ernst Rowohlt, Ber lin). — Jakob Haringer »Heimweh« (Paul Z s o l n a y, Wien). Münster/W. Westdeutscher Rundfunk A.-G., Münster/W., Albcrsloher Weg 31 Mittwo ch, den 20. Iu n i, 16.15—16.45 U h r. »Bllcherfunk« (vr. Heising). Vershofen »Swennenbrttgge« (W. G e r i ck e, Siegburg/ )1t h l d). — Somerset Maugham »Ter bunte Schleier« (E. P. Tal L Co., Wien). — Jack London »Mondgesicht«: Paul Morgan »Stiefkind der Grazien« (U n i v e r s i t a s, B e r l i n). Die Sender in München und Stuttgart meldeten keine Buch besprechungen. WerVucher schenkt/ hat Kultur! Klnter dir. 24 l^ür t^üllinserste in ^eitsebristen unci Isgesreitungen kostenlos unter ^ngnbe cter Kummer ru belieben ctureü ctie ^erbesteUe Ues körsenvereins. Freitag, den 22. Iun i, 17.15—17.35 U h r. »Biicherstuude« (Or. Karl Blume).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder