Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.08.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-08-01
- Erscheinungsdatum
- 01.08.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840801
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188408010
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840801
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-08
- Tag1884-08-01
- Monat1884-08
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.V 178, I. August. Künftig erscheinende Bücher. 350S ^rabisebe Orrwnuidili Hebiüi^sstüiken, 4-ilkoi likur un<I VovLbutni- V0V Ol. 80612. 6a. 20 L0A6Q Icl. ZO. Orient. Nitz der obigen deutzseken vdrd Larlerulle, duli 1884. U. Reiitlier's Verlag. I. P. Sachem in Köln. ft7vz4^ « Bachems Novellen - Sammlung. Band 20. * Derselbe kommt am 30. Juli er. zur Ver sendung nach Leipzig. Die Abonnenten auf die I. Serie erhalten denselben gratis. Inhalt des Bandes: Mosaik. Novellen. Wie sie sich finden. Von M. Berger (S. von Follenius). Verlassen. Von Walter Schwarz. Die begrabenen Schuhe. Von Maria Lenzen di Sebregondi. Flitter! Von M. Herbert. Es sind vier ganz reizende Novellen, die in dieser Zusammenstellung auch durch die Contraste wirken. Mit dem vielgestaltigen Inhalt dieses Bandes komme ich den Wünschen derjenigen Leser entgegen, die kürzere Novellen und rascher» Sceneriewechsel lieben. * Der durchschlagende Erfolg der mit dem 20. Bande beendeten I. Serie der Einmark- Bände veranlaßt mich nicht nur zur Fortsetzung des Unternehmens in einer demnächstigen II. Serie, die sich in Vorbereitung befindet, sondern er- muthigt mich auch, mit der Ausgabe der be reits vorläufig angekündigten I. Serie von „Bachem's Roman-Sammlung, Zwei markbände" zu beginnen. Besonderes aus führliches Circular darüber versende ich all gemein nächste Woche. * Die Vollendung der I. Serie der „Novellen- Sammlung" (20 Einmark-Bände für 19 <^) bietet eine günstige Gelegenheit zu erneuter umfassender Vertriebsmanipulation. Ich stelle hierfür den Herren Sortimentern wirksam ab gefaßte, gut ausgestattete * Prospecte gratis * zur Verfügung. In denselben ist der Ge- sammtbezug der 20 Bände dem Käufer besonders nahe gelegt, so daß Ihnen durch nachhaltige und sorgfältige Verbreitung dieser Einundfünfzigster Jahrgang. Prospecte ein gutes, müheloses Geschäft in sicherer Aussicht steht. Eisenbahnfahrt und den Besuch des Sommer aufenthalts, bei letzterem speciell für die Abende und die Regentage. Durch Vorlage der Bände werden Sie in den meisten Fällen Absatz er zielen. und sehr oft bezieht ein Käufer eines einzelnen Bandes die ganze Serie nach. * Ich bitte, die Prospecte umgehend zu ver langen. Ich liefere gern in jeder Anzahl, bitte aber, nur den wirklichen Bedarf — für mehrmaliges Einlegen in die Journal-Fort- fetzungen rc. — zu beordern. Es freut mich, bei dieser Gelegenheit dem verehrl. Sortimentsbuchhandel wiederholt meinen Dank für sein dem Unternehmen bewiesenes großes Interesse und die energische Verwendung aussprechen zu können und bitte, beides auch der demnächstigen 1l. Serie, sowie meiner „Roman- Sammlung zutheil werden zu lassen. Köln, 25. Juli 1884. I. P. Bachem. (37035.) In einigen Tagen erscheint und steht a cond. zu Diensten: Der Erfahrungsschatz. Erstes Heft. Heft 1—8. des Erfahrungsschatzes bilden zusammen ein vollständiges Werk unter dem Titel: Berather in Kauf- und Hypothckrnfachen oder Was hat man beim An- wie beim Ver kauf eines Oekonomiegutes, eines Wohn hauses, einer Fabrik, eines Gasthofes, einer Restauration, eines kaufmännischen Etablissements rc, sowie in Hypotheken- Angelegenheiten zu beobachten, um sich vor Schaden und Nachtheilen zu schützen? Von Oskar Förster, Mit vielen ausführlichen Formularen zu Kauf-Kontrakten und sonstigen Schriftstücken, welche in Kauf- und Hypothekensachen Vorkommen. Preis pro Heft: 30 Lv ord. Rabatt: 50°/«. Heft 1. L cond., 2. u. ff. baar. Heft 2. n. ff. werden in Zwischenräumen von 8 bis 14 Tagen erscheinen. Die in Förster's Beraiher niedergelegien Ersahrunge» sind nicht allein höchst lehrreich, sondern auch so unterhaltend, daß selbst viel seitig erfahrene Leser an diesem Werke Interesse nehmen werden. Da überdies der Interessentenkreis für Kaus- und Hypothekensachen ein ungemein großer ist und ein zweites populäres Werk über diesen Gegenstand nicht existirt, so dürste Förstcr's Beraiher allerorts in größerer An zahl abzusetzen und die Vorlegung desselben nicht allein bei Häuser- und Güteragenten, Hypothekenmallern n. dgl., sondern auch bei den meisten Hausbesitzern, Landwirthen rc. von gutem Erfolge sein. Ganz besonders seien deshalb Handlungen, welche colportiren lassen, auf den „Erfahrungs- Leipzig, Juli 18S4. I. B. Schorpp. Ois Iiu8tk6u«r>vtzrk6rei 2lir VsrseiloilsrllilA Monlliebtzr nn<I bLuslicstsr §88ts. Lins ^.uleituriF .lnlerti^uns; snnmillioftoi I^llel'lverksstörxwr iineti clsvi üsnbiZsii 8bn.r>äs äsr xvro- bseiillisoiisn WiWsrlseiinkbsn kür Oilsttnrlbsll vis Iksnsrvsricsr von Lsruk üdsrsiektzlieli und Isiektztassliek dar^setzslltz von A3.X 8LNÜw3.Nll, Aelints ^uüaAS, vo1l8tzllndi^ urnAsardsitzstz und namsntzlieli vsrmskrtz durok dis DsseiirsidnnA der k' susrwsrk-LallonL. krsis 3—4 ^ 1884. ^ ^37037.) Am 10. d. M. erscheint: Deutsches Lesebuch für die oberen Klaffen höherer Schulen von vr. Ferdinand Dehcks. Sechste Auslage, bearbeitet von vr. Karl Kirsel, 41 Bogen gr. 8". Preis 4 50 geb. in Halbleder 5 ^ Diese neue Auflage des Deycks'scheu Lese buchs gibt die prosaischen Abschnitte, um einen vielfach geäußerten Wunsch zu erfüllen, in größerm Druck. Eine sorgfältige, durch strenges Zurückgehen auf die Originalausgaben bewirkte Textberichtigung wird dem Buche zu wesent lichem Vortheil gereichen. Bei Aussicht auf Absatz stehen einzelne Exemplare L cond. zu Diensten. Freiexemplare behufs Einführung versende ich nur direct an die betr. Herren Lehrer. Leipzig, 1. August 1884. K. Vädeker. 494
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder