Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.05.1933
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1933-05-13
- Erscheinungsdatum
- 13.05.1933
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19330513
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193305135
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19330513
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1933
- Monat1933-05
- Tag1933-05-13
- Monat1933-05
- Jahr1933
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
42 X- N0, 13. Mai 1833. Kantate-Nummer V0rs«nbla1t f. d. Dtschn Buchhandel. Die hineeißenöe Wucht Mai 19ZZ der Lrneuerungsbewegung unseres Volkes war nur möglich durch Ausschaltung aller bedingten und halben Lösungen, indem sie, von letzten Entscheidungen ausgehend, an die Gestaltung der politischen Vinge herantrat. Auch das Christen tum verlangt eine Stellungnahme zur gesamten Wirklichkeit von unbedingten letzten Entscheidungen. Ein formales Gewohnheitschristentum und eine selbstgenügsame Ichsrömmigkeit sind dem Ernst der Stunde ebensowenig gewachsen, wie die überlebten Methoden des bisherigen, politischen Parteiwesens. Vas Neue kam zu rasch, als dah nicht mancher lei Sprachverwirrung unvermeidlich gewesen wäre zwischen dem völkischen Neugestaltungswitten und dem positiven Christentum. Vie deutsche Kultur hat ihre tiefsten wurzeln im Evangelium und in seiner Vermählung mit der deutschen Seele. Diese wurzeln können nicht ausgerissen werden, ohne dah das deutsche Volk den tiefsten Schaden nimmt, den an seiner Seele. Oer neue Volks- und Staats wille sieht sich also vor die unausweichliche Aufgabe gestellt, eine Klärung seines Verhältnisses zu den alten, aber ewig jungen Lebens kräften des Evangeliums zu suchen Und zu finden, hiebei positive Mitaroeit zu leisten ist eine wahrhaft nationale Aufgabe, der sich die „Christliche Wehrkraft" mit Begeisterung widmen wird. Neben dieser positiven Aufgabe bleibt die bisherige negative Aufgabe der Abwehr des innerlich noch längst nicht übe! verwundenen Gottlosentums und der Niederringung des nur in neuen Formen sich ver- laroenden Kulturbolschewismus weiterhin ist die Losung der „Christlichen Wehrkraft", das Kampfziel der „Christlichen Wehrkraft", UNV welche auf die kämpferische Notwendigkeit des Christentums schon zu einer Zeit hinwies, als weite kreise des deutschen Christentums noch nichts von dem neuen, drängenden Leben unter dem zusammensinkenden Altgewohnten zu erkennen vermochten. Auch Christentum und Kirche blieben und bleiben von dem Neuen nicht unberührt, was darf mit dem Alten als zeitbedingt und zeitoerhaftet dahinstnken, was mutz zum Segen von Nation und Christentum unerschütterlich festgehalten werden? Vas ist jetzt die Frage. viese kann nicht mit Schlagworten und im Tageskampf gelöst werden, zu ihrer Beantwortung sind nur jene berufen und befähigt, welche mit einem heihen Herzen für ihr Vaterland evange lische Tiefe und eindringende Sachkenntnis verbinden, vie „Christliche Wehrkraft" wird es sich ein Anliegen sein lassen, wie bisher die berufenen Männer für diese lebenswichtigste Aufgabe unseres Volkes zur Mitarbeit heranzuziehen. Cs gelangt zur Ausgabe: Christliche Wehrkraft -7. Menschenführung. Jur Einführung: An Methoden der Menschendeutung und der Menschenführung ist wohl kein Zeitalter so reich ge wesen, wie es die Gegenwart ist. haben nun die psychologischen und pädagogischen Erkenntnisse uns zugleich die Sicher heit in der Menschenführung vermittelt? wir schwanken zwischen dem alten Ideal der Autorität und dem modernen Ideal der Selbstentfaltung, vaher ist eine ernste Besinnung auf Art und Wesen der Menschenführung notwendig. Diese Schrift will die psychotherapeutischen Ergebnisse in die christliche Menschenführung einbauen. Sie will vor allem einer christlichen Menschenführung die Wege bahnen und so an ihrem bescheidenen Teil versuchen, die Unsicherheit in der gegenwärtigen Menschenführung zu bekämpfen. Iknknlt» Priestertum u. Heilung. — Vie vier Formen der Menschenführung. — vie Spannung zwischen christlicher und CNtfNlt. psychotherapeutischer Menschendeutung. — vie Säkularisation der Menschenführung als wiederentdeckung. — psgchanalgse u. christliche Seelendeutung. — vie Schnittpunkte von Indioidualpsgchologie und Seelsorge. -s. Solgr: Stecnenglaube unü Christenglaube. L7nr.ch tz-uck Jur Einführung: Diese Schrift will den vielen Menschen unserer Zeit, die glauben, bei den Sternen Wahrheit und halt zu finden, einen möglichst sachlichen Überblick über die Grundgedanken und über die Geschichte der Astrologie, ihren gegenwärtigen Betrieb und über ihre tieferen Gedanken geben. Sie sucht vom Standpunkt eines klaren biblischen Glaubens aus ein Urteil über die astrologische Gedankenwelt zu gewinnen. Lhrijtus ist die Sonne, die auch aus der flimmernden Sternennacht eines suchenden Sternenglaubens zum Hellen Tag führen kann. H"str Interesse an der Astrologie. — Oer Grundgedanke der Astrologie. — vie astronomischen Grundlagen der <ingnn. Askojogie. — Die babglon. Astrologie. — vie Astrologie auf griech.-röm. Boden. — vie Stellung der Bibel. — vie Stellung des Christentums bis zur Neformationszeit. — Urteile Luthers. — vie Entwicklung bis zur Gegenwart. — ver äußere Betrieb der Astrologie. — wissenschaftliche Astrologie. — Astrologie als Weltanschauung. Kern« in L. Auflage: - . Zwölf Antworlen auf Kragen von heute 1. Kolge: von Christoph Vlumharöt (Vater) Stimmen über üie erste Auflage: ehristl Welt, Gotha: „Greift in die Schätze der Vergangenheit und stellt uns doch mitten in die Bewegungen unserer Zeit." — volksmission, Berlin: „Ein klassisches Büchlein zum Ratholen in schwierigen Fällen." — Stille unü Kraft, DreüÜen: „Für ringende und suchende Christen treffende, seelsorgerliche Antworten." Zolgr: Mer öen Amgang mit Schwermütigen. praktische Winke von Luther, Terfleegen, Harms,, Löhe u. a. Stimmen über öle erste Auflage: Ol- Landeskirche, Sorb-shetm: „Line Fundgrube sselsorgerischer Weisheit," — Karlsruhe, kirchttch-posuiue vtätter: „Mtes Gold — Gedanken und Ratschläge von Männern der Seelsorge, die auf diesem dunklen Gebiet besonders viel erlebt und erfahren haben." Kolge: Aon örr brennüfchast» von vr. tkeol. Hans lküer T Stimmen über bie erste Auflage: rlsellltlch- Schule, Oresöcn: „Endlich wieder einmal ein Gutes, das wert ist, den Jugendlichen geschenkt zu werden. Reine Philisterei, kein Spintisieren, ein Dienst an der Jugend." — Selb und Arbeit, Stuttgart: „Das beste Luch, das in neuerer Zeit über dieses Thema geschrieben wurde." Ieöer Banö in krüst. Umschlag RM i.;;, in Ganzleinen RM i.so T Verlag Paul Müller MS München L RW S
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder