kalter de Oruvter L Oo. Klitte September erscheint: Oesetr über die keseüükügung Zcü^verkriegsbeseüüdigter nebst den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen. Drläutert von Dr. pichard Schneider, Archivar beim peictis- ge^icht unter Mitwirkung von l)r. -kdolt Oünther, o. Professor s. 6. Dniv. Innsbruck. laschentormat. Dtwa 25 Dogen. Oeb. kl. 6.— lOuttentagsc^e Sammlung Deutscher peidisgesetre Kd. 126b1 kerlin ^ 10 unct beiprig berlii, 7 I^r. S952S klitte September erscheint: Das Keicbsgesetr tür lugendv^oütfsürt und lugendgeric^itsgeset^ Von Paul Drewes und DmilSandre. Zweite, neubesrbeitete -^utlsge. Von Paul Drewes, /^mtsgericlüsrat. Isscbenformat. Dtwa 22 Dogen. Oeb. kl. 11.— lOuttentsgsche Sammlung Deutscher peiclisgesetre Dd. 1541 -km 25. August gelangt rur Ausgabe: tlundbueü tür die Deutsche Hsndelsmurine uuf c>35 Isür 1928 dersusgegeben im peichsverkehrsministerium. Or.-0ktav. IV, 294 Seiten.^ Oeb. kl. 25.— soeben erschien: ptutos Stellung im Aukduu der grieeüiseüen Bildung Din Dntwurk. Von Werner jaeger. Ouart, 49 Zeiten. lSonderdruck aus „Die -kntike", Dand IV, Nett 1 —2.1 Oeh. Kl. 4. Deutscher Kunstverlag, kerlin S Soeben erschienen in cter peihe „Deutsche bände — Deutsche Kunst": p. h kl eier krsunseüweig Osnrl. kl. 6.—, Kart. kl. 4.— Werner Oüttel kresluu mit 112 Dildern in neuer Anordnung. Osnrl. kl. 6.—. Kart. kl. 4.— Drick Kevser vun^lg klit SO Dildern. OanrI. Kl. 6.—, Kart. kl. 4.- In diesem jakre erscheinen außerdem: Oehrig: Oüstrow / Orote: Inhalt / v. dliebelschütr: klagdeburg Auslieferung: Dleisc^er, beiprig