7588 X? 218, 18. September 1928. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatts, d. Dtschn. Buchhandel. Demnächst erscheint: Ml« Ste««r Soldat Wrsea bel den Lütten Oer Roman einer Lugend Geheftet etwa M. 3.S0 / Ganzleinen etwa M. S- Laufend Starker denn je ist heute — zehn Lahre nach dem Weltenbrand! — das Verlangen nach Ro manen, in denen das ungeheuere Erlebnis des Krieges zum dichterischen Ausdruck gelangt. Dies Werk aber ist weit davon entfernt, einer solchen Konjunktur zu dienen, denn es ist mehr als ein Kriegsroman: es ist der Entwicklungsroman einer ganzen deutschen Lugend, einer Lugend, der der Krieg ihr Gesicht schuf und auf der Deutschlands Zukunst beruht. Daher weitet sich das einzelne Schicksal zum typischen, es wird zum Sinnbild. Um Lürgen lachen Lungenstreiche, Befreiungstaten erdrückenden Schulstumpfsinns. Lhn reißt, wie alle, der Be geisterungsrausch beim Kriegsbeginn fort, er findet Kameraden, begegnet dem Feind, tötet ihn und rettet ihn. Als moderner Kreuzritter wallfahrt er ins Land der Märchen, der Sultane und der Harems, Abrahams und Lots und in die Geburtsgrotte in Bethlehem. Er pendelt zwischen Kreuz und Halbmond, sucht in Koran und Bibel, schaut Allah, Lahwe und dem Ehristengott ins Angesicht, er, der Soldat. Er wandert in Wüsten, leidet, darbt, dürstet, taumelt von Aben teuer zu Abenteuer. Lugendlos einer ganzen Generation, Menschenlos, getragen von Millionen— das schildert dies Werk ergreifend, schlicht, fesselnd, an Lack London erinnernd. Go wir- es zu dem modernen deutschen Epos des Krieges. Leder, der den „Schwejk", den „Streit um den Sergeanten Grischa" oder den „Soldat Sichren" gelesen hat, wird auch zu diesem Buch greifen! Es ist sogar eines größeren Erfolges gewiß, denn es erhält einen eigenartigen Reiz noch dadurch, daß zu den Mordflammen der Kriegsfackel die Farbigkeit des Orients hinzutritt. Angebot: Erpl. 4M., ab IS Exvk. 4S°j>, ab scl Exvl. S6°j> Derlangzettel anbei G cakl. kklLLNkk okkLven