Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.03.1928
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1928-03-17
- Erscheinungsdatum
- 17.03.1928
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19280317
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192803171
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19280317
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1928
- Monat1928-03
- Tag1928-03-17
- Monat1928-03
- Jahr1928
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 88, 17. März 1928. Redaktioneller Teil. Vörsenblall f. d. Dllchn. Buchhandel. Die Quelle. Halbmonatsschrift s. d. Fachhandel i. Porzellan-, Glas-, Haus- u. Küchengeräten. Jg. 1: 1828. Nr 1. sJan.) 16 S. 4" Leipzig C 1, Täubchcnweg 28: Gebr. Junghanß. Mertels. 4.- . sH-ilbmon.) <29 18183.) St. Lambrechter Quellen u. Abhandlungen. Bd 1: 1828. H. 1. IM S. 4" Graz, Herreugasse 23: Ulr. Mosers Buchhandlung. 8.58. sZivangl.) <29 18 2SS.s R a d i o k a l« n d e r. <1:) 1828. 188 S. 8" Magdeburg, Leiter- str. 14: vr. Nienhaus L Meinecke. 2.8V. iJährl.s s2L 1V152.) Teutsch-sranzösischc Rundschau. Bd 1: 1828. H. 1. <Jan.> 87 S. M Bcrlln-Gruncwalb: vr. W. Rothschild. Halbs. 1V.—. <Ron.) <2L 1V181.) Sporipoliti'sche R u u d s cha u. Jg. 1: 1828. Nr 1. sJan.s 1V S. 4" Berlin W .17, Biilowstr. 28 III: gentralkommission siir Ar beitersport und Körperpflege. (Mon.) <29 18 IW.) Der Hamburgische S i m p l i z i s s i in u s. >sJg. 1:s 1828. Nr 1. iJan.) 4 S. 2" Hamburg 15, Jenischstr. 43/47: Hamburgischer Simplizissimus-Verlag Crwin Jbing. —.20. sWöch.s <20 8182.) Ter srohe Sinn. Jg. 1: 1828. Nr 1. sJan.s 8 S. 2" Wies baden, Friedrichs!rasje 3V: Hermann Rauch. Viertels. 1.2V. s14täg.s >20 K157.s S o n u e ins Leben. Jg. s1:s 1828. H. 1. sJan.s 28 S. 4" Egeftors: Robert Laurer. Viertels. 3.—. sMon.s <29 18 218.) Ter Sprudel. sJg. 1:s 1828. H. 1. 32 S. 8" Karlsbad: Hohler und Schäften. Jährl. 3.—. <2L 1V 128.s Ter Stern. Jg. 1: 1828. Nr 1. <Jan.) 4L S. 8" Neubabels- bcrg, Viktoriastr. 7: Hauptquartier vom Orden des Sterns. 7.—. sJährl. 10 Hefte.s <2ä 1ll1S4.s Stockholm. sJg. 1:s 1828. Rr 1. 88 S. 4" Göttingen : Vanden- hoeck L Ruprechts London: Oxford Unirersity Presss Chicago ^Illinois): The Unlvcrsity os Chicago Prep. Jährl. 18.—. sBiertelj.s <28 1823S.s Tatsachen u. Zahlen aus der Krastfahrzeng-Jndustrie. <1:> 1827. 77 S. 8" Berlin W 8, Unter den Linden 12/13: Reichsverband der Automobil-Industrie e. V. sJährl.s s2.4 1v 1v8.s Wegweiser durch das Jugendschristtum. sJg. 1:s 1828. H. 1. sJänner.s 12 S. 8" Wien I. Schwarzenbergstraße 5: Lster- reichischer Bundesvcrlag. 1.—. sViertels.s <2,1 1ll172.s Roscnlhal. W erks ze i t un g. Jg. 1: 1828. Rr 1. sJan.s 8 S. 2" Düfseldors: Hütte L Schacht. s2mal mon.s <20 SISI.s W e r! s zei tun g der oesterreichischen Salinen. Jg. 1: 1828. H. 1. sJan.s 18 S. 4" Wien IX. Porzetlaiigasse 51: Generaldirektivn der österreichischen Satinen. sMon.s <29 18 2V8.) Mitteldeutscher W i rtscha s tsd i e n st. Jg. 1: 1828. Nr 1. sJan.s 3 S. 4" Leipzig C 1, Hohe Straße 1: Metzger L Wittig. Mon. 1.5V. sWöch.s <29 18 315.) Witt ko. Jahr 1: 1828. Stück I. 88 S. 4» Kassel-WUHelms- höhe: Johannes Stauda. H. 1: 8.—. sViertels.s <29 18218.) Tas Wunder. sJg. 1:s 1828. H. I. 148 S. 8« Memmingen iBayerns: Verlags- u. Druckereigenossenschast; ss; ansgest.:) Generalvcrtrieb n. Ausliesernngsstellc: Leipzig: Rainer Wunder lich). H. 2.—. sVierteljährl.) <2L 1V17V.) Allgemeine ärztliche Zeitschrift für Psychotherapie und psychische Hygiene. Bd 1: 1828. H. I. <Jan.) 84 S. 8° Leipzig: S. Hirzel. Jährl. 28.-. <Jährl. 10 Hefte.) <2L 10150.) Siidetendeutsche Zeitschrist für Volkskunde. Jg. 1: 1828. H. 1. 48 S. 8" Prag: I. G. Calve Ilnio.-Bnchh., Prag. 1.—. sJährl. 8 Hefte.) <2L 10128.) Zentral blatt für den elektrischen Zugbetrieb. Jg. s1:s 1828. H. 1. sJan.s 32 S. 4" Berlin: Ncimar Hobbing. Halbs. 7.50. sMon.s <29 18283.) Kleine Mitteilungen Was der Buch- und Kunsthändler von der Kunst wissen muß. — Uder diesen Vortragszyklus von Professor vr. Julius Zeitler, im Einvernehmen mit zahlreichen Vereinen und Verbänden des Buch- und Kunsthandels sowie des Nahmenhandels veranstaltet von der Korporation der Berliner Buchhändler und der Vereinigung der Kunstve r l.e g e r c. V. im großen Hörsaal der Staatlichen Kunstbibliothek zu Berlin, der am 10. Februar seinen Abschluß fand, erhalten wir folgenden Bericht: Im ersten Vortrag ging Professor Zeitler aus von den all gemeinen Problemen der Kunsterziehung und Kunstbildung, und ver breitete sich über die Krisis des Kunstinteresses in der Gegenwart, indem er zugleich die Möglichkeiten und die Notwendigkeit der 306 Heilung derselben erörterte, wie sie zum Wohle unserer Gesamtkultur erforderlich ist. Im Zusammenhang damit behandelte er die Funk tion des Buch- und Kunsthändlers in diesem Bildungsprozeß und be sprach die Ausgaben, die ihm als Verkäufer und Vermittler der Kulturgüter in der Form des Bildes und Buches gestellt sind. Ferner stellte der Vortragende dar, wie die Grundlegung des Kunstverständ nisses in der Kennerschaft der Kunststtle zu suchen ist, die er sodann in einer großen Reihe von Lichtbildern zu Werken der Architektur vom Altertume bis zur Gegenwart erläuterte. Der zweite Vor trag war einem Überblick über die Geschichte der Malerei gewidmet, gleichfalls unter Heranziehung eines umfangreichen, auserlesenen Materials von Lichtbildern, mit Hervorhebung der Meisterbilder der verschiedenen Schulen und Epochen. Hierbei schon wurde ein Schwer gewicht auf die dekorative Bedeutung von bestimmten Malwerken ge legt, ebenso gelangten auch die photomechanischen Techniken der Bilder-Vervielfältigung und die Probleme dabei zur Besprechung. Vom Einzelkunstblatt führte sodann der Weg zur Kunstliteratur, hierbei die besonders für den Buchhandel wichtigen Fragen behan delnd. Der dritte Vortrag galt dem Neproduktiousverfahren im Kunstbuch und in der Graphik, sowie in der Buchkunst überhaupt, vr. Zeitler gab eiuen überblick über die Entwicklung der graphischen Künste von ihrem Entstehen bis in die Gegenwart, im Zusammen hang damit behandelte er auch den Holzschnitt, die Radierung und die Lithographie in der modernen Jllustrationskunst. Die vielen Zweige der modernen Buchkunst faßt er, nachdem er das Wesentlichste der Schriftgeschichte erläutert hatte, in Haupttypen zusammen, dem Dekorativen, dem Typographischen, dem Konstruktivistischen, wobei besonders die Anwendungsgebiete des letzteren geklärt wurden. Dies gab auch Gelegenheit, hier schon aus die Schaufensterwirkung des Buches (Verleger, Dekorationsband) einzugehen und die Formen der Photomontage zu erläutern, die sich für diese Zwecke besonders eignen. Die Ergänzung dazu hinsichtlich des künstlerischen Buch einbandes brachte der vierte Vortrag, der allerdings in seinem Hauptteil dem speziellen Sammeln von Graphik sowie dem Problem des Bildes als Wandschmuck gewidmet war. Hier interessierte ebenso die Kritik an der Bilderfeindlichkeit der konstruktivistischen Beton architektur mit ihren Zementmöbeln wie die Gegenüberstellung von Beispielen des Kubismus und der neuen Sachlichkeit. Sehr warm herzig trat vr. Zeitler für die Pflege des guten Wand schmuckes sowie der Notwendigkeit schöner Bilder in der kulti vierten Wohnung ein. Die ästhetischen Probleme des Bilderrahmeus und des Bilderhängens gelaugten dabei ebenfalls eingehend zur Er örterung. Zwischen dem dritten und vierten Vortrag waren für die Teil nehmer des Zyklus Besichtigungen der Kuustdruckereibetricbe Meiseu bach Riffarth -L Co. A.-G. sowie vr. Gelle L Co. A.-G. eingeschaltet. Das Interesse der Teilnehmer blieb den Vorträgen bis zum Ab schluß erhalten, ja es konnte im letzten sogar als ein gesteigertes be zeichnet werden. Der doppelten Aufgabe, über die Vergangenheit zu belehren und neue Anregungen zu geben, wozu äußerste Konzentration notwendig war, ist der Vortragende in vorzüglicher Weise gerecht geworden. Ausstellung. — Zu dein am 20.—22. April in Badeu-Ba d e n stattfindenden III. Allgemeinen ärztlichen Kongreß für Psy chotherapie ist die Firma A u g u st Brodesser mit der Ver anstaltung einer Buchausstellung betraut worden. In einer Anzeige im Bbl. Nr. 65 S. 2543 bittet sie um Übersendung -er einschlägigen Literatur. Leipziger Bühnenbilder. — Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig veranstaltet eine Sonder-Ausstellung »Leip ziger Bühnenbilder« (Bildcntwiirfe, Modelle, Ausnahmen), die an, 22. März eröffnet wird. Dieses Warenzeichen wurde unter Nr. 381331 Ri 28 K 50749 den Bereinigten Verlagsanstalten Kameradschaft Ber- lagsges. m. b. H. und Gersbach L Sohn G. m. b. H. in Berlin W 35, Flottwellstr. 3, geschützt für: Zeitschriften, Bücher, Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Tapeten, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände, Photographische Erzeugnisse.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder