X- 232, 4. Oktober 1928. Fertige Bücher. viirsendlil, I. d, Dtl«», V»ch»°ndkl.. 8329 D/e k/^/er/e über.' 6/ut/r * Oer ver/rexte ^pr't^eF ^ommerrrenrat O. §cböppinF i. I-la..- /. Binc/suerscbe t/niv.-Bucb/ianctlunF, ^lüncben: .Das Gluthsche Buch verdient seinen Untertitel: .Ein heiterer Münchner Roman",- einer bayrischen Familie entstammend hat sich der Verfasser bereits durch seinen Sommernachlskraum am Spiegelsee .Frauenblüh" als helläugiger Beobachter sud- deui scher Art rüh mltchst bekannt gemacht,- sein neues Buch lächelt unter Tränen. — Mit ganz besonderer Liebe ist die Figur Spitzwegs gezeichnet, der mit seinen 56 Jahren beinahe von der 19jährigen Susi verhext worden wäre, wenn er sich nicht noch zur rechten Zeit daraus besonnen hätte, daß Jugend zu Jugend ge hört. Als Meisterstück inniger, zu Herzen gehender Dar stellung ist das Weihnachtsfest zu bezeichnen, das Meister Spih- weg mit dem Hexerl begeht,- der Verfasser findet hier Worte, die in tausend Herzen Wiederklang finden werden. Das Buch wird in Süddeutschland Erfolg haben. Aber auch im übrigen Deutschland werden es alle, die für Münchens Eigenart Verständnis haben, und deren gibt es Gott sei Dank auch heute noch viele, befriedigt aus der Hand legen." * * Ein heiterer Münchner Roman Umschlag nach einem Gemälde von Spitzweg. Brosch. M. 4.50, in Leinen geb. M. 6.50 Bruno HenninSs i. Ba r HeeriteFen - BarbecL, ^Vuruker-F.- .Gluths Roman „Der verhexte Spitzweg" habe ich In einem Zuge gelesen und freut es mich. Ihnen sagen zu können, daß Sie damit ganz ohne Zweifel ein sehr gangbares Buch Ihrem Verlag einverleibt haben. Sie wissen sa, daß schon die vorher gehenden Werke des Verfassers mich sehr erfreut hatten, und auch diesmal bin ich entzückt von dem feinen Humor, mit dem diese Erzählung gegeben ist. Mit diesem neuen Roman von dem altbekannten liebenswürdigen Künstler Spihweg, von Richard Wagner und dem hochsinnigen Bayernkönig Ludwig II., ist dem Verfasser ein glücklicher Wurf gelungen, über den das Sortiment sehr erfreut sein kann. Es ist ein Schlager!" Börsenblatt f. b. Deutschen Buchhanbel. V8. Jahrgang. 1182