80 Iw, 13. Mai 1933. Kantate-Nummer Börsenblatt f. d. DtschnBuchhanöcl. Karl Alogs FchenzLnger OLK NrHLIOlMOL YVLX /?oma/r. 260 §F//e/r. /?/l7 2.86, Oa/r^/eZ/re/r 2./5 I. ll»R8 IO VLLUR8SII«! vergriffen II. K»L8 IA. VLLKI8SIL«! in Auslieferung Schenzinger, ein Mann, der als Arzt der Ärmsten mitten im tiefsten Elend unserer Tage stand, aber auch Glanz und Schönheit der weiten Welt kennt, er, der Erfahrene und Erfüllte, schrieb dieses Buch unserer Jüngsten mit einer Hingabe, als ob er einer dieser Generation wäre und der Kameradschaft Beußelkietz angehört hätte, als einer von 250000 deutschen Hitlerjungen. Ein Kennwort möchte ich diesem Werk verleihen, das weniger ein Roman ist als ein heroischer Bericht, ein Kennwort, das die dichte rische Wesensart von Autor und Werk umreißt: das Buch der Jront! Baldur von Schirach im „Völkischen Beobachter" G VerlNK u m>»I».,»erIinHV3S, I.üt»OHV8tr ««