X- 267, 18. November 1S28. Fertige Bücher. VSrI-nbl-tt I. d. Dtschn. Buchh°»d-I. 10333 liuiri voi.kk veki^o / EndeNovember erscheint Carl Georg von Maassen Weisheit des Essens Ein gastrosophisches Vademekum Farbige Einbandzeichnung von Professor Emil preetorkus Ganzleinenband 7 Rm. In der „Weisheit des Essens" legt E. G. von Maassen das erste moderne deutsche Luch über wahrhafte Eßkunst vor. Er predigt in der unterhaltendsten, amüsantesten Form die Abkehr von einem allzu tief ekngerissenen Schlendrian gedankenloser Kocherek. Fn bunten, unablässig wechselnden Bildern schildert er die kulinarische Bedeutung der einzelnen Gerichte. Er plaudert von der Forelle, dem Steinbutt, den Krebsen, dem Rebhuhn, dem Fasan, dem Truthahn, bis herunter zum Ei. - Lustige Anekdoten be leben diese geistreiche, anmutige Suada. — Wir vernehmen, wie man früher Feste zu feiern verstand, von denen wir heute keine blasse Ahnung mehr haben,- wir staunen, wie man einst den Becher zu schwingen verstand,- wir begegnen den größten und ernsthaftesten Denkern an üppiger Tafel und sehen uns mit empfindsamen Dichtem und fröhlichen Künstlern höchst behaglich zu Tisch. Oer Verfasser macht eine große kulinarische Vergangenheit wieder lebendig und schenkt uns damit eine aparte kleine Kulturgeschichte ganz besonderer Art. Eine gründliche Stoffkenntnis, eine umfang, reiche Belesenheit lassen ihn, was Fülle des Materials betrifft, alle seine Vorgänger weit übertreffen. Und doch weiß er maßzuhalten, so daß dem Werkchen alle irdische Schwere genommen ist. Fa, diese spielend leichte Behandlung eines an sich schon an genehmen Themas - humorvoll, witzig, sogar manchmal ein bißchen ironisch - macht diese appetiterweckenden Schildereien, diese farbig-frohe, schimmernde Welt der Fein schmecker wohl zu der anregendsten, reizendsten Lektüre, die es je gegeben hat. G Auslieferung in Lciprig: bei Lori kr. kleiscker / Lettin: bei cler koininissionsbucklisnttlung/Lutts pest: Lels Zoinlo, kostsüok / Vien: bei kisrtleben