^ SS, 24. März 1S1I. Fertige Bücher. Börsenblatt f. h. Dlschn. Buchhandel. 3711 si1u8kelkrskt unci kormen8cliönlieit 9. Isusenä. 75 ^ a conä., 70 bar. 5 Kx. k 60 10 Kx. a 60 H dar. 8ommerlu8l unä ^Vlnterivonne. in Lerlio. kreie 50 orll., 38 e) L oonä., 35 dar. 5Kx. ä.30, 10 Kx. a 25bar. 0>xmpi8clier Sport Hieorie ^ecknik l^rsininK '?sk1ik Ol^mpkcken Sport von Nartin Lrustmann. Klegant gebuvä ^ 3.— orä., 2.25 L oonä., 2.10 dar. 5 Kx. a 1.80, 10 Lx. a ^ 1.60 dar. ^oritr ?erle8, >Vien; kür Lerlin: 6er- V6rIttF„Xr»kt uuä Sebönbeit^, Lerlin-gteglitr. » 1 8^ Soeben ist erschienen: b^tnghol^, k. Odilo, O.8.8., Stiftsarchivar von Einsiedel», p. Isidor Moser Benediktiner von Einsiedeln Leben und Wirken eines alten Landpfarrers. 112 Seiten. 8". Brosch, ord. ^ 1.30, no.^S—.97, fest bzw.bar .91. Freiexemplare 13/12. ^ Auf Grund meist ungedruckter, bis dato größtenteils unveröffentlichter Quellen schildert der Stiftsarchivar von Einsiedeln in der ihm eigenen unge- zwungenen, klaren, sicheren Form k. Isidor Moser als tüchtigen, erfahrenen Pfarrer, ernsten Ordensmann, feurigen Redner und Prediger, bahnbrechenden Beförderer des Bolksschulwesens, hervorragenden aszstischen und pädagogischen Schriftsteller. Dabei wird ein großes Stück Zeit- und Kulturgeschichte entrollt, das für weiteste Kreise von höchster Bedeutung ist. Der hochw. Klerus, Lehrer und «cschichtSfreunde werden dem Schristchen reges Interesse entgegenbringen. Wir empfehlen di- Broschüre Ihrer tätigen Verwendung. Bestell zettel anbei. Verlagsanstalt Benziger L Co. A.-G. Einsiedeln, Waldshut, Cöln a. Rh. Meiste«' cles I-iecles ^ 20 kiecler moäerner Komponisten U'^lberl, Krslim8, ttsu8ex8er, ttermsnn, 1en8en, Kann, Kienrl, l.i82l, lVlskler, pkitrner, kkexer, S1rsu88, Sckillin§8 1 üx. d. a. m. mit 40"/„ 7/6 Lxpl. 8«m. m. 5v"/„ bar. l^eiprix. L. k^. Knknl Xsclikolxer. für Ostern unci Konfirmation veiittclie liternlukgetcliiclile ile; lg. lMiimlekt; t1».l'A68l6lld nrroli O^nsr'QlloiiSli UrLeärLoli ILiii»irisr 6etl. ^ 10.— krokssuor 6sr 1litsraturgs8obiebt6 Oot). 12. 4.—6. ^uklaxe Den mei8ten Herren Kollegen ist äas treküiebs ^Verk au8 eigener ^.n8ebauung bekannt, unä v^er 68 kennt, i8t be- gei8tert von 8eiuen gro88en Vorzügen. äer lebenäigen, glänLSväon Oar8teI1ung, äer neuartigen 6ruppierung äs8 LtoLg, äer trokkenäen 0barakteri8isruvg. Heb6rein8tiinm6nä bersiebnet die Kritik clie3 6uob al8 ein von lolsibonäsm ^V^srt, 3.1s äie neueste uuä beste äeutsebe I^iteratur^esebielits. Vresäen, NLrr 1911 02^1 1^61881161' 484*