X- 248, 23, Oktober 1928, Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 9137 in Liiiierbücbern? «resona'LriiA «rnci über 26 Firmen «iomii bescbü/üyi, /Lbriicb eine Lnrn/r/ ijr/cierbücber su/ «ien rieniseken F/sr/ci ru ürinyen, rvä/rrenci vor üem ürieAe nur eiivs 6 dieses trebiei p/iey/en. Ls isi seibsi- versiLnri/iek, ües/i bei äieser riesenyro/^en /tonicurrenr c/ie s/ien Firmen, <ckie seii /sbrrebnien Siiüerbücber ver/eyen, niebi rurüe^- sieben, sonciern unier ^usnu/runA i/rrer Aromen Fr/a/r- runA rveiier in «ierFoAesin«i,iVeu/reiien berousrubrinAen, ckie ctem 6escbms«^c ües Fub/ibums /kecknunA iraAen unti Aebsu/i veriien. Ooo/e /e/i voo /tor/ /-o/rr rve/ vei/oro /us//yo L7»«/er/»ü«/»<7r «»o, c//«7 e/»«?o so/ck yuie e4u5sic/i/ /»a/»«7», yroLe ra err/e/«7n v/e «/io /»e/e/eo vor, t/rerr er»«^iooeoeer ,,Ie«/«/^ urr«/ „/urri/io". Lin ?/-L,senberu^ vir«/ vi«/r eiez/is/i» /ür Fi«? io/rnen / M Lri/r nn«i Lrsnr ^r.2FS-. Linoi»ei/«7r<7O»uv/»obenAes«:/»i«:k/e. Li/e/erinviei«7N L«,r/»«7N un«/ Kein,«? von /tsri /ko/er. i/n»/!ano 22 Fei/^n. 2S enr ?ioc/i, FS cnr i»r«7i/. ^aLj/«?p/nnr/ un«i eri»«i»en Lrcvicir/ FF0 /kn». F.S0. Oo» L//«i«7ri»uc^ isi — Lei y/eic^eni /n/n»// — in rvei vor»«/»ie«/enon i/nrsc^/nA- i»ii«iern erscirienon, F. a/p Fci,ornL/«7in/<7^«?r, 2. n/r /toni/i/or. Oer ici«?in«7 7e«/«/^ f^r. /S0-. Line iuF/iye 6e,c/iicir/e. Oi/i/er in vieien Larven nn«i /-kirne von /tori /-o/rr. i/ni/snA F« Fei/en. 22 en, üo«Hi, FA,F cnr i»rei/. ^4/s Oi/«ieri»u«H/»u^»j»e nu»A0I/«»nr/. 6evic^/ 20 if. /-nr. —^0. i".^ /. F. L«?F»rF/öF/r X Ver/SA / Fss/inAen a. iV. u. F/Üneben unü üer Sinn öes Faschismus von Prof. 9r. Georg Mehlis Mt 1 TitelbilÜ unü - ZeSerzeichnungen Preis brosch. RM. 4.50/ Leinen RM. 6.50 Inhalt: Der Weg zum Verstehen / Der Held und sein Werk / Das Wesen des Faschismus / Moralische Wiedergeburt / Die Ethik des Faschismus / Das Nationale !m Faschismus / Ästhetische Lebensgestaltung / Die sozialen Ideen / Die politischen Ideen Auszug aus der „Bremer Zeitung" vom ,7, Sept. Igu8: Oi-a Werk eines deutschen Beobachters kann nicht warm genug empfohlen werden. Es war ein glücklicher Gedanke des Verfassers, nicht die einzelnen Taten und Leistungen des Faszismus der deutschen Leserschaft vor« Zufuhren, sondern seinen Sinn» seine Absicht, seine Idee. Mehlis zeigt uns in hinreißender Darstellung das Wesen des Fasziömus und die Größe Mussolinis. Seit den Tagen, wo Carlyle Cromwell als Helden des Gottesdienstes und Friedrich den Großen als Helden des Staats» dienstes, oder wo ^eitschke Bismarck als den Helden des neuen Deutschland gefeiert ^at. ist wohl selten mit so klärendem und erwärmendem Volks» ist. Der H-Id ist^das Wesen eines Volkes: seine Größe und s-in-^Ti-f-? Er ist in einem mystisch o-iklört-n Einn/dea Volkes ^Sohn', Er ist des Volkes Erwartung, Sehnsucht und Lieb-, seine Zukunft, seine Erlösung, sein Messias, In dem Helden wird das Volk neu geboren,.." Ich liefere mit ?5°j» u. 7/<§ Leipzig lk 1 ls Verlag L. Haberlanü ISS»'