Umschlag zu 80. Dienstag, den 7. April 1903. Verlag von Dosfmann H Obnftem in Leipzig. Mitte April d. I erscheint und wird nach den eingegangenen Bestellungen versandt Heft ; und 2 Ceitfaden der Meiblieben k)anäarbei1en. Anweisungen, Regeln und Vorlagen zur Anfertigung verschiedenster 7trten der Häkelei, Strickerei. Lapisserie-. Näh- und Flickarbeiten, ^topserei, Stickerei, nisderner Lnrnsarbeiten und schulgenräs.er Wäschegegenstände sowie Kurze Erklärungen über die zu HsndÄrbeiken verwendeten Materialien und Werkzeuge von Ulrike Stsl»l»e. Diese Aufzählung der in dem Merke eingehend behandelten und durch zahlreiche Illustrationen und 9 Tafeln erläuterten Lehr gegenstände gibt ein Bild von dem reichen Inhalt des Buches. Allen, die ein Interesse an gründlicher Unterweisung der Heranwachsenden weiblichen Jugend in den unerläßlich notwendigen, weiblichen Handarbeiten haben, wird dieses, mit erprobter Sachkenntnis zum Schulgebrauch durchgearbeitete Merk von größtem Vorteil und Nutzen sein. von der Verlagsbuchhandlung wird dasselbe in 8 kiekten zur Ausgabe gelangen und zwar in nachstehender Folge: wie solches in Schulen gelehrt wird, mit Erklärungen des dazu verarbeiteten Materials: Baumwolle. Wolle. Seide, dessen Herkunft, Bearbeitung, Eigenschaften u. s. w., wie Besprechungen des dazu passenden Werkzeuges, ferner Abbildungen und Muster zu verschiedenen Häkelarbeiten, c» 1k VI Erklärungen und Regeln, nach denen Strümpfe gestrickt werden; Vorlagen für Strickmuster zu verschiedenen Gegenständen mit anschaulicken Abbildungen. lri-eur- unä r-pMerte-Slkbe.' L»MS r WÜ!*SK Tapisseriestiche für Luxusgegenstände. Erklärungen, wie die verschiedenen Nähte zu arbeiten sind, Herkunft UIIU und Zubereitung der verschiedenen Gewebe, die aus Pflanzenstoffen, Flachs, Hanf, Jute u. s. w. bereitet sind und zu WLschegegenständc» verarbeitet werden. Ferner Zier- und Hohl nähte mit Vorlagen und Beschreibungen. Anleitung, wie man schadhaft gewordene Gegenstände /nur) I11» zu stopfen, flicken oder ganze Teile zu ersetzen und ein- und anznstrickcn hat. Sticken. Heft 2. 4. 5. // 6. 7. 8. Vorlage» und Beschreibungen für die verschiedensten Stickereien und Spitzenstiche. Knüpfarbeiten. Tuscbneiclen. Anleitung für Knüpfarbeiten, Filet, Guipüre,''Frivolitäten, Gabelbörtchen u. s. w. Anleitung und Stoffberechnnngen für das Juschneiden und Zusammeusetzen der einfachsten in den Schulen zu lehrenden Wäschegegonstände, aus denen die verschiedenen Formen und Fa^ons hergestellt werden können. Preis des t. Heftes: 8°. 2'/s Bogen und z Tafel 15 Pf. ord., 35 Pf. no., 30 Hs. bar u. 13/12 rc. Preis des 2. Heftes: 8°. 2 Vogen 35 Vf. ord., 27 Vf. no., 21 Vf- Kar und 15/>2 rc. Durch die Ausgabe in Heften zu äußerst bescheidenen Preisen wird die Einführung des Werkes in Schulen sowohl als Leit faden für die Lehrerin als auch als Handbuch für die Schülerinnen ermöglicht und umsomehr begünstigt, als jedes Heft den behandelten^. Lehrgegenstand eingehend erschöpft. Wir bitten um gefl. tätige Verwendung für dieses nützliche und praktische Unternehmen, wofür jetzt zu Anfang des neuen Schuljahres günstige Gelegenheit geboten ist. Gleichzeitig bringen wir in empfehlende Erinnerung: stegelverreichntt wr üen Ifanüarbeits-Unterricht. ^ür clen Gebrauch in 8cbuien entworfen von 1k. Stsk»1»S. Dritte vermehrte unü verbesserte Auslage. Mit 5 Tafeln. Aartonniert: 80 PK ord., 60 VK »o., 55 Vf- Kar. Mir ersuchen um gefl. Angabe Ihres Bedarfes, falls noch nicht bestellt. —---7» verlangrettel anbei! , Hochachtungsvoll e-ip,ig. 7 ,90- KsNmann Li vbnslein.