Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.10.1928
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1928-10-04
- Erscheinungsdatum
- 04.10.1928
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19281004
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192810040
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19281004
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1928
- Monat1928-10
- Tag1928-10-04
- Monat1928-10
- Jahr1928
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 232, 4. Oktober 1928, Redaktioneller Teil, Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. »Adrema«. Wohl in den meisten grösseren Betrieben ist sie bereits zu finden. Die von einem Elektromotor betriebene Adrema- Maschine druckt bis zu 6000 Anschriften in der Stunde. Die Adressen find aus kleine Metallplalten geprägt und können mehrmals umge prägt werden. Nach einem ähnlichen Prinzip arbeiten Adres so ll raph und Adressator. Mit Handbetrieb ist eine Stunden leistung von 1400, mit Motorbetrieb von 3000 Adressen zu erreichen. Bei l)r. Weidners A d r e s s i e r a u l a g e werden die Adressen mit der Schreibmaschine auf eine in einem Papprahincn befindliche, besonders präparierte Papierschablonc geschrieben. Im Gegensatz zu den vorgenannten Systemen fällt hier die Anschaffung einer besonderen Prägemaschine weg. Eine Adressieranlage, die auch mit Kartothek-Schablone geliefert wird, hat eine Stundenleistung von >500 bis 600 Adressen. Die komplette Anlage kostet Mk. 38.—, für ' kleinere Sortimente und für den Versand der Zeitschriften erscheint dieses Adressierverfahren besonders geeignet. Bei größeren Pro spekt- und Brief-Versendungen zieht man heute, um Zeit zu sparen, die Falzmaschine zur Hilfeleistung heran. Die Rollo, die Freho - und die M u l t i g r a p h - Falzmaschincn wären zu nennen. Letztere ist von den Herstellern, da sie den Bogen nach der ersten Falzung zum Kuvertieren griffbereit macht, als Ergänzungsmaschine zur gleichnamigen Vcrvielfältigungsmaschine gedacht. Die Klein- Victoria (Kleim L Ungcrer, Leipzig) stellt einen vollständigen Automaten dar. Pneumatisch werden die einzelnen Blätter vom Stapel genommen und in einem Arbeitsgang nach Belieben gefalzt. Infolge ihrer durchgehenden Selbsttätigkeit und großen Exaktheit ist eine Überwachung nahezu völlig überflüssig. Der Vorteil dieser Maschine ist augenfällig. Der Bedienende kann sich im Augenblick der Inbetriebsetzung sofort dem Kuvertieren widmen. Bei der enormen Geschwindigkeit, die die Klein-Victoria entwickelt, muß er sich tüchtig dazuhaltcn, um nicht überholt zu werden. Eine preiswerte Maschine, die anschließend an den Falzprozeß selbsttätig kuvcrticrt, ist leider noch nicht konstruiert worden. Unlösbar scheint diese Auf gabe bei näherem Zusehen nicht. — V e l a p o st und Standart- Briefschlicßmaschine Helsen uns unsere Briefe schließen. Sie ermög lichen die Anwendung eines in Amerika viel gebrauchten Tricks, Drucksachen verschlossenen Briefen täuschend ähnlich zu machen. Frankieren! Welche Qual! Und erst, wenn es eine Massen auflage ist und Lehrling Meier sich nicht abgewöhnen kann, seine Zunge zu verwenden. Zwei Maschinen wurden auf der Büro-Aus- Beschließt man die Anschaffung einer Maschine, so ist es emp fehlenswert, sich von einem Fachmann beraten zu lassen; denn gerade die teueren Büromaschinen, wie es die Buchhaltungsmaschinen sind, bedürfen vor ihrem Einkauf einer exakten Beurteilung ihrer Wirt schaftlichkeit und vor allem ihrer Anpassungsfähigkeit an die jeweils vorliegenden Verhältnisse. Zu berücksichtigen ist ferner, daß bei aller Maschinisierung nicht die Maschine es ist, die den wirtschaftlichen Erfolg zeitigt, sondern die Art und die Weise, wie eine Maschine bedient wird. Wöchentliche Übersicht über geschäftl. Einrichtungen u. DerSnderunge». Zusammengestellt von der Redaktion des Adreßbuches des Deutschen Buchhandels. Abkürzungen: H — Mitglied des B.-V. u. eines anerkannten Ver eins. — * — Mitglied nur des B.-V. — H — Mitglied des Ver bandes der Deutschen Musikalienhändler. — — Fernsprecher. — TA. Telegrammadresse. — D ^ Bankkonto. — — Postscheck konto. — 4, —. Mitglied der VAG (Abrechnungs-Genossenschaft Deutscher Buchhändler, e. G. m. b. H., Leipzig.) — f — In das Adreßbuch neu aufgenommene Firma. — B. — Börsenblatt. — H. — Handelsgerichtliche Eintragung (mit Angabe des Erscheinungstages der zur Bekanntmachung benutzten Zeitung.) — Dir. — Direkte Mitteilung. 24.—20. September 1928. Vorhergehende Liste 1928, Nr. 226. Konkurse und Vergleichsverfahren. Eckardt's N a ch f., W., Lina Müller u. Söhne, Hild burghausen. Uber die Firma wurde am 8/IX. 1928 das Vergleichsverfahren eröffnet. Vcrtrauensperson: Kaufm. Albert Walther, Hildburghausen. sB. 229.) G.K u l t u r - V e r l a g, Wien III. Uber die Firma wurde das Ausgleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Josef Ab heiter, Wien ll, Taborstr. 11b. (Dir.) stellung gezeigt. Einmal eine Maschine zur Barfrankierung, dann e i ß, E r i ch, V c r l a g, B e r l i n W 62. Das Konkursverfahren eine zur automatischen Anbringung der Briefmarke. Beide Maschi- ^ wurde aufgehoben. fB. 228.f ncn bezwecken eine schnelle Frankierung der einzelne» Sendungen und eine genaue Kontrolle der verbrauchten Beträge. Die crstcre die Francotyp — versieht die Briefe mit einem roten Gebühren stempel von beliebig einstellbarem Wert, ferner mit einer laufenden, die Sendungen zählenden Nummer, mit dem Ortsstempel und einem Firmen- und Neklamevermerk. Die Verrechnung mit der Post ge schieht mittels Wertkarten. Nach Verbrauch des Betrages wird die Maschine automatisch gesperrt. Eine kleine Type mit Handbetrieb wurde jetzt auf den Markt gebracht. Auch kleinere Betriebe können jetzt die Francotyp verwenden. Die »Poko« — Porto-Kontroll- und A d o l p h, M a x, N a u s ch a (O./L.), ging 16/IX. 1928 an Hugo Röß ler über. (Dir.) I'B a u e r, Hermann, München 13, Schellingstr. 10. Spezial- Antiquariat für Naturwissenschaften. Gegr. Novbr. 1927. (V Deutsche Bank, Fil. München. — 135 58.) Bennewitz, Hermann, Bibliophiles Antiquariat, Chemni tz. Adresse jetzt: Schließfach 45, Hohenzollernstr. 26. a-s- 33798. (Dir.) Blc Frankiermaschine der Deutschen Post- und Eisenbahn-Verkehrswesenl ^ist crloscken^ ^B Ges.-Prokura des Friedrich A.-G. in Berlin-Staaken versieht die auf der Post erhältlichen Marken rollen mit einer Firmenperforation und bietet dadurch eine gewisse Sicherheit gegen Veruntreuungen. Bei beiden Systemen werden die Briefe von der Hand angelegt und nach der Frankierung automatisch ausgeworfen. Ein weiteres großes Hauptgebiet beanspruchen die Rechen maschinen für sich. Wenn es sich darum handelt, Additionen und Subtraktionen auszuführcn, so werden meist die schreibenden Addier maschinen verwandt. Handelt es sich um andere kompliziertere Rech nungsarten, so nimmt man die Vier-Spezies-Maschinen, wie B r u n s v i g a - D u p l a, die als besonderes Merkmal zwei voll ständig ausgebildcte Nesultatwerke hat, zu Hilfe. Ferner die Mer cedes-Euklid, die eine Tastatur von 9 oder 13 Stellen hat. Buch f ü h r u n g s Maschinen gibt es noch nicht. Dafür kennen wir eine Reihe mechanischer Hilfsmittel in der Buchführung. Außer den bereits genannten Addiermaschinen sind hier die Buchungsmaschinen, wie sie die N a t i o n a l - R e g i st r i e r k a s s e n - G e s e l l s ch a f t. Tag ist erloschen. sB. B o h n e n b e r g e r, Friedrich, Stuttgart. Die Prokura des Paul Baur ist erloschen. fH. 24/IX. 1928.) B r o e d c l, H e r m a n n, L Co., LeipzigC 1. Adresse jetzt: C 1, Hohenzollernstr. 17. s-s- jetzt: 66989. (Dir.) E h r i st i a n s c n, Walther, L Co. m. b. H., H a m bürg 10. Adresse jetzt: 36, Stadthausbrücke 13. sB. 225.) 1°D c n t, I. M., and Sons, Ltd., London WC 2, 10—13 Bed- ford St., Strand. Verleger der »Everyman« Library, »Way- farer's« Library. Gegr. 1909. sv-p Regent 2436. — TA.: Malaby London. — D Westminster Bank Ltd.) Direktoren: Hugh Nailton Dent, William George Taylor, Ernest Franklin Bozman u. Frederick John Martin Dent. Liefern direkt mit '/> Portobercchnung (Faktur über Leipzig). Direkte Lieferung an Firmen, mit denen wir nicht in Nechnungsverkehr stehen, nur gegen vorherige Einsendung des Betrages. Leipziger Komm.: at. Herbig. Mercedes, E l l i o t t - F i s h e r konstruiert haben, zu erwähnen. ^ " t s.^1 ^ Verlags-Aktiengesellschaft, Berlin- Eine Sonderstellung nimmt die B u r r o u g h s - D u p l e x - S u b - Schoneberg. Für Richard Labisch ist Max Segall zum Direktor tractor - Buchungsmaschine, ein Meisterstück, ein. Wenn man sie . ^ bestellt. s.H. 25/IX. 1928.) zum ersten Mal in Betrieb sieht, ist man verblüfft über dieses ' ' k"tsche Werkstätten A.-G., Z c n t r a l v e r w a l t u n g, Wunderwerk menschlichen Erfindergeistes. Die Burroughs-Duplex- Berlin NW 6. Adresse jetzt: Bln. SW 48, Hedemannstr. 13. Subtractor gestattet nicht allein, gleichzeitig in sechs verschiedenen ^ letzt: k'5 Bergmann 9261. (Dir.) senkrechten Werken, die noch dazu je zwei mit einem dritten gekup- ^ D A - B u ch v e r t r i e b G. m. b. H., Berlin NW 6. Dem pelt werden können, senkrecht zu addieren, sie addiert, subtrahiert Friedrich Tag wurde Einzel-Prokura erteilt. sB. 228.) auch in wagerechtcr Richtung. V a n s a - B u ch h a n d l u n g, Danzig. Adresse jetzt: Große Woll- webergasse 8. sB. 228.) 1093
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder