10474 X- 269, 19. November 1928. Künftig erscheinende Bücher. mm»»»!«»»! 20. I^ovemder AelanKi rur ^u8lLek6runZ äer er8te Lanä äb8 >Verk.es - Des alten Handwerks Recht und Gewohnheit . von Reichsarbeitsminister Rudolf Wiffell Herausgegeben für die „Arbeitsgemeinschaft für Deutsche Handwerkskultur" durch Or. Konrad Hahm Das Wsrlr ist ariAsleKt aul rrvei Lände im Format 19x26,5 cm mit insgesamt 1200 Leiten lext imd ca. 100 I^iclitärucktakeln Land II erscUemt Linde Deremver 1928 D bercte?' Läncke r>r Z-ebuncken ^0 As. ^ers ckes ei-sren 2^ AI. I Oie Lände sind niclit einrein käuklicli; der LeruA des ersten Landes verpkliclitet rnr ^.lmaliine des rvveitsn N Dieses von einem Führer der modernen Wirtschaftspolitik in jahr zehntelanger Arbeit geschaffene Werk ist die erste zusamuienfaffende und grundlegende Darstellung der wirtschaftspolitischen und kulturellen Elemente des alten deutschen Handwerks, dessen Organisation seinerzeit in Europa eine wirtschaftliche Großmacht war. Das zweibändige, mit reichem Abbildungsmaterial ausgestattete Werk zeigt die geistigen Grund- I lagen dieser Organisation, die Geschichte der deutschen Handwerks kultur, den Kampf der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Mächte und das bei allem Radikalismus geschloffene Gefüge des nationalen Willens im alten deutschen Handwerk. Es bedeutet sowohl für das Verständnis der historischen Entwicklung des Handwerks und der Arbeits geschichte als auch für die Probleme von Kapital und Arbeit in der Gegen wart eine bisher fehlende Grundlage der Forschung und Anschauung. s V j Ernst Wasmuth Verlag A.G./Verlin WS s HMMWMMWMMIWWWWM