M UV. 13. Mai 1833. Kantate-Nummer Börsenblatt f. b.Dtschn. Buchhandel. 49 rvci iiciie vücncr ober acnkme voikveraimtz Demnächst erscheint: 9er Aufstieg öer nationalen Iöee Von De. Eugen Vchmahl Der Wert dieses Buches geht weit über die bloße Tagesaktualität hinaus. In großange- legter Darstellung mit einer Fülle kaum bekannter Einzelzüge gibt es ein lebendiges Bild von der Entwicklung des deutschen Einheitsgedankens und dem Ringen um den deutschen Nationalstaat und damit zugleich einen Überblick über die geistige und politische Geschichte des deutschen Volkes vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis heute unter dem einheitlichen Gesichtspunkt einer der entscheidendsten Ideen dieser ganzen Epoche. Die Freiheitskriege. Metternich, die Rolle der Dynastien, der Weg vom Untertan zum Staatsbürger, das Vordringen des Liberalismus, der Anstieg des Parlamentarismus, der Angriff der marxi- stischen Gedankenwelt, die Zeit Bismarcks und seiner Nachfolger, die gewaltige Bedeutung des Weltkrieges erscheinen von hier aus in einem neuen Licht. Nicht nur als Darstellung eines langen Werdeganges, an dessen Ende die große Aufgabe der Gestaltung des Dritten Reiches als des totalen deutschen Dolksstaates steht, sondern auch als Einführung in die Probleme, die auf dem Weg zu einem so hohen Ziele liegen, ist dieses neue Buch von weittragender nationaler Bedeutung. Vor kurzem erschien: Das Volk ohne Politik Von Paul Veelhoff Was Schmahl im einzelnen für das 19. und 20. Jahrhundert gibt, das leistet Seelhoffs Buch für die ganze deutsche Geschichte. Indem es deren Höhen und Tiefen durchmißt, zeigt es in erschütternder Darstellung den Fluch der Uneinigkeit und des politischen Unverstandes als eindringliche Mahnung, aus der Vergangenheit zu lernen für die Gestaltung der Zukunft.