Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.09.1928
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1928-09-05
- Erscheinungsdatum
- 05.09.1928
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19280905
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192809050
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19280905
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1928
- Monat1928-09
- Tag1928-09-05
- Monat1928-09
- Jahr1928
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
x° 207, 5. September 1928. Fertige u. Künft. ersch. Bücher. — Angebot, u. Gesuchte Bücher. Börsenblatt f.d.Dtschn. Buchhandel. 7109 In zweiter Auflage liegt nun mehr komplett vor: MMMWe der deutschen Stämme und Landschaften Von Nr. 3osef Nadler 1. Bd.: Die altdeutschenStämme (800—1740). 636 S. mit 47 Jllustr.-Beil. M. 12.—, in Leinen M. 16.—, in Halb leder M. 20.— 2. Bd.: Sachsen und das Neu siedelland (800—1786). 671 Seiten mit 9 Jllustr.-Beil. M. 12.—, geb. in Leinen M. 16—, inHIdr. M.20 — 3. Bd.: Der deutsche Geist (1740 —1814). 656 Seiten mit 15 Jll.-Beil. M. 12.—, geb. in Leinen M, 16.—, in Halb leder M. 20.— 4. Bd.: DerdeutscheStaat(1814 —1914). 1012 S. M. 18.—, geb. in Leinen M. 22.—, in Halbleder M. 26.— Raumzeittafel M. 1.— Barrabatt 35?(> Verlag von Josef Habbel Regensburg, Gutenbergstr. 17. Ist 0.1V. VoA«I,VerIax,I,vipriA Johannes Brettreich, Zeitz Berichtigung! Im Inserat, betr. Otto Donalies (Bbl. Nr. 2Ü4 v. I. IX. S. SS84) ist bei dem früher erschienenen Buch: Goldene Lebenserfahrungen und Eindrücke die Angabe „In Leinen" zu streichen. Auch im Bestellzettel muß diese Ein bandbezeichnung fortfallen. Med.) Sur eksene« Sntevesse flnö allen Llnsenüungen für öle Neutg- keitsverzeichnlffe Angaben über preis und Erscheinungsjahr ielzufügen Deutsche Bücherei, Leipzig Deutsch« Platz. (A In Kürze erscheint: LedeilMrlei" Eine Sammlung kleiner Erzählungen von Clm Freifrau von Schein! geb. von Jagemann Preis eleg. geb. M. 4.50 Das neue Buch der rührnlichst bekannten Schriftstellerin verdient in weiten Kreisen Eintritt zu er langen. Diese reizenden, gemüt vollen Schilderungen voll Gedanken tiefe und Beobachtungsgabe, denen ein sonniger Humor nicht fehlt, sind im besonderen dazu geeignet, Feierstunden auszufüllen, durch Vorlesen im Familienkreis oder durch Sichversenken des einzelnen in die sowohl zum Nachdenken, als auch zur Debatte anregenden Geschichten. In der „Märchenecke" kommt auch die Jugend auf ihre Rechnung. Im Bücherschrank und auf dem Weihnachtstisch der deut schen Familie sollte das „Lebens allerlei" nicht fehlen. In den darin behandelten Pro blemen sind wichtige Lebenswahr heiten in klarer und eindringlicher Weise dem Leser nahe gebracht. Es lohnt sich durchaus, diese vom Gesichtswinkel einer reifen Frauen natur aus behandelt zu sehen, um sich innere Klarheit zu verschaffen. Bezugsbedingungen: ü cond. 30°/o, bar 40°/o u. 11/10. Unverlangt versenden wir nicht! Dresden. E. Pierfon's Verlag. ßlngebotene Vücker Otto kieelrer's vb. in Lkorrbeim: Lerrisrs Lonv.-Dex. 9 n. 2 Lrg.- L6e. Dein. Dore-Libsl. 2 L6e. Dein. 8ebivLrL, 6eseb 6. 8t. Lttiingsn. larisllos erb. N. Legal 112.— vüobsrsluds am Loben l'or, lilsit. naissanoe Ln Mittel- u. Dnter- Ltalien. (Lan6buob 6sr Lnnst- wissensebnkt.) (39.90) netto 12.— p. 8t. 1925. 3 Dnbrle. ^Vis neu. 8tatt öl. 20.—M. 8.—. «eleüenl»ells- LnSevoir Selen ka, L. u. t-., SonniZe Welten. Ostssistisclie keise- 8stirren. Kornes, llsvs, 8umstrs, Voräerinäicn, Legion, Ispsn. Lukla^o m. raülr. Llrbilä. u. 2 kardigoo Volibiläoro. korlill 1925, LroiäolsVIg. Orig.-Oaorl. io 8odustistait. 364 Soitsii. 4°. (18.— ) kör LI. 4.75 llstto bar kraust», sposoakroi. 10 Lxpl. lür !>I. 45.- krsnsto »oll spesenfrei! I^rie6ricli l<atr: ^ Oerlin IV 35 Gejuckte Äücker ^Vilm.: weebsel, 8truensee. *Däublsr. ^Iles. *^rna LolL. ^Iles. *Leinr. ^lann. Lrstsusg. *Lris6)jnng, 1840,00. 2 L6e. *Vsbse, Irl. Loks u. Irplt. *8ebielrkuss, sebles. Obronilc. *3 Lezme, 6olr. Oeseb. 6. List. Lresl. *Daw. ^Iles von n. über. *8tolberg, Oebr. ^Iles v. u. üb. *Limmerm., 8ebles., a. einr. *<^o6ex 6ipl. 8iles. ^Ile L6e. *^eitsekr. k. Oeseb. 8ebles. 1^23. *2tsebr. k. Littest. ^Vissenseb. 1 —11. *Lszme, Oeseb. v. Dobian. Wreslan u. 8ekles. 8tets, alles. *Lggsrs, Obr. Dir. D. von. ^Iles. *Dunlrelmännerdriek6. "Mereator, ^tlas minor. 1607. *Lon6ius, Linen n. ancl. Atlant. 6. Xivmv) er Xacbk. in Ham burg 1: *1 ^Ve^ers 1'asebsnd. ci. Lrisgs- klotten 1914. bueb. 11. ^usg^. 1923. 17. ^usgads. 1922. ^astrow-Oüntber, kieivvill. Os- riobtsbarlreit. 6. ^usg. 1921. S^ckow-Vuseb, Oebübrenoirckng. k. Lsebtsanxvälte. 19. ^nsg. 1911. Lniil Lräke in Deiprig 0. 1: Lrontinus, cle aguis urb. La mas, sri. Derieriod. Lasclslrs!-, Orieebenlanci. Oans alts ^nkl. Lartb, Werkstatt ri. Levolntion. Lt^molagieum ^lagnum, eck. Oaiskorci. Ox. 1848. Ooetbe, 8ebriktsn. 1787. Lrsts ^usg. (Oöseben.) LinL. 86s. Dessing-Otbmer, Debrg. 6. norri- vlnnes. Dmgangsspracbs. Lügner, VerMiebnis 6. i. 8ebön- ke!6 (bei Leipzig) Oslrauten ete. Lober Lreis! Orill selio Lokkb., Lnckapest V: *Lin§, 6., Lalitioal eonelnsiovs. *Lo§ers, Leanoniie Lnterxretation ak kistor^. kevöllrer-nng 6. grossen ^Velt. *b.3mpreebt, 6t. ^VirtsobLktsleb. *Lorebar6t, Demokratie. L.0°6. Lrl. II u. LI. L. Lartin, ^Vien I, Opernr. 15: Lrinna, Xul'.urgeseb. Oriecbenl. 8lg. 8obuber1. XDIll. ^lg. Lnrv. 25 000. Llatt 607, 608, bsarb. 1912. ^nknabme 1906. Ortolk L ^Valtbor in 8traubing: 2 L6e. DetLte ^nsg. Oed. ^Vai6. Oed. 14. ^.nkl. 6ed.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder