Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.04.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-04-07
- Erscheinungsdatum
- 07.04.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030407
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190304076
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030407
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-04
- Tag1903-04-07
- Monat1903-04
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.1/ 80, 7. April 1903. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 2805 Hierdurch die ergebene Anzeige, daß ich die am hiesigen Platze bestehende Firma Iekir Appun s Buchhandlung (Carl Schulz) von Herrn Schulz ohne Aktiva und Passiva käuflich erworben habe und das Geschäft unter der Firma Felix Appun's Luch-, Kunst-, Mnstlralirn- und Schreiblillitrrilüinllilindluiig (Ernst Nigmann) weiterführen werde. Die Disponenden dieser Ostermesse und die Sendungen aus 1903 gehen, Ihr Ein verständnis vorausgesetzt, auf meine Rech nung über und erfolgt Abrechnung des vorigen Jahres durch mich. Die Deckung der Ostermeß-Zahlungsliste befindet sich be reits in den Händen der Firma Hermann Schultze in Leipzig*), die sich zur Weiter führung der Kommission freundlichst bereit erklärte. An die Herren Verleger richte ich die Bitte, mein Unternehmen durch Konto eröffnung, soweit dies noch nicht geschehen ist, zu unterstützen. Unverlangt bitte mir nichts zu senden, da ich »reinen Bedarf sorgfältig wähle und zu diesem Zwecke um Zusendung aller Zirku lare und Ankündigungen bitten möchte. Hochachtungsvoll Ernst Nigmann i. Fa.: Felix Appun's Buchhandlung. *) Wird bestätigt: Hermann Schultze. Jirma-Anderung. Dem verehrten Verlags- und Sortiments- Buchhandel machen wir die Mitteilung, daß die bis jetzt unter dem Namen Julius Kadisch geführte Buch- U. Musikalien handlung in Abbazia behufs Protokollie rung geändert werden mußte. Die Firma lautet von nun an: Henriette K Hugo Kadisch. Wir bitten hiervon gefälligst Kenntnis zu nehmen und die Konti zu überschreiben. Hochachtungsvoll' Henriette L Hugo Kadisch. Unsere Geschäftsräume befinden sich vom 6. April ab Augustusplatz 8n Neubau der Niederländ. Lebensversich.- Gesellschaft. Leipzig. Gebrüder Lens. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. Anzeigeblatt. Dresden, den 29. Närr 1903. k. ?. Uisrdurob bssbrs iob miob Ibnsn ergebenst mitrmteUsn, dass ioü meine pirma 6l6vvsrb>s-DnoUUnnll1niiK Lrnsb LoUürrrtuurt in Drosclsn au eins Olesellsobakt mit bssobränlctsr Uaktuu-- in pirma: KöMbe-ülioIiIigiMiix Kii8l 8c>Mliigiin 6. m. b. 8. in Ol'68äkI1 vsrbaukt babs, in dis ausser mir dis Herren ^Ivin protsobsr und IVilbslm Nartsns, bsids in Dresden, als 6essIIsobaktsr sings- tretsn sind. Dis neue 6ssellsobakt übernimmt sämtliobs Aktiven und passiven meines 6s- sobäkts. Dis bsdsutsnds Vusdeiinung, dis mein 6esobäkt in dsn Istrien labren unbenommen bat, veranlassts mioü ?.ur EsssUsobakts- gründnnA und Vuknabme rvsisr Vsilbabsr. UoobaobtnnAsvoU Lrnat Lobürrnann. Dresden, dsn 29. Närr 1903. ?. ?. Lerugosbmend aut vorstsüsnds NittsilunA dss Ilsrrn prnst 8obürmann besürsn vir uns Ibnsn an'/.rmsigen, dass vir in Dresden eins DuoüüandlunA untsr der 1'irmu KkMbs-öuMsiiüIuiiL kM8l 8ollÜfWNN 0. m. b. 8. begründet babsn und als 8tamm kür unser 6ssoblikt dis pirma Llswsrbs-Drrobltunclluil^ Lrnst 8obürnraitrr in Orssclsn mit sämtUoben .Ilctivon und passiven über- nabwsn. Die ssitbsrigsn ltänme dieses 6esobäktes in der IVaissubausstrasss lio. 14 vurden von uns aukgegsbsn und bedeutend geräumigere Dolrslitätsn in der 8oüskkslstrasss blo. 19 I bezogen. IVir bsabsiobtigen von bier aus dis 8ps- oialitäten unseres 6ssobäktes: ^peditoktur, ^veknik, Oivvvrdv, Luvst uuä liunst^sivvrbk duroü einen ausgsdsünten kieissvertrieb besonders rn püsgen. Die Kapitalien, velobe die Vergrößerung unseres Lstriebss srkordsrt, sieben uns r.ur V erkügung. Die 6esoüäktsküürung der neuen 6essU- soüakt übsrnebmen vir selbst und bestimm ten, dass rar reoütsgiltigen 2siobnung der 6eseUsoüakt die Dntsrsobriktsu von je rvei 6ssobäktskübrei-n srkordsrliob sind. Dis Vertretung in Deiprig bat Herr p. Volobmar, der auob die Kommission der alten pirma besorgte, ru übsrnebmen die 6üte gebabt und vird Herr p. Volobmar gern auob über unsere pinanren Vusbunkt erteilen. Doobaobtungsvoll Lrnst 8crlrürir»airii. ^lvviu sprotgobsr. IVilbsliit Llartsus. 7V. Jahrgang. Hierdurch teile ich meinen Herren Klienten und allen mir befreundeten Kollegen mit, daß ich von Einbeck nach Berlin M. 21, WMstrch Nr. 35 übergesiedelt bin und hier speziell die Ver mittlung von Verkäufen und Erwerbungen bnchhündlerischer Geschäfte mit Eifer und Interesse für meine Auftraggeber in ver traulich-gewissenhafter Weise weiter betreiben werde. Angebote von Verkanfsobjekten in guten Verlags- und Sortimentsbuchhandlungen sind mir z. Zt. sehr willkoininen, da ich für mehrere bemittelte Kauflustige solche noch suche. Gern bin ich stets zu persönlichen Besprechungen bei Verkaufsabsicht, zu Taxationen, Bücherrevisionen rc. auch nach auswärts bereit. Richard Lesser in Berlin, Makler für bnchhändlerische Geschäfte, Mitglied des Börsenvcreins d. Dt. Buchhändler. Hierdurch die ergebene Mitteilung, daß ich Mitte April am hiesigen Platze eine Buch- und Papierhandlung eröffne. Dem Buchhandel gehöre ich seit 1883 an. Meinen Bedarf will ich selbst wählen und bitte zunächst um Zusendung von Verlags katalogen und Zirkularen. Herr F. Volckmar in Leipzig hatte die Güte, meine Vertretung zu übernehmen. An die Herren Verleger richte ich die höfliche Bitte, mich durch Kontoeröffnung in meinem Unternehmen freundlichst zu unter stützen. Hochachtungsvoll Zabrze, O/Schl., April 1903. Mar Piwowarski. Unter höfl. Bezugnahme auf das Inserat im Börsenblatt Nr. 75 teile ich de» Herren Verlegern ergebenst mit, daß ich den für die Oster-Mcß Abrechnung 1903 fälligen Be trag bei Herrn F. Volckmar in Leipzig de poniert*) habe. Zeitz, den 3. April 1903. Paul Billiger, Buchhandlung. *) Wird bestätigt: F. Volckmar. lob übsrvabm dis Vertretung der pirma: I-ucZwiA Äppsr-sp in Xonstanr a. 8. Dsiprig, den 4. Vpril 1903. 6arl Onodloob. Verkaufsanträge. Bornehmer kleiner Berkag modern kunstgewerblicher Richtung, (sehr ausdehnnngsfahig) in angenehmer, mittel deutscher Residenzstadt, soll wegen Erkrankung des Inhabers mit allen Verlagsrechten, Außenstanden, Vorräten an fertigen Werken, Papierlager, Drnckstöckcn.Mustersammlnng rc. einschließlich eines neuen vollständigen In ventars der Geschäftsräume zum festen Bar- prcise von 45000 möglichst bald ver kauft werden. Der Verlag ist nicht an den Ort gebunden. — Anfragen unter L. Ll. 0. 1034 an die Geschäftsstelle des Börsenvcreins erbeten. 372
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder