^ 179, 4. August 1911. Amtlicher Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchbandel. 8867 I. C. HinrichS'sche vuchh. Berl.-Kto. in Leipzig. Rendtorff, Prof. 0. Frz.: Kirche, Landeskirche, Volkskirche. 3 Vor träge. (44 S.) gr. 8°. '11. —. 80 S. Hirzel in Leipzig. Freytag. Gust.: Gesammelte Werke. 3. Ausl. (11.—IS. Taus.) 8°. K. k. Hof- u. Staatsdruckerei in Wien. Handausgabe der österreichischen Gesetze u. Verordnungen. 8°. Andr. Fred. Höst «L Tön Berl.-Kto. in Kopenhagen. Albert Jacobi ä- Cie. in Aachen. Prick, Stadtsekr. Karl: Was muß der Arbeitgeber u. der Arbeiter v. der Reichsversicherungs-Ordnung wissen? (Kranken-, Unfall-, Invaliden- u. Hinterbliebenen-Versicherung.) Kurze Zusammen- stellg. der neuen Bestimmgn üb. die Arbeiterversicherg. f. den tägl. Gebrauch. Anh.: Kurze Anleitg. f. den Arbeiter zur Er- langg. der Versiä erungsleistgn. (Krankengeld, Renten usw.) 4.-8. Taus. (74 S.) kl. 8°. '11. —. 26 C. F. Kahnt Nachfolger in Leipzig. LÖssudsrx, I'rdr.: Oariuonisxstubl u. Ooläsusr 8obnit>t. Die xisieb Nittsilx. s. neuen I^aturxssstLSs u. ^ufstsllx. e. Llsrnsvtsv- äuLli"inug. NU ^oLendsispisIsn u. 2 Pix. inr lexti. (X, 109 8.) 8°. '11.LZ 12. - Koebnersche Buchh. (Barasch ä- Riesenfeld) Berl.-Lto. in BreSlau. I'osrsbsr, Orok. NioU.: Oa.8 Lrbs äsr ^.ntilcs. Xsstrsäeu. (VII, 114 8.) I.sx.-8°. '11. 3. — I. Koepke in Neumark i. Westpr. Lange, Schulr. G.: Geschichtsstoff f. die einfachsten Volksschulver hältnisse, insbesondere f. ein- u. zweiklassige utraquistische Volks schulen zusammengestellt. 11. Ausl. (51.—66. Taus.) (42 S.) 8°. '11. ll.n. —. 26 Limburger Antiquariat u. «erlag (Gebr. Steffen) in Limburg a. L. Sammlung älterer u. neuerer Werke aus dem Gebiete der Ascese, Homiletik, Katechese in wohlfeilen Ausgaben, gr. 8". Wermelskirchen, ehem. Priest.-Sem.-Präs. C. M.- Das bittere Leiden Jesu Christi, e. Tugendschule f. den Christen. 6 Fasten predigten nebst e. Charfreitagspredigt. 6. Ausl. (IV. 73 S.) gr. 80. '11. 1. —; geb. 1. 50 Robert Lutz in Stuttgart. Lutz' Kriminal- u. Detektiv-Romane rc. (Neue Ausl.) 8°. Einbde. b je —. 80 1. Bd. Green. A. K.: Hinter verschlossenen Türen. Detektiv-Roman. Uebers. v. Ma^gar. ^Jaco^>t. 7. Aust. ,288 S.^) ('11.) , / ' , ^ ^ Russell's, Clark, Seeromane. (Neue Aust.) 8°. jeder Bd. 2. 60; geb. 3. 60 2. Die Piraten. Deutsch v. Frdr. Meister. 3. Ausl. (304 S.) E. S. Mittler L Sohn in Berlin. vagskörds, 8., L. Saumauii, SauAlroliI, V7. LodulLS, 8obIos8Sr. 3. Sekt. (IU^ 60*8*m. u.^ak.^)OZo^'ll^ .^76 V. labrx. 8°. ^säss IIsLt —. 60 Veterinär-Sanitäts-Bericht, Statistischer, üb. die königl. preußische Armee, das XII. u. XIX. (1. u. 2. königl. sächsische) u. das XIII. (königl. württembergische) Armeekorgs f. d. Rapportj. 1910. (IV, 168 S. m. graph. Fig. u. 1 Karte.) Lex.-8°. '11. 7. 60 K. Ad. Cmil Müller in Stuttgart. (14'?8.H ^por 2u Icomiusu. ^ 2^60 Moritz Perles, k. u. k. Hofbuchhändler, «erlagskto., in Wien. Linuse, Ob.-Laur. Or. Larl, u. öaur. loxsu. Dduurd Lodsu- ssdsr': Ois II. ^Visnsr Xaissr XrauL 1o86pb-8^obqu6lIouIsit.ullx. ssllsebatt k. OssunclbsitZpüsxs« am 10. u. 14. XII. 1910. (8^. biläxu. u. 12 l'af.) xr. 8". '11. 1.60 LUtlsotisr, Orot'. W., kriv.-vo?. O. 1'umrrauQ, 24. ^VinLlrsI, ^ ^ ^oxsnbuuc^ u. ibrsr Orlf^rsssusebatts^ (IV. 276 8.) xr- 8^ —3. III. 1911. (8^.. aus: «Wr. msä. ^Voebsnsebr.(78 8.) xr.8". '11. 2. — LbrümpslI, Orok. Or. v.: Oatboloxis u. Lsbauctlunx äsr labss äorsalis. Xliuisebo Vorträxs. s8^. aus: v^Vr. wsä. ^Voebsnsebr.oj (41 8.) xr. 8°. '11. 1. 20 Privileg. Württ. Bibelanstalt in Stuttgart. Schrift, Die Hl., des Alten u. Neuen Testaments nach der deutschen Übersetzung v. Mart Luthers. Durchgesehen im Auftrag der deutschen evangel. Kirchenkonserenz. (Studien-Bibel.) Taschen- Ausg. auf Schreibpapier. (690, 108 u. 198 S.) 8". '11. geb. in Leinw. 2. 60; in Ldr. S. 60; in Saffian m. Goldschn. 6. —; in Saffian m. Goldschn. u. Schutzklappen 6. 60 Reichenbach'sche BerlagSbuchh. Hans Wehner in Leipzig. Georg Reimer in Berlin. 8üdp0ls.r-Lxp6dLtiou, vsutsebs, 1901—1903. Iru ^uttraxs äs» ksiebsaiutes äos Innsru brsx. von Lrieb v. Or^xalslri. 36,6 X 26,6 ew. — äassslbs. I. ^tlas. 36,5X29,6 om. (1?^vv!)pÄ-DL^m!"51^«rts^ 8.) '11. 13.-; Suk8lcr -I>r. 11^— 1161*