^ 231, 3. Oktober 1928. Fertige Bücher. Börsenblatts, d. Dtschn. Buchhandel 8255 ^ ^ K ?r 2 L er ^ / 6 r n 2 /c e ^ Der Gott und die Schauspielerin „So seltsam das TNagnis dieser Skossparallele auch erscheinen mag, in Ginzkeys zarter Dichterhand verliert sich das Herausfordernde und wandelt sich in ein Er lebnis von vibrierendem Reiz. Die künstlerische Majestät der Goetheschen Ballade wird dabei nirgendwo angelastet. Im Gegenteil, sie wird aufs feinste ein- bezvgen und schwebt als schimmernder Goldgrund hinter der realistischen Zartheit der modernen Variation. So rundet sich das Ganze zu einem über kühnem Ein fall errichteten, feingliedrigen Kunstwerk, das mit seltsamer Suggestion in unsere Seele greift." (Aus „Bücher, die man lesen sollte" Spazier gänge durch die neuesten Erscheinungen der Belle tristik von llr. Egbert Delpy, Leipziger Jll. Zeitung.) Ein vornehm ausgestatketer Band, 196 Seiten / Geb. M. 5.—, geh. M. 3.— Iisg»