Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.03.1928
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1928-03-15
- Erscheinungsdatum
- 15.03.1928
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19280315
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192803159
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19280315
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1928
- Monat1928-03
- Tag1928-03-15
- Monat1928-03
- Jahr1928
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
-sGutknecht, Kurt, Heybekrug sMemelgebict). Buch- u. Papierh. Gegr. Septbr. 1824. l»-»- 18. — TA.: Gutknecht Heybekrug. — V Bereinsbank, Heybekrug; Grund- u. Kredit bank, Heybekrug.) Leipziger Komm.: V. Opetz. stH a m b r c ch t, H c r m., B e r l a g, O l t e n (Schweiz). Gegr. 1882. Leipziger Komm.: a. Kochlcr. H l r s ch w a l d s ch c Buchh., Berlin NW 7. Dem Handlungs- bcvollm. Wilhelm Dreyer wurde Ges.-Prokura erteilt. sDir.s Kawi-Verlag, Berlin-Bilmersdors. Leipziger Komm, jetzt: Ehrlcr L Co. sDir.s KKlett, Ernst, (Carl Grlininger Nachf.j, Stuttgart. Der Mitinh. Rud. Klctt ist ausgeschieden. sDir.s Kunst- und Bücherstube Weigel, Bad Harzb » rg. Das Ladengeschäft ist aufgelöst. Der Buchversand wird unter der Firma Weigel weitergefiihrt. sDir.s KL angenscheidtsche Verlagsbuchhandlung sPros. G. Langenscheidt) G. m. b. H., B e r l i n - S ch ö n e b e r g. Zu weiteren Geschäfts?, wurden die Direktoren Franz Dudzlk u. Reinhold Thiemc bestellt, ihre Prokura ist erloschen. sB. 57.s Laurer Verlag, Robert, Egestors. Die Prokura des Walther Brauns ist erloschen. Der Frau Gunda Laurer geb. Schenk wurde Prokura erteilt. sDir.s Lindcn-Bcrlag Alfred Koch, Saalfeld, wurde im Abrestbuch gestrichen. Mtssionsbuch Handlung St. Gabriel, Po st Mödling b. Wien. Zum Leiter der Sorttmentsabteilung wurde Johan nes Rteger bestellt. sB. 88.) Niederlage des Vereins zur Verbreitung christ licher Schriften, Dresben-A. Adresse jetzt: Dresden- A. 1, Johann-Georgen-Allee 18. sB. 57.) Ottos che Buchh., Leipzig C 1. Heinrich Blömer ist als Ge sellschafter ausgcschicden. sH. 8/III. 1828.s Puch sie in, Friedrich, Schioelbein <Pomm.>. Leipziger Komm.: Volckmar. sB. 58.j Risse, Alwin, Bnchbruckerei u. Verlagsgesellschast m. b. H., Dresden-N. k. Dem Herbert Rolf Nisse wurde Einzel-, dem Curt Alwin Risse Ges.-Prokura erteilt. s.H. 5/III. 1828.s KRitsser, C., Flensburg. Jürgen Billandsen trat als Mit inh. ein. sDir.s Sacher, Karl, Hindenburg sObcrschles.s. M Breslau 28888. sDir.s Hans Scheller G. m. b. H., Berlin W 88, veränderte sich in Festland-Verlag G. m. b. H., vormals Hans Scheller G. m. b. H. Die Geschäfts?. K. v. Ludwiger u. Heinz Schmersow sind ausge- schicden. Zu stellvertr. Geschäfts?, wurden Grigort Roitmann u. Jessim Israel bestellt. sH. 21/11. 1828.s KSchmitt, Peter, Saarbrücken 3. Der Inh. KPeter Schmitt ist 28/11. 1828 verstorben. sB. 87.s stKS chwarzwald-BuchhandlungG. m. b. H., Freiburg sBreisgaus, Salzstr. 19. Sortiment, Antiquariat, Verlag. Gegr. 4/II. 1828. (TA.: Schwarzwalb-Buchhandlung. — IM Karls ruhe sBad.s 48884.) Geschäfts?.: KWalter Momber. Anti quariatskataloge in 2facher Anzahl direkt erbeten. Leipziger Komm.: v. Wallmann. KSend's, A., Buchh., Johannes Ziebell, Meerane /Sachsen), ging mit Akt. u. Pass, an Otto Lorenz über, der A. Scnd's Buchh. Otto Lorenz sirmicrt. Adresse jetzt: Augustus- str. 38. sB. 84.s Sesam Verlag Friedrich Hupsauer, München 8, er loschen. sDir.s Steinbach, Paul, Ofsenbach sMain), erloschen. sDir.s * KTaubeles, I., Prag. Ter Inh. *HEmil Taubeles ist 24/11. 1828 verstorben. Das Geschäft wird vorläufig von den Erben weitergesührt. sB. 88.s s-Thomas, Gustav, sPapier-Thomas), Bielesel d. Verlag u. Buchdruckerei. Gegr. 1988. (»--p 188; 197. — TA.: Papierthomas. — G Deutsche Bank; Städtische Sparkasse, Biele feld. — Hannover 1737.) Prokur.: Friedrich Hohenstrater u. Carl Klußmann. Leipziger Komm.: Volckmar. KBcrlag »Die Aue», Wernigerode, ging käuflich an die Buchh. d. Ev. Gesellschaft für Deutschland, Elberfeld, über. Der Sitz der Firma wurde nach Elberseld, Baustr. 12, verlegt. Zum Geschäfts!, wurde KJm. Koezle bestellt. sDir.s Victor, Carl, Hof buch- u. Kunsthandlung, Kassel, ging 24/11. 1928 in den Aileinbesitz des bish. Mitinhabers Her mann Victor über. Der Frau Sophie verw. Victor wurde Pro kura erteilt. sH. 7/III. 1828.) Wantoch, Robert, Turn b. Teplitz sBöhmen). Das Ge schäft ging an Frau Hedwig verw. Wantoch über. sDir.s Weber, Donatus, Pforzheim sBaden). Donatus Weber jung u. der bish. Prokurist Paul Weber traten als weitere Ge sellschafter ein. sH. 8/III. 1828.s KW e i d m a n n sch e Buchh., Berlin SW 88. Kvr. Ernst Vollert ist als Mitinh. ausgefchieden, verbleibt jedoch bei der Firma als Generalbevollmächtigter. sH. 88/1. 1828.) chW etgel, Bad Harzburg. Buchversand. Gegr. 21/III. 1821. l»-«- 198. — M Leipzig 87333.) Inh.: Karl Theodor Weigel. Gesucht: Harzantiquaria. v. Wölund-Verlag, Rostock (Mecklb.), hat den Verkehr über Leipzig aufgegeben. sDir.s KHZ t in m e r m a n n, Jul. Heinr., Leipzig, G. m. b. H., Leipzig C 1. KWilhelm Zimmcrmann ist als Geschäfts?, ausgeschieben. Dem Gregor Fuchs, Berlin, wurde Ges.-Prokura erteilt. Die Firma lautet jetzt: Jul. Heinr. Zimmermann G. m. b. H. sH. 7/Ill. 1828.) Kleine Rlitleilungen Wichtige Bestimmungen sür die Anmeldung von Büchern, Kunst blättern und Musikalieii zum Copyright-Schutz. — Das Amerika- Institut, Berlin NW. 7, Universttätsstr. 8, macht daraus ausmcrk- sam, daß von vielen aumelbenden Firmen immer wieder die wich tigsten Bestimmungen für die Anmeldung nicht genügend beachtet werden. Daraus ergeben sich vermeidbare Rückfragen, die Verzöge rungen und unnötigen Mehraufwand von Arbeit hcrbeisiihrcn, sowie auch Beanstandungen seitens des amerikanischen Copyright-Amts, durch die eine Hinauszögerung des rechtlichen Schutzes in Amerika zum Nachteil des Anmcldcnden veranlaßt wird. Wir machen aus die sem Grunde nochmals ans einige der wichtigsten Bestimmungen auf merksam und bitten unsere Mitglieder, diese Bestimmungen in ihrem eigenen Interesse genau zu beachten. 1. Das Copyright-Amt verlangt, daß die Firmen sich genau so in den Werken bezeichnen, wie sie gesetzlich lauten. Dies wird vielleicht zuweilen schwierig durchzusühren sein, weil einige Berlage mit einer bestimmten Abkürzung ihres Firmennamens alt eingesllhrt sind und deshalb die gesetzliche Bezeichnung in den Werken nicht benutzen wollen. Aber auch in solchem Falle wirb unbedingt daraus zu achten sein, daß die Verlagsbezeich nung im Copyright-Vermerk stets gleichlautet. Abkürzungen geben immer wieder zu Beanstandungen des Copyright-Amts und damit zu Verzögerungen des Schutzes Anlaß. 2. Das Copyright-Amt verlangt, daß die Vornamen, die in Fir menbezeichnungen Vorkommen, ausgeschrieben werden. Dem Ist stattzugeben, sofern der Vorname in der gesetzlich eingetragenen Firmenbezeichnung ausgeschrieben ist. Andernfalls wird es das Amerika-Institut übernehmen, das Copyright-Amt daraus aufmerksam zu machen, daß der abgekürzte Vorname mit der gesetzlichen Eintragung übereinstimmt und demgemäß gerade das Verlangen des Copyright-Amts nach Bezeichnung der Firma entsprechend der gesetzlichen Eintragung erfüllt. 3. Bei der Anmeldung von Neuauflagen ist genau anzugeben, welche Veränderungen die Neuauflage gegen die frühere Auf lage enthält. Dem Antragsteller liegt es ob, genau nach Kapi teln und Setten anzugeben, wo das neue Material im Buch zu finden ist, andernfalls wird ein Schutz der Neuauslage nicht gewährt. 4. Jedes Werk muß den Copyright-Vermerk enthalten. Ohne diesen Vermerk ist eine Anmeldung unmöglich. 5. Der Anmeldung ist jeweils 1 Exemplar des betreffenden Wer kes beizufügen. Die Mitsendung des Exemplars ist Voraus setzung für die Anmeldung. 8. Musikalische Kompositionen, die einzeln im Handel erscheinen, auch wenn mehrere von ihnen unter einer Opus-Nr. zusammen- gesatzt sind, sind einzeln anzumelden. 7. Mit der Anmeldung sind zu überweisen: a) 1 Dollar, amerik. Währung (Dollarnoten oder aus Dollar lautende Bankschecks, nicht Privatschecks, nicht der Gegen wert in Reichsmark), für jedes anzumeldende Werk; k>) 3.— RM. Behandlungsgebühr. Diese Gebühren sind gleichzeitig mit Einsendung des Beleg-Exem plars dem Amerika-Institut unmittelbar auf dessen Postscheckkonto Berlin NW. 7, Nr. 152 472, Amerika-Institut, Abt. Copyright, zu überweisen. 297
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder