Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.07.1928
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1928-07-19
- Erscheinungsdatum
- 19.07.1928
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19280719
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192807192
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19280719
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1928
- Monat1928-07
- Tag1928-07-19
- Monat1928-07
- Jahr1928
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 166, 19. Juli 1828. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. KP ot 1 hofs, E. L CH., (vorm. Filiale der Herold'scheu Buchh.j, Hamburg 30. Die Mitinh. KElfriede Potthofs ist 28/IV. 1028 verstorben. Das Geschäft ging käuflich ohne Akt. u. Pass, an Kurt Heymann über, der unter seinem Namen fir miert. )Dir.) KR e n n e r, M ax, Lo d z (Polen). Leiter: KHulius Buchholtz. lDir.) Ring-Verlag G. in. b. H., Berlin W 30. Die Gesellschaft ^ ist aufgelöst. Liquidator ist der bish. Geschäftsf. Die Prokura des Heinrich Maschke ist erloschen. sH. 7/VII. 1928.) KS ch ä f e r, M o r i tz, L e i p z i g C 1. Der Mitinh. Kurt Kunis ist verstorben, an seine Stelle trat Hans Kunis. sH. 9/VII. 1928.) KSchmersahl, Edmund, Lübeck. Inh. wurde KMarta Cohen. sDir.) Schott's Söhne, B., Zweigniederlassung Leipzig« Leipzig. Die Prokura des Wilh. Graf ist erloschen. sH.11/VII. 1928.) KTor nette L Co., Reise- u. V e r s a n d b u ch h a n d l u n g, Berlin W 35. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bish. Ge sellschafter Wilhelm Ernst Tornette ist alleiniger Inhaber. sH. 3/VII. 1928.) KV erl ag der Deutschen Polytechnischen Gesell schaft, Leipzig C 1. Der Sitz der Firma wurde nach Mün chen 2 NW, Karlstr. 49/2 verlegt. sH. 12/VII. 1928.) Voigtländers Verlag, N., Leipzig C 1. Die Prokura des Max Königsheim ist erloschen. isH. 9/VII. 1928.) KVoralberger Verlagsanstalt Ges. m. b. H., Dorn birn (Österreich). Der Geschäfts!. KAnton Seil ist ausge schieden. sDir.) W e g g e f ä h r t e n z u m g u t e n B u ch, U e ck e r m ü n d e (Pomm.). Der Sitz der Firma wurde nach Vygelhof, Post Hayingen (Württ.) verlegt. Friedrich Schöll trat als Mitinh. ein. sDir.) fW hitaker L Sons, I., Ltd., LondonEC 4, 12, Warwick Lane. Gegr. 1856. (v-s- Central 4478. - TA.: Whitmanack London. — D Midland Bank Ltd.). Liefern direkt mit '/i Porto berechnung. Direkte Lieferung an Firmen, mit denen wir nicht in Rechnungsverkehr stehen, nur gegen vorherige Einsendung des Betrages. Verlag der Fachzeitschriften: The Publisher and Bookseller u. Current Literature. Direktoren: G. H. Whitaker, C. W. Whitaker u. L. E. Whitaker. Leipziger Komm.: a. Koehler L Volckmar A.-G. L Co., Abtlg. Ausland. KWünsch, Neinhold, Gablonz a. N. (Böhmen). Der Inh. KReinhold Wünsch ist 29/VI. 1928 verstorben. Das Geschäft ging an Emma Wünsch über. sDir.) KH Z i m m e r m a n n, Jri l. H e in r., G. m. b. H., L e i p z i g C 1. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bish. Geschäftsf. sH. 7/VII. 1928.) Kleine Klitieilungen Buchhändler-Vereinigung des Rheinisch-Westfälischen Industrie gebiets. — Diese Vereinigung hielt ihre diesjährige Sommer- iagung in dem landschastüch reizenden, an der Ruhr gelegenen Kettwig ab. Zwar nicht sehr zahlreich, ader doch das ganze Indu striegebiet vertretend; aus dem Umkreis von Dortmund, Herne, Hamborn, Moers bis Hattingen, Hagen waren die Kollegen er schienen, um in den prächtigen Anlagen des Jägerhoss die vorge sehene Tagesordnung zu erledigen, was dem rührigen Vorsitzenden Herrn MaxTho m a s in kürzester Zeit gelang. Die Stadt Kettwig liest die Erschienenen durch den 1. Beigeordneten begrüste». Die Tagesordnung der Hauptversammlung des Krcisvcrcins wurde durch- beratcn. Anregungen führten zu Anträgen für die Hauptversamm lung, so ein ganz unglaublicher Schleudersall in Hagen. Eingehend beschäftigte man sich mit der neuen Rechtslage bezüglich der Umsatz steuer, bei welcher Gelegenheit sestgestellt wurde, daß mehrere Kol legen die Steuerfreiheit der Bestellungen bereits anerkannt be kommen haben. Unter der kundigen Führung des Kollegen Floth mann wurde nach Erledigung der Tagesordnung ein Rundgang durch die Stadt angetreten, der reizvolle Ausblicke tu die bergischc Ruhrland schaft und aus das malerische alte Städtchen brachte. Besichtigt wurde das Stadtwakdsanatorium Jungborn, das sich wegen seiner. Heil erfolge und seiner vornehmen Einrichtung eines weitbekannten Rufes ersreut und auf die Kollegen einen vorzüglichen Eindruck machte. Beachtung fand auch das In Deutschland wohl einzige Erinnerungs mal an die Franzosenzeit während der Ruhrbesetzung mit seinem mahnenden Spruch: Aus gemeinsam getragenem Joch wuchs neu uns der Wille zur Freiheit. Internationales Verzeichnis der cinpsohlencn Bücher. — Zu der im Börsenblatt Nr. 128 vom 5. Juni d. I. verösfentiichten Bespre chung des internationalen Verzeichnisses der empfohlenen Bücher teilt der Herr Generaldirektor der Nationalbibliothek in Wien als Mit glied der österreichischen Landeskommisston für geistige Zusammen arbeit im Hinblick auf die österreichische Liste folgendes mit: »Die Zusammenstellung des österreichischen Verzeichnisses ist der öster reichischen Landeskommission für geistige Zusammenarbeit zwar an getragen worden, mutzte aber von ihr, was dem Verfasser der Be sprechung im Börsenblatt nicht bekannt sein konnte, aus mehreren Gründen abgelehnt werben. Vor allem deswegen, weil die zahl reichen Schriften österreichischer Verfasser, deren Werke im Deutschen Reich verlegt sind, in dis österreichische Liste nicht ausgenommen wer den dursten, was ein ganz falsches Bild der Tätigkeit Österreichs aus geistigem Gebiet ergeben mußte. Zum zweiten aber konnte sich die österreichische Landeskommission nicht mit der Zahl von 1v der besten Schriften zufrieden geben, weil diese ihr als eine allzu äußerliche Einschätzung erschien, die Österreich gewissen anderen Staaten kulturell gleich oder sogar nachgcstcllt Hütte. Die verössentlichtc Liste ist dem Pariser Institut sodann von anderer Sette zur Verfügung ge stellt worden.« Deutsche Kulturarbeit in der Tschechoslowakei. Tie Deutsche Gesellschaft der Wissenschaften und Künste sür die Tschechoslowakische Republik in Prag hat in ihren wissenschaftlichen Abteilungen Beiträge sür Drucklegungen, in der Abteilung für bildende Kunst einen Betrag für Ankäufe bewilligt. Die Abteilung für deutsche Dichtkunst hat dem aus Mähren stammen den Dichter Ottokar Staus von der March zu seinem KV. Geburtstage eine Ehrengabe gewidmet. Im Herbst wird unter der Mitarbeit von Friedrich Jaksch, dem Direktor der Bücherei der Deutschen in Böhmen, ein Lexikon der sudetendeutschen Schriftsteller erscheinen. Bildung eines tschechoslowakischen Kulturfonds. — In der Tschechoslowakei befindet sich ein Gesetz in Vorbereitung, das der Schassung eines Kulturfonds dienen soll. Er wird vorwiegend aus den Abgaben gebildet werden, die sür Bücher, Bühnen- und Musik werke nach Ablaus der Schutzfrist, die in der Tschechoslowakei öü Jahre beträgt, nach den Bestimmungen des zu schassenden Gesetzes an den Kulturfonds entrichtet werden müssen. Die Höhe dieser Ab gabe wird einer Abstufung nach der Art des Kunstwerkes unter liegen, durchschnittlich aber etwa fünf Prozent der Einnahme be tragen. Zur Schaffung eines Grundstocks beabsichtigt der Staat, zu nächst eine halbe Million Kronen zur Verfügung zu stellen. Der Kulturfonds soll, ähnlich wie dies die französische Isx Herriot be zweckt, der Förderung künstlerische» Schaffens dienen, zur Unter stützung bedürftiger Künstler und zur Herausgabe literarischer Werke verwandt werden. Deutsche Reklamcschau 1929. — Der Ncichsverband Deutsche Reklamemesse E. V. hat die üssentlichkeit davon unterrichtet, daß er für 1929 eine groste deutsche Reklameschau Vorsicht, die vom 21. Sep tember bis 15. Oktober 1929 in Berlin stattsinden soll. Der Ver band Deutscher R e k l a m e f a ch l c u t e E. B., der bis vor kurzem dem Ncichsverband Deutsche Reklamemesse als Mitglied an gehört hat, hält die Festlegung des Termins der nächsten deutschen Reklameschau heute noch für verfrüht, solange nicht scststcht, ob im Jahre 1929 internationale Kongresse gleichzeitig in Berlin statt sinden. Der Jahreskongrest des n-eugegründeten Kontinentalen Re klame-Verbandes wird ja bestimmt nach Berlin kommen, dagegen steht noch nicht scst, ob der Weltkongreß der International Advcr- tising Association nach Deutschland cinberufen wird. Mit Rück sicht hieraus und unter Hinweis auf die Tatsache, daß mit dem internationalen Kongreß regelmässig eine Reklame-Ausstellung ver bunden ist, hat der Vorstand des Verbandes Deutscher Reklamefach- leutc folgenden Entschluß gefaßt: »Der VDR ist seit Jahren Mit glied der International Advertising Association in New gork. Sein lebhaftestes Bestreben ist es, daß der nächste Kongreß dieses Welt- Reklame-Verbandes in Deutschland abgehalten und mit einer Inter nationalen Reklamcschau verbunden wird. Aber erst wenn in De troit die Entscheidung über den Ort des nächstjährigen Weltkon gresses gefallen sein wird, ist es dem VDR gegeben, eine Ent schließung über die Teilnahme an der vom Reichsverband Deutsche Neklamemesse angekündigten Reklameschau 1929 zu treffen. Jnsbe- 831
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder