Sonnabend, den 8. September 1928. Umschlag zu X? 210, 8. September 1928. Mitteilungen der Werbestelle Di« Bücherstunde im Rundfunk. Berlin. Direktion der Funkstunde A.-G., Berlin W 9, Potsdamer Str. 4 Dienstag, den 11. September, 16.30 Uhr. »Stunde mit Büchern« (l)r. Langheinrich-Anthos) Martha Ostens» »Die tollen Carcws« (Spcidel'sche Ver lagsbuchhandlung, Wien). — Otto Flake »Freund aller Welt« (S. Fischer, Berlin). — Felix Pinner »Tannerhiitte« (A v a l u n - V c r l a g, Dresden). — Claude Farrere »Der letzte Gott« (Gustav Kiepe »Heuer, Potsda m). Dienstag, den 18. September, 16.30 U h r. »Bücherstunde« (Karlcrnst Knatz) Felix Dörmann »Machen Sie mich zu Ihrer Geliebten« (Drei Kegel-Verlag, Berli n). — Rudolf Stratz »Eliza«: Ru dolf Presber »Der Mann im Nebel« (Scherl-Verlag. Bcrli n). Breslau. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau, Schweidnitzer Chaus-see Mittrvo ch, dcu 12. Sept e m b e r, 16 U h r. »Stunde mit Büchern« (Oskar Ludwig Brandt). Junge Schweizer Dichter: Katharina Fries »Seltsamer Abend«: Regina Ullmann »Die Barockkirche«: Meinrad Jnglin »Wendel von Cu,w: »Über den Wassern«: John Knittel »Therese Ctienne«: »Der Weg durch die Nacht«: Otto Wirz »Gewalt eines Toren«; »Die geduckte Kraft«; Albin Zollinger »Die Gärten des Königs«. Sonnabend, den 15. September, 16 Uhr. »Stunde mit Büchern« (Erich Laudsberg). Edgar Wallace »Geheime Mächte«; »Lord wider Willen«; »Zimmer Nr. 13« (Eden-Verlag, B erli u). — Jack Lon don »Michael, der Bruder Cherrys« (Universitas, B e r - l i n). Danzig. Vor Übersendung von Rezensionsexemplaren setze man sich stets mit der Firma Hansa-Buchhandlung, Danzig, Kohleumarkt 7. in Verbindung. Frankfurt an» Main. Südwestdeutscher Nundfunkdienst A.-G., Frankfurt a. M., Eschershciiner Landstr. 33. M i t t »v o ch, de u 12. Septe m b e r, 15.40 bis 16 U h r. Aus Brentanos Werken: »Vermischte Prosastücke«; »Nhein- märchen«, Hrsg, von Max Prcitz (Bibliographisches Institut, Leipzig). Hainbnrg. Nordische Rundfunk A.-G., Hamburg 36, Große Bleichen 53 Sonnab e n d, den 15. Sept e m b e r, 15.30 U h r. PH. Ehr. Wisser »Zivischen Kara - Koruin und .Hindukusch« (F. A. B r o ck h a u s, L e i p z i g). - H. Zille »Mein Millijöh«; »Rund ums Freibad«; »Kinder der Straße« (Or. Selle- El) sle r, B erli n). — Alfred Brust »Jutt und Jula« (H o- r e n -Verlag, Berli n). Paul C. von Gontard »West vom Mississippi« (Georg Stilke, Berlin). — A. Pfeif fer »Kleine Lebenskunst« (Franz Goerlich, Breslau). Stefan Ziveig »Sternstunden der Menschheit« (I n s c l- Berlag, Leipzig). — Ala Hcrrmann »Die schwarze Blume«; Wolf Durian »Stabusch« (F r z. S ch n e i d e r, L e i p- z i g). Gustav Sondermann »Wir wandern alle unfern Weg« (I. G. Cotta, Stuttgart). - Wilhelm Pinder Der Bamberger Dom und seine Bildwerke«: »Der Naumburger Don» und seine Bildwerke«; Hans Weigert »Das Straßburger Münster und seine Bildwerke«; Karl Gröber »Kinderspielzeug aus alter Zeit« (Deutscher Kunstverlag, Berlin). Königsberg. Vor Einsendung von Besprechungsexemplaren und wegen Son derveranstaltungen setze man sich stets mit der Firma Gräfe L Unzer, Königsberg Pr., in Verbindung. Leipzig. Mitteldeutsche Rundfunk A.-G., Leipzig, Markt 4 Dienstag, den 11. September, 14.15—14.45 Uhr. Leo Tolstoi »Gesamtausgabe des dichterischen Werkes«, Band 9 »Der Überfall«; Band 10 »Der Schneesturm«: Band 11 »Der Leinwandmesser«: Band 12 »Hadschi Murat : Band 13 »Herr und Knecht«; Band 14 »Bühnenwerke« (M a l i k - V e r l a g, Berlin). — Sophia Andrejewna Tolstoi »Meine Che mit Leo Tolstoi« (C. Weller L Co., Leipzig). Freitag, den 14. September, 18.05—18.30 Uhr. Jack London »Ter Rote« (Universitas, Berlin). — Valentin Katajew »Tie Defraudanten«: Johann Fabricius »Das Mädchen mit dem blauen Hut« (Paul Zsolnay, Wien). Die Sender in Köln, München, Münster und Stuttgart meldeten keine Buchbesprechungen. Kister klr. 4 für füllinserste in ^eitscürilten uncl Isgesreitungen kostenlos unter -Xngsbe cter Kummer ru berieken cturcü ctie ^erbestelle ctes körsenvereins.