10430 X- 269, 19. November 1928. Fertige Bücher. Börsenblatt f.d.Dtschn. Buchhandel. O/e /c/e/ne kl» vicktiAsr Lucbertalg! Telckt verlräutUcl» tüv jeäez Zortiinent. In Osn^Ieinen Zeionnclen IvIinc1e8tVSrI<su6zprel3 kvl. 1,88 In UsIKIeiäer Zelzunclen orcl I/I. 2,88 klkurei^o « »kUIU8 Vk«LLV . »r«LI»I 84V II Vor kurzem gelangte zur Ausgabe: DaS Kährharis Roman von tVilhelm Scharrelman« In Ballonleinen (Indanthren) gebunden 7.— RM. Einige Auszüge aus den ersten Kritiken: Die Kölnische Zeitung: „Das Fährhaus" zählt nicht nur zu den reifsten Leistungen des Dichters, sondern auch zu den reizvollsten Prosaschöpfuugen überhaupt Der Grund der hohen Bewertung liegt darin, daß die Landschaft des Teuselmoors bei Bremen in diesem Roman zur wahrhaft schicksalhaften Gestaltung kommt, mit all ihren dunkeln und ungelösten Geheimnissen, ihren einsamen Schönheiten, ihrer weglosen Stille Die Handlung ist von einer feinen Getragenheit, die Sprache von dichterischer Einfachheit Schleswiger Nachrichten: Wirklich, wir haben es nicht nötig, uns mit Übersetzungen von Auslandschrist stellern zu behelfen, wenn deutsche Künstler den Markt in derartig hervorragender Weise beschicken! Wormser Tageszeitung: Ein herrliches Buch, das in seiner hochkultivierten Sprache eine meisterhafte Schilderung des Moors als stofflichen Hintergrund hat ... . Groß und schön wie die Landschaft entwickeln sich auch die Menschen mit ihrem Schicksal vor unserem- geistigen Auge .... Emder Zeitung: „Das Fährhaus" ist ein starke», reifes Werk. Wir hier das Moor, das Teuselsmoor bei Worpswede, als land schaftlicher Hintergrund erlebt und geschildert wird, das ist neu und groß .... Schrödersch, die Ziege und Gram, der Hund — wie lebendig und menschennahe diese Tiere geschaut und in dis Handlung hineingewoben sind .... Die Moorbauern und die Gäste im Fährhause .... Menschen von heute, die der Dichter lebensvoll und mit sicherem Griff vor uns hinstellt .... Die „Lese", KSln: .... Scharrelmann ist ein ergreifender Künder der Not und der Lust seiner Menschenbrüder und -Schwestern, darüber hinaus aber auch ein Künder nordischer Landschaft, wie wir bereu nur wenige neben ihm nennen können. Das neue Buch ist ein wirklicher innerer Gewinn sür jeden Leser. Bolksbote, Zeitz: .... Der Roman ist literarisch bestimmt wertvoll .... ein seines Buch voller Stimmung; namentlich das norddeutsche Moor hat noch nicht allzuviel solch' liebevoll vertiests Schilderung erfahren. Wir liefern bei Benutzung des Bestellzettels oder unter Hinweis auf diese Ankündigung bis zum 30. November d. I. einzelne Exemplare mit 43°t>. — Partie: 11/10 Exemplare (mit 4V°/°). Größere Posten nach Bereinbarung. Bitte, bestellen Sie sogleich auf dem anliegenden Bestellzettel. Das Buch ist zum Weihnachtsfeste bestimmt sehr absatzfähig. Hinftovffsche Verlagsbuchhandlung, Wismar im November 1928