// Ieöer Deutsche/ Sem es als selbstverstänölich gilt. Deutsch sein/ fühlen unü sprechen zu Üürfen, seine Kinüer im üeutschen Geiste zu erziehen/ seinen Toten einen üeutschen Spruch auf Sie Grabstätte zu schreiben, sollte öieses Luch aus Süütirol lesen. Denn was man in seinen Seiten finöet/ ist mehr als ein Roman/ mehr als einzelne Menschenschicksale/ mehr als üie berückenöe Schilüerung oottbegnaÜeter Süütiroler LanÜschast. Deutsches GrenzlanÜschicksal ist eS/ wie wir ihm heute begegnen/ wv/ vom großen MutterlanÜe losgerissen, öeutsche Menschen um Art unü Bestehen ihres Volkstums kämpfen/ 0er Tsg, vsriin Aufsch Sen man hören muß! LkschütternSe, bittere Wahrheit ist es üie üiesem Roman von üer VotSüütirols schilüert. Hohlbaum klÄ»°?? Gewanö Ser Dichtung/ fugte KanÜlung herum. Hokschnittmn^» k 'Ü kantig istüieseHanülung,- sie soll öenLeser an ÜieLrechnMbinüen Üiekoblkm.^ nicht ersanch sonöern ö.e Geschichte stnö/ .Lest öieses Buch, die ihr noch öeutsch sein üürst, üeutsch reüen unü eure KinÜer Üeutsib könnt. LS .st ein Buch vom üeutschen Schicksal inSüütirol Zeüervon un« ^ oüer ahnt es, Üos Drama/ üas sich üort zwischen üen hohen ^ satten, blühenüen Tälern abspielt. Robert Hohlbaum ist GrenzlanöüeutWee Er schilüert aus eigenem Kühlen unü Verstehen - unü üas mtt MeisteÄab' vsrlinsr Vü^rsnrsituns Aus öer Külte Üer ersten elngegangenen Urielle über- Vs, psrsckies unct elie 5cklsnge HI «in Roman aus Süütirol. broschiert M. ,.so, Seinen M. r.so ^ HI