Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.05.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-05-20
- Erscheinungsdatum
- 20.05.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840520
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188405203
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840520
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-05
- Tag1884-05-20
- Monat1884-05
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
H 117, 20. Mai. Vermischte Anzeigen. 2355 ^nkiiii<1i8U»K6ii. Illuslrii-to wen stets iw Llatte selbst und 7.war auk der lebten Dextseite ^eder Nuunner ^uw ^bdruelc. wovon wir 10H) Labatt §ewäbren. Stuttgart. Deittselle Verla^-^nstalt, verwais Lduard öallberAer. Litte an die Herren Verleger im Deutschen Reich. s24877Z Der seit einer Reihe von Jahren in Wien bestehende „Gemeinnützige Verein" hat sich die Ausgabe gestellt, allgemeine Aufklärung, Belehrung und Bildung in der Bevölkerung der Hauptstadt zu fördern und zu diesem Zwecke eine Freibibliothek und Freilesehalle errichtet, welche Jedermann täglich zur be liebigen unentgeltlichen Benutzung offen stehen und seit deren Gründung im April 1879 von mehr als 80,000 Lesern besucht worden sind. Durch Abhaltung populärer Vorträge, durch Veröffentlichung von gediegenen Volksschristen, sowie durch eine fortwährende Erweiterung der Bibliothek und Lesehalle soll auf die Masse belehrend, anregend und veredelnd gewirkt werden. Die Mittel des Vereins werden jedoch in einer Weise in Anspruch genommen, daß sich derselbe in die Nothwcndigkeit versetzt sieht, neue Hilfsquellen ausfindig zu machen. Unter Hinweisung aus die so humanen und wichtigen Zwecke des Vereins ergeht daher an die Herren Verleger im Deutschen Reiche die herzliche Bitte: „Durch unentgeltliche Überlassung von Schriften und Journalen belehrenden und er zählenden Inhalts die Intentionen jenes ge meinnützigen Unternehmens wirksam zu unter stützen und dadurch vielleicht sogar die Grün dung mehrerer Freibibliotheken in der Reichs hauptstadt Wien ermöglichen zu wollen. Zusendungen werden entweder direct an den Gemeinnützigen Verein in Wien (Nußdorferstraße 8) oder durch Vermittlung der Buchhandlung von Alsrcv Lorentz in Leipzig an das k. und k. oesterr.-ungarische Gene - ral-Consulat in Leipzig erbeten. s24878.^ Anknüpfend an die von meinen bei den Filialen in Winterthur und Herisau versandten Zettel ersuche ich die Herren Ver leger, die Bestellungen derselben gefälligst der art auszuführen, daß die Facturen zu den für sie bestimmten Sendungen mit Ortsangabe ver sehen werden, jedoch Alles auf mein Conto ge bucht wird. — Auch wäre es erwünscht, von allen Prospecten und Circularen stets je 1 Expl. für diese Filialen zu überschreiben, — damit der Bedarf rechtzeitig gewählt werden kann. Unverlangte Sendungen wolle man jedoch gefälligst unterlassen. Mit Hochachtung Zürich, 7. Mai 1884. Caesar Schmidt. Bekanntmachung. pt87Sg Bei der heutigen 134. Verloosung (der zweiten im 34. Vereinsjahre) der vom Verein der Kunstfreunde aus Del Vecchio's Kunstausstellung in Leipzig angekausteu Actie Nr. 103. Ansicht von Malines. Aquarelle Lauters in Haag. Actie Nr. 39. Partie bei Bordighera. Oelge mälde von A. Lutteroth in Hamburg. Actie Nr. 442. Morgen an der Riva dei Schia vom in Venedig. Oelgemälde von K. Heil- Actie Nr. 498. Insel Philae. Aquarelle von Prof. Karl Werner in Leipzig. Actie Nr. 941. Landschaft. Oelgemälde von H. P. Koekkoek in London. Actie Nr. 203. Winterabend mit aufgehendem Monde. Oelgemälde von A. Wind maier in München. Die Gewinne (sämmtlich in Rahmen) sind vom 26. Mai an gegen Rückgabe der be treffenden Coupons in der Hof-Kunsthandlung des Herrn Pietro Del Vecchio in Empfang zu nehmen, und liegt sodann der Rechnungs abschluß über die jetzige, sowie über die frü heren Verloofungen bei dem Castellan der permanenten Kunst-Ausstellung zur Einsicht der Betheiligten bereit. Die nächste Verloosung (die dritte im 34. Bereinsjahre) findet am 22. September dieses Jahres statt. Leipzig, den 12. Mai 1884. Nechtsanw. Moritz Hentschel, requir. Notar. Zuriickgrsetzies Sortiment, Rcmittcnden, Rcstaustagcn rr. ^24880Z kaust gegen baar A. Bauer, Antiquar aus Wien, z. Z. in Leipzig, Hotel Hausse, Zimmer 51. Li'KIrirunK. s2488lZ rat in Nr. 112 d. LI. Ltutt^art, 17. Llai 1884. (Merten unter L. LI. 1561. an Ludolf tiii' apliisellvn vro^omli'iit'k (bieliMi uek) ptsss^ mit, vLmxkbstriöb VON H,. 8etiro6(tsr, in Vsipriß. Nöni^l. Ra^si-, goldene Ludwi^s-Nedaills. L. L. Oe8terr. Oro886 Ooldeue Lledaille ,,Interi8 et ^rtibu8". Nordamerikanisches Sortiment. s24884Z Bücher, Zeitschriften, Karten rc., Publika tionen der Regierungen und Behörden, Schriften gelehrter Gesellschaften rc., Antiquaria und Defecte zur Completirung liefern wir jede Woche franco Leipzig gegen baar. Bestellungen werden durch die Commissionäre erbeten. E. Steiger L Co. in New-Pork. s24885Z Die durch den Austritt zweier Vor standsmitglieder nothwendig gewordene Ergän zungswahl, welche in der außerordentlich an beraumten Generalversammlung vom 14. Mai stattfand, ergab die Wahl des Herrn Ed. Klingebeil (Hartung'sche Verlagsdruckerei) zum Vorsitzenden und die des Kaufmann Herrn Emil Gollong zum Cassirer, welche beide diese Aemter bereits früher mehrere Jahre hin durch bekleideten. Königsberg i/Pr., 16 Mai 1884. Der Vorstand des „Complet", i. A.: W. Schütze, Schriftführer. f24886Z Eine süddeutsche Buchdruckerei, alte Firma, vorzüglich eingerichtet, welche den größten Theil ihrer staatlichen Arbeiten verloren hat, ist erbötig, für die Herren Verleger zu ganz außerordentlich billigen Preisen zu arbeiten — event. sich an einem Verlagsunter nehmen zu betheiligen. Offerten ^fiib 6. L. 6. Nr. 4000. öabn- Nömmler H» JonaS, s24887Z Hofphotographen, Dresden, empfehlen ihre Lichtdruckanstalt, welche durch großartigen Betrieb (10 Schnell pressen) in der Lage, ist billig und schnell zu liefern. Die umfangreichsten und überall bekannten Prachtwerke des Kunst verlags von F. A. Ackermann in München, sowie die Architektur- und Ornamentwerke im Verlag von Ernst Wasmuth in Berlin rc. geben Zeugniß der Leistungsfähigkeit. f24888Z Von: Warner, Briefe moderner Dunkelmänner, habe ich einen Prospect mit empfehlenden Recensionen Herstellen lassen, den ich an liberale Pfarrer, namentlich in Süddeutschland, Oester reich und der Schweiz zu vertheilen bitte. Ich stelle denselben gratis zur Verfügung und bitte, zu verlangen. Leipzig, 14. Mai 1884. Otto Wigand.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder