7S74 X° 218, 18. September 1928. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. BuchhandL »Die e^sie »vir-riie-re geseirieirie stte»' rnenseiriieiren ^ ^ OIL LLLILKLLI8OMOLN OLK NLI^8eMLH 1. Land: XlV/672 Zeilen, Oexikon-ZO, mit Z 1a1)eUen. ?rei5 I>ro8c1i. 27.Z0l^l, xek. Z0.—1^1. Kalratt )5'/°, Freiexemplare 11/10 Oer vorbegen6e vollstancbge 1. 6an6 6es Werkes kann aucb nacb un6 nacb in 21 Lieferungen zu je IM 1.Z0 bezogen wer6en. Lin Zweiter 6an6. 6er cbe Völker Luropas in 6er t^eu^eit (seit 1200 nacb Lbristi) bebanüelt, soll clas ^Verk abscbbeÜen. 6as ^Verk in erster Linie ricbtet, son6ern aucb 6er engere I^reis von Lacbgelekrten im Oebiete 6er beban6elteo einzelnen Lultur- kreise wir6 gut tun, sicb ernstlicb mit 6en in 6ie8em ^Verke vorgetragenen 6e6anken 6e8 Verfassers auseinanüerzusetzen, 6er von bober ^Varte aus mit scbarkem 8bck kür 6ie kultur- gescbicbtbcben Lrobleme je6er ^rt gera6e aucb 6em eingekleiscb- sagen Kat... Vor Oswalcl 8pengler, zu 6e88en bekanntem, viel- verbreiteten >Verke 6asjenige 8cbnei6ers in mancber Hinsicbt ein 8eitenstück bi!6et, bat 8cboei6er nocb 6a8 vorau8, 6aü er mit einer lleibe 6er beban6elten Xulturxebiete, 80 in8be80n6ere 6en- jenigen 6e8 alten vor6eren Orient8. ja aucb in trüberen Werken ban6elten Linzelmaterial nocb vertrauter war. als es bei 8pengler 6er Lall 8ein konnte". rei1,ckrik1 kllr ^»»^rioloxie. „Unter vielen Werken äbnbcber ^rt ist 6ie8e8 ein beson6ere8, es bringt 6ie ursacbbcben 2usammenbänge aller menscbbcben Lulturen ln 6en Vor6ergrun6 in 6auern6er Verxleicbung mit Vergangenbeit wie Zukunft. ^lan spürt, 6aü 6iese 8piegelung 6er ^lenscbbeit im 8ivne 8cbnei6ers einen organiscben 2usammen- baog bat, 6er bier 6eutbcber 6enn je klar wircl. Leine 2elle ist trocken pä6agogiscb. alles ist begreikbcb nabe gebracbt, eine Lulturepocbe aus 6er an6eren becbngt. Oas 8ucb best sieb wie ein spanoencler lloman ... Oer Verlag erwirbt sicb mit 6er Heraus gabe cbeses Werkes ein ebensolcbes Vercbenst um 6ie Lultur wie 6er Verfasser selbst". Lüoiesderxer Uartuoxi-cke reitllvx. ^ine grobe Aufgabe sucbt 6ieses ^Verk. 6ie Lrucbt künkun6- zwanzigjübriger Arbeit, ru lösen: was einst Hercler in seiner Hegel in seinem Versucb, 6er Oeistesgescbicbte pbilosopbiscbe Linbeit zu geben, unternabm, 6as will 6ieses ^Verk. vom 8tan6- punkte 6er Oegenwart aus, abermals unternebmen: es will 6as natürliebe 8^stem 6er ^lensebbeitskultur scbll6ern. also eine Lulturgescbicbte grollten 8tils un6 in entwicklungsgescbicbt- bcber Lorm sein . . . 8cbon jetzt zeigt es sicb. 6aü cbeses ^Verk in seiner 8acbbcbkeit un6 ^Vissenskülle einen wertvollen Über blick über 6ie Lulturentwicklung 6er ^lenscbbeit geben wirci". .^ine cbeser mit eminenter Oelebrsamkeit 6urcbgekübrten Leistung nur einigermallen gereckt werclencle besprecbung müÜte einen eigenen Artikel kür sicb in ^nsprucb nebmen un6 setzt in sicb vereint, in seiner Ligenart un6 Vollstän6igkei1 sowobl als blacbscblagewerk wie als Lernbucb zu eigener 8elbstbil6ung kür 6en Ibstoriker von beute scblecbtbin unentbebrllcb, un6 es ist zu bollen, 6all 6ie spateren 8än6e bal6 un6 in gleicber Vor- treüllcbkeit kolgen". veulsckes?t»ilolorea-6>»tt. »Oer riesige 8toll, Lrucbt künkun6zwanzigjäbriger Vorarbeiten, ist bei aller ^Vissenscbaktbcbkeit in einer aucb kür 6en gebil6eten Laien woblverstänllbcben llüssigen un6 sebr gut leserbcben Dar stellung zussmmengekaüt. cbe zu je6er Weltgescbicbte cbe un- entbebrbcbe Lrganzung 6ars1eUt". obengenannten umkassencleren Lra6ition, 6eren Lrtrag geracle aucb in seinem ^Verke bockst belleutsam zu reiken beginnt". A LeaLkken Ke cku Vorr»Asa/iAei»o/ au/ i/em Les/e//re//e// Verlagsbuebban6lung j.j.^Veber in Leipzig Auslieferung kür ^Vien bei llobert ^lobr, ^Vien l, Oomgasse 4