Zum 100. Geburtstag Leo N. Tolstois 1828 — 9. September — 1928 aL >4 r/e/' Gesamtausgabe der dichterischen Schriften Leo N. Tolstois Göttliches und Menschliches Novellen, Band 6. Übertragen von Ludwig und Dora Berndl 504 Seiten in Leinen 6.— Inhalt: Der junge Zar / Chvdynka / Nachgelassene Aufzeichnungen des Starez Fjodor Kusmitsch / Wofür / Tichon und Malanja / Notizen eines Wahn sinnigen / Was ich im Traume sah / Aufzeichnungen einer Mutter / Zwei Weg gefährten / über das Gericht / Kinderweisheit / Der Fremde und der Bauer u. a. Dieser Abschlußband der Novellen Tolstois ist eine Nachlese wenig bekannter oder in Deutschland unveröffentlicht gebliebener Erzählungen und dadurch gewisser maßen ein neues Werk von Tolstoi. Die Novellen stammen aus den verschiedenen Jahrzehnten seines Schaffens und enthalten neben den sachlich schlichten Erzählungen im Volkston auch soziale und vor allem die politischem die die kommenden Erschütterungen des Landes bereits ahnen lassen. Seine Volkserzählungen sind höchste Kunst, weil er dem Volke Seele und Sprache und sein mythenbildendes Denken abgelauscht hat. uni/ üst'e Gesamtausgabe der dichterischen Schriften 15 Bände. Herausgegeben von Raphael Loewenfeld, durchgesehen von Ludwig Berndl. Dieser neuen Gesamtausgabe liegen die Originale Tolstois und seine persönlichen Anweisungen zugrunde. Llnter den vielen „autorisierten" Ausgaben haben wir hier die von Tolstoi selbst genehmigte vorliegen: Krieg und Frieden. Roman. 8. Tsd. 4 Bde, in Leinen 18.— Anna Karenina. Roman. 6. Tsd. 2 Bde, in Leinen 12.— Auferstehung. Roman. In Leinen 6.— Gesammelte Novellen. (6 Bde.) Lebensstufen (Kindheit, Knaben- und Jüng lingsjahre) Dramen und Lustspiele t/r /.Me/r 6.— Die Tolstoi-Ausgabe des Verlages Diederlchs ist gewiß die beste, die wir haben //annL starten Diese früheste der deutschen Tolstoi-Ausgaben kann nicht llber- troffen werden. Unter den deutschen Ausgaben die beste. Seit Goethe hat kein Dichter derart sich selbst und gleichzeitig den ewigen Menschen offenbar gemacht. Fr, /Vrurrtr //arärr'rsttr».- Raphael Loewenfeld war von jeher der beste Tolstoi-Uebersetzer und -Kenner. Wir erhalten hier in schöner Ausstattung und bester Verdeutschung in der Tat die deutsche Gesamt ausgabe des Dichters Tolstoi. Eugen Diederichs Verlag in Jena