8022 168, 19. Juli 1928. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatts, d. Dtschn. Buchhandel. «UtLLILcN - PML0L»LI§ci» LMVIkN kerausgegebeu von <2llkl8H^I8 lli.XbtlX »ekt2: ^ pox».e, u., o» n»»»«x» v»r a»i>x»i» xvp»«- ,io« ix ixaex o»n»xuxo»x ru» x«ix» Or.-8". 140 8. dtk. 4.50 ord., dlk. ZLZ no. dü-lstlidre labrbundert von entscheidender öedeutuog, da lder che neue Io,,n des Attischen in die Lrscheinung tritt, die als clio „Aoine" bezeichnet vird. Liner iiirer llsu^t- l' orrieii und 8 velar mit kleriekung aut die „Loine" ist die vorliegende Arbeit ge vidmet.und die lebensvolle, volkstüm liche -kusdrudtsvelse des libetors vermittelt uns ein klares öild von dem wirklich gesprochenen 6r1ecbtsch seiner /.eit. Lrüker erscbien: Nett t «ai-roonrs, r«., VI» »XDIASX u«rr».e uora «»karoxs mi. r—, 6r.-8°. 128 8. dlk. 4.- ord., dlk. Z.- no. VLItb^O OHO tt^kik^880>VH2/I,ls.Ikri6 Jeder Buchhändler sende das erste Exemplar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes iBuch, Kunstdruck, Zeitschrift ufw.s, sofort an die Bibliographische Abteilung der Deutschen Bücherei des Börsen pereins zur Ausnahme in die Bibliographie. HI, Besonders geeignet für Reiselektüre und Bädersaison m folgende Romane von ttalhanael Zünger auf etwas holzhaltigem Papier in Ganzleinen gebunden je 1.75 netto bar Joachim Kronbergs verborgene Sendung — Tubingia sei's Panier! — Du, mein lieb Heimatland — Pastor Ritgerodts Welt — Der Pfarrer von Hohenheim — Voll in Gefahr! — I. C. Rathmann L Sohn — Psarrhausgeschichten Hinstorffsche Derlagsbh. in Wismar i. Meckl. M Bibliotktt des Bvrienvereins in Leipzig, Buchhändlerhaus, bittet um regelmäßige Zusendung aller neuen Antinumiats- und Berlagökatalvge Ntt Mesem kam Nann leüe ktrms ein Sro§ses «esmütt maMenr T ln Kvrre erscbelntr (A Die neue kksnbskn- Vsrkekrsorcinung mit Kommentar von Keicbsbabnciirelctor vr. Kittel, ^sitglieä cler k^eicbsbabnbauptvenvaltunA I-eAierunZsmt l)r. Triebe im ^eicbsverkebrsminisierium vr. Ha>, Verlcekrsrekerent beim Oeutscben Industrie- unä bjanäelstaA ca. 320 Leiten, Sekunden ca. IO Kliä. Oie neue Lisenbsknverlcebrsorcinung, 6>e am l. Oktober 1928 in Kraft tritt, regelt sowobl äie personen. sls ciie Qüterbekorcierung unci bilclet clie Oruncllage kür äie vieigsstaltigen Kecktsberiekungen rvvisclien Lisenbabn unci Verkekr. Oie ^utorenverbinclung gewsbrleistet eine odjsktlvs, sutkentircko krlsuteruns vom Ltancl- punkt «tsr Ssknvsrvmltuns un6 rtsr v/irtrctiskt. kesonclers kür clie Einarbeitung in ciie neuen Lestimmungen unü rur Regelung cler im Anfang rsblreicb auktretenclen ^vveikelsiaile vvirü sieb dies Lucb als unentbekrlicker Katgeder erweisen! Interessenten sinci alle Kreise 6er Wirtsebakt unü lies Verlcebrs, 8r»eciiteure, Oerlckte, kectitsariwLIte, kebörcien, Verbäncie, Verlcebrsunternebmungen usvv. Vkki.au vou uki»4uu «ossiuu lu vcui.iu riv si