Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.03.1928
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1928-03-17
- Erscheinungsdatum
- 17.03.1928
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19280317
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192803171
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19280317
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1928
- Monat1928-03
- Tag1928-03-17
- Monat1928-03
- Jahr1928
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Sonnabend, den 17. März 1928. Umschlag zu X- 66, 17. März 1928. Mitteilungen 1 >er Werbestelle Die Bücherstunde im Rundfunk. Berlin. Direktion der Funkstunde A.-G., Berlin W 9, Potsdamer Str. 4 Dienstag, den 20. März; 16,30 Uhr »Stunde mit Büchern« (Karlernst Knatz) vr. Wolfgang Wieland »Der Flirt« (Felix Meiner, Leipzig). — Manfred Hausmann »Lampioon küßt Mädchen und kleine Birken« (Carl Schünemann, Bremen). — vr. Erich Janke »Das moderne Buch der weiblichen Berufe« (Wilhelm Kopier, ^ Minden). — »Das Wissen im Rundfunk« (Funk-Dien st-Ver lag, Berlin). — Ferner Hinweis auf: Carl Federer »Die Flamme des Lebens«; Robert Walter »Thefpis und das Meer- schwemchen«! Hellmuth Unger »Legende vom Tod«; Albert H. Rausch «Patrollos« <Phil. Reclam jun., Leipzig!. Dienstag, den 27. März, 16 Uhr »Stunde mit Büchern« <vi. Langheinrich-Anthos) Alfred Kerr »Es sei wie es wolle, es war doch so schön« fS. Fischer, Berlin). — Hans Wolsgang Behm »Heilige Erde» (N. Voigtlünder, Leipzig). — Martin Mendelsohn »Das Herz« (Axel Juncker, Berlin). Köln. ! Westdeutscher Rundfunk A.-G., Köln, Dagobertstr. 38 Mittwoch, den 21. März, 16,20—16,50 Uhr »Anthologie jüngster Prosa« (J.M.Spaeth, Berlin). —Kasimir Edschmid »Sport um Gaoaly« (Paul Zsolnay, Wien). — Walter Benjamin »Einbahnstraße« (Ernst Rowohlt, Berlin). — — Ludwig Kapeller »Die Flucht des Florian Faber« (Ullstein- Verlag, Berlin). — Alfred Mühr»Kulturbankrott des Bürgertums« (Sibyllenverlag, Dresden). Königsberg. Vor Übersendung von Rezensionsexemplaren setze man sich stets mit der Firma Gräfe L Unzer, Königsberg/Pr., in Ver bindung. Leipzig. Mitteldeutsche Rundfunk A.-G., Leipzig, Markt 4 Dienstag, den 20. März, 15,00—15,30 Uhr Jack London »Mondgesicht« (Universitas, Berlin). — Sueton »Kaiserbiographien« Band 1 und 2; Schopenhauer »Lebenswerte .i und Lebensfragen« (Phil. Reclam jun., Leipzig). — »Die Horen« Heft VI, 1927/28 (Hören-Verlag, Berlin). — »Velhagen L Klasings Monatshefte«, März 1928. Freitag, den 23. März, 18,05—18,30 Uhr Gnnnar Gunnarsson »Der Geächtete« (Universitas, Berlin). — Sinclair Lewis »Die Hauptstraße« (Th. Knaur Nachf., Berlin). — Jlja Ehrenburg »Michail Lykow« (Malik-Verlag, Berlin). Breslau. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau 18, Schweidnitzer Chaussee i Mittwoch, den 21. März, 15,45—16,30 Uhr »Stunde mit Büchern« (Viktor Heinz Fuchs) Romane der Welt: Nadlyffe Hall »Adams Geschlecht«; I. O. Cur- wood »Der brennende Wald«; Joseph Hergesheimer »Der bunte Shawl«; Harry Hervey »Karawanen in der Nacht« (Th. Knaur Nachf., Berlin). Sonnabend, den 24. März, 15.45—16,15 Uhr »Aus Büchern der Zeit« (Gad M. Lippmann) Ludwig Kapeller »Die Flucht des Florian Faber« (Ullstein, Buchverlag, Berlin). — Gunnar Gunnarsson »Der Geächtete« (Universitas, Berlin). — Franz Molnar »Die Jungen der Paulstraße« (E. P. Tal <L Co., Wien). — Hermann Bahr »Der inwendige Garten«; »Der Zauberstab« (Franz Borg meyer, Hildesheim). Münster. Westdeutscher Rundfunk A.-G., Münster i. W., Albersloher Weg 31 Mittwoch, den 21. März, 16,20—16,50 Uhr > »Bücherfunk« (vr. Heising) S. Sorge »Unser Weg« (Ios. Kösel L Friedr. Pustet, Mü n ch e n). — E. v. Handel-Mazzetti »Johann Christian Günther«; Semerau und Zeidler »Die großen Diebe« (A. Ziemsen, Wittenberg).— »Der Anbruch« Jahrgang 10, Heft 1 (UniVersal-Edition, Wien). Danzig. Vor Übersendung von Rezensionsexemplaren setze man sich stets mit der Firma Hansa-Buchhandlung, Danzig, Sohlenmarlt 7, in Verbindung. Die Sender in Dortmund, München und Stuttgart meldeten keine Buchbesprechungen. Hamburg. Nordische Rundfunk A.-G., Hamburg, Große Bleichen 53 Sonnabend, den 24. März, 15,30 Uhr B. Kühn »Kühn's Landwirschaftl. Notiz- u. Buchführungs-Kalender 1928«; »Kühn's Landwirtschaftlicher Kalender 1928 — Ausgabe I'« (Reinhold Kühn, Berlin). — Robert Walter »Die große Heb ammenkunst«; Lo van Ammers - Küller »Der Kuß des Erlösers«; vr. I. G. Weiß »Lao-tse Tao-te-King«; Guy de Mauvassant »Der Horla«; Johannes Scherr »Menschliche Tragikomödie VII.« (Phil. Reclam jr., Leipzig). — Karl Trotsche »Söhne der Scholle« (Carl Neihner, Dresden). — Paula Moekel »Mein Hund Rolf« (Robert Lutz, Stuttgart). — Günther Birkenfeld »An dreas« (Otto Quitzow Verlag, Lübeck). — Franz Werfel »Ge heimnis eines Menschen« (Paul Zsolnay, Wien). — Thora Hartwig »Die Träumerin von Helleby« (B. Behrs Verlag, Berlin). — Paul Simmel »Hab Sonne im Herzen«; »An mein Volk!«; »Ausgerechnet« (vr. Eysler L- Co., Berlin). — Friedrich Hebbel »Ein Lebensbuch« (B. Behr's Verlag, Berlin- Steglitz). — Hans Bodenstedt »Das goldene Buch der Jungen« (Eigenbrödler Verlag, Berlin). uno wissen Nie»I/»LS ru wissen Xlgter I^Ir. Ll
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder