6762 197. 24. August 1928. Fertig« und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. b. Dtschu. Buchhand«!. Vas Septemberhest -»r .wrllsttmmen' erscheint mit vielen Landschaften, Filmaufnahmen, Stäütebilöera, Porträt« al» 5onc>smummsr Amsnks >»>»»«« ^ohn v»» passo«, Manhattan Tran»s»r Upion Sinclair; p «tr »> rum Mark Twain! chuorkopf Wilson «»na j-rd-r, V>» Mütchen s?>a«r //«res- G sip7»/ri«k Ourütü s»n o. LinSsep, vt» Neoointion »er ai»»,rnen lugen» s//a»r l»hn «r«kin»! Va»pri»atl«d»n »er schtnen Helena «ugen tv'Neill, Sier unter Ulmen sN-ut IPÄxtcr- Im Skizzenbuch-flnhang! An Upton Sinclair» »». Seburtitag / Walt WHItmann / Nochmal» lv'lleill. Frare/a — .S0. /ce/er/r ctLL« //e/t a«/ a«c/l r/r Xom/ntS5M/r <I Zranckh'sche verlagshanölung ^ Stuttgart » Iwei Nüche« « für Zungmädchen: Werben und Reisen einer ringenden Seele von Friedrich Franzen 224 Setten Ganzleinen RM 3.60 Ein schlichtes Lebensbild einer früh verstorbenen Jung lehrerin; keine aufregende Erzählung, aber doch fesselnd. Eine flüssige und lebenswanne Sprache gestaltet dieses anziehend ausgestattete Büchlein zu einer anregenden Lektüre; es macht dem in der Exerzitienbewegung stehen den Verfasser Ehre. In den ersten 4 Wochen wurden 2000 Exemplare abgesetzt; für ein Buch dieser Tendenz ein sprechendes Ergebnis. Irr Engel von Marienbrrg dem Leben nacherzählt von 3osef Lueas 3. bis 7. Tausend 235 Seiten Ganzleinen RM 3.75 In ergreifender Schilderung läßt uns das Buch einen tiefen Blick tun in die Lebenstragödie eines edel veran lagten, vorbildlich religiösen Mädchens der Gesellschaft — und in leidenschaftsloser und vorurteilsfreier Weise zeichnet der Verfasser die unausbleiblichen Dissonanzen einer Mischehe. Bezugsbedingungen siehe Bestellzettel! Wir bitten um recht tätige Verwendung für diese sicher leicht verkäuflichen Büchlein; legen Sie die Bücher besonders Ihren Kunden aus den intellektuellen Kreisen vor, man wird Ihnen dankbar sein! ^ongvesatkon dev Vallotttnev / Lkmdnvs an dev Lahn